Vergleich zweier Handys anhand ihrer CPUs (MotoG5 + AquarisM5)

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Max_H

Stamm-User
110
Hallo zusammen,

ich habe die Frage, wie man optimaler Weise zwei Handys anhand ihrer CPUs vergleicht.
Ein Hardware-Unterforum gibt es hier nicht. Falls ich es übersehen habe, bitte meinen Thread dorthin verschieben.
Ich hatte lediglich das geräteunabhängige Zubehör-Forum gefunden:
Geräteunabhängiges (Android) Zubehör

Es soll hier beispielsweise um den Vergleich vom
Moto G5 (Snapdragon 430)
und
Aquaris M5 (Snapdragon 615) gehen.

Zum Verständnis:
Werden zur Herstellung des Snapdragon Cortex-Kerne gekauft oder in Lizenz gefertigt?

Bisher hatte ich immer auf die Taktfrequenz und die Höhe der Modellnummer der CPU geschaut und zum Vergleich herangezogen.
Nun stelle ich mir die Frage, ob das überhaupt der richtige Weg ist.

Der Snapdragon 430 verfügt über 8 x 1.40GHz Cortex-A53
Der Snapdragon 615 verfügt über 4 x 1.50GHz Cortex-A53 sowie 4x 1.00GHz Cortex-A53

Verfügt der S430 somit über eine deutlich höhere Rechenleistung, trotz seiner niedrigeren Modellbezeichnung?

Sind beim S430 folgende Komponenten integriert?
GPU: Adreno 505 (450MHz / 48.6 GFLOPS)
Bluetooth 4.2
WLAN 802.11a/b/g/n
A-GPS

Sind beim S615 folgende Komponenten integriert?
GPU: Adreno 405 (550MHz / 59.4 GFLOPS)
Bluetooth 4.0
WLAN 802.11b/g/n
A-GPS

Hat der S430 somit die langsamere GPU, aber das neuere BlueTooth?

Wie sieht es beim Stromverbrauch aus, der nun mal sehr wichtig ist?

Handelt es sich bei den Snapdragons also um sog. SoCs, wo auf einem Chip neben CPU auch andere Komponenten die Grafik, WLAN, BT, etc. untergebracht sind?
Ähnlich einer PC-CPU aber dann doch etwas mehr an integrierten Komponenten?

VG
 
magicw schrieb:
Allein an der Snapdragon Nummer lässt sich eigentlich schon erahnen, dass der 615er besser ist als der 430er.
Das hatte ich zu anfangs auch gedacht, doch inzwischen glaube ich, dass das so nicht richtig ist.
Wäre der 615 gleichzeitig mit dem 430 veröffentlicht worden, könnte man dem wahrscheinlich zustimmen, doch so ist es halt nicht.

magicw schrieb:
Ist schon im ersten dort aufgeführten, wichtigsten Punkt, falsch.
 
Was ist am ersten aufgeführten Punkt falsch? Das es ein 8-Kerner ist? Nein, dass ist absolut korrekt:

Snapdragon 430 Platform | Qualcomm

Der große Unterschied hier ist, dass der 615er im Gegensatz zum 430 auf der Little-Big Arch basiert. Das heißt, er arbeitet eigentlich sogar effizienter als der 430er. Ansonsten ist zumindest die Grafikeinheit beim 430er leicht besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

schon das Wichtigste, die Taktfrequenzen, sind m.M. falsch:

S 430 vs 615 falsch.jpg

Mir ging es aber um den Austausch im Forum und evtl. eine Info von Mitgliedern die sich auskennen, als um eine Seite, die Daten gegenüberstellt.
Das hatte ich mit den wichtigsten Daten auch schon getan. siehe oben.
Ein Mensch der sich etwas auskennt, könnte mitteilen, wie bestimmte, wichtige Komponenten, zu bewerten sind.

VG
 
Stimmt, der 430 taktet mit bis zu 1.4GHZ und der 615 mit bis zu 1.7GHZ.
[doublepost=1516551756,1516551336][/doublepost]Also von der reinen Leistung her, geben sich beide nicht wirklich viel.

Beide sind im 28nm Verfahren gefertigt. Nur das der eine eben "nur " 1.4GHZ hat und der andere 1.7GHZ und Little-Big unterstützt.

Unterschiede gibts im Detail:

Kamera:
430: bis zu 16MP
615: bis zu 21MP

Display:

430: 1920x1080
615: 2560x1600

GPU:

430: Adreno 505
615: Adreno 405


Bluetooth:

430: 4.1
615: 4.0

Laden:

430: QuickCharge 3.0
615: QuickCharge 2.0

Das sind so die wichtigsten Merkmale. Und scheinbar fehlt im Snapdragon 430 NFC.

Ich bin sogar der Überzeugung, dass der Snapdragon 615 nur ein spezielles Design von den Herstellern der Mobiltelefone ist, denn einfach so findet man nämlich den 615er gar nicht auf der Qualcomm-Seite, nur wenn man einen vorhandernen nimmt und dann die 615 einträgt :eek:
 
  • Danke
Reaktionen: Max_H
Otandis_Isunos schrieb:
Stimmt, der 430 taktet mit bis zu 1.4GHZ und der 615 mit bis zu 1.7GHZ.
Beide sind im 28nm Verfahren gefertigt. Nur das der eine eben "nur " 1.4GHZ hat und der andere 1.7GHZ und Little-Big unterstützt.

Bei den von mir zum Vergleich herangezogenen Handys taktet der 615 etwas anders:

Der Snapdragon 430 verfügt über 8 x 1.40GHz Cortex-A53
Der Snapdragon 615 verfügt über 4 x 1.50GHz Cortex-A53 sowie 4x 1.00GHz Cortex-A53

Wenn ich es richtig sehe, ist der Durchschnittswert somit beim 430 höher.
Was aber sagt das big.LITTLE Verfahren des 615 über den Stromverbrauch aus?


Otandis_Isunos schrieb:
GPU:
430: Adreno 505
615: Adreno 405

Ist es bei den GPUs so, dass die niedrigere Zahl für die bessere GPU steht, denn die Adreno 505 (450MHz / 48.6 GFLOPS) scheint schlechter als die Adreno 405 (550MHz / 59.4 GFLOPS) zu sein.
 
Nein, des ist wie mit Grafikkarten. Die höhere ist schon die bessere EIGENTLICH. Sonst wäre ja die Adreno 540 im Snapdragon 835 echt Banane, was sie ja definitiv nicht ist.

Ist echt ein sehr schwieriges Pflaster hier genaue Aussagen zu treffen.
 
Und letztlich sagt die CPU auch noch nicht viel aus, auch die Speicheranbindung und ein sauber angepasstes Android spielen eine grosse Rolle. Es gibt auch miserable Geräte mit guter CPU.
 
Otandis_Isunos schrieb:
Nein, des ist wie mit Grafikkarten. Die höhere ist schon die bessere
In meinem Beispiel hat die mit der höheren Modellnummer aber eine geringere Leistung.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
1
Aufrufe
127
rowin
R
Mordor
Antworten
0
Aufrufe
270
Mordor
Mordor
R
Antworten
5
Aufrufe
891
prx
P
Zurück
Oben Unten