Verbindung zu Netgear WT2000RTP

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
kruemelgirl

kruemelgirl

Senior-Moderatorin
Teammitglied
2.834
Hi, mein einziges Android Gerät ist ein Telekom Puls mit Android 5.0.1.

Immerwieder habe ich Problem das mit dem Netgear zu verbinden.

Eine Verbindung bekomme ich fast nur, wenn ich über die Einstellungen per WPS-Taste verbinde. Oft wird aber auch dann nach kurzer Zeit die Verbindung einfach gekappt.

Ich hoffe hier auf eure Erfahrungen mit diesem Netgear WT2000RTP und würde gern wissen, ob die Probleme am Android liegen oder am Puls?

So langsam nervt das alles ein wenig

Übrigens mit meinen Windows Geräten ( Phone, Tablet,Notebook ) klappt die Verbindung ohne Probleme.

Danke euch.
 
Hast du die Verbindung im Tablet schon gelöscht und das WLAN manuell unter Eingabe des Passworts hinzugefügt?
 
Ohja, schon mehrfach. Das hilft aber auch nicht wirklich. Leider
 
Hast du mal die Art der Übertragung geändert? Also WLAN hat ja verschiedene Übertragungstechniken (a, b, n, c, g). Wechsel da mal von b+g+n auf z.b. g+n. Viele Android-Handys haben probleme mit dem Übertragungsstandard "b"
 
Hmm, wo muss ich das ändern? Am Router, Netgear oder an meinem Android Gerät?
 
Am Netgear
 
Danke dir.

Am Repeater kann ich aber nur die Sicherheitseinstellung wie WPA2 usw. ändern.
Bisher ist es so eingestellt, das die Einstellungen vom Router übernommen wurden.

Das möchte ich aber auch nicht ändern, um die Sicherheit meines WLans nicht zu gefährden.
 
Dann schau mal im Router, welcher WLAN Standard dort eingestellt ist.
 
OK, ich schau nach, aber soweit ich mich erinnere , kann ichnnur zw. 2,4 und 5 GHz umschalten.

Der Router ist der Sppedport Hybrid von der Telekom.
 
Ja, b, g, n ist 2,4ghz und a, c ist 5ghz. Wenn ich mich nicht komplett irre
 
n kann wahlweise 2,4 oder 5 GHz.
 
  • Danke
Reaktionen: Aaskereija
Wenn das so ist, dass b nur mit 2,4 GHz aktiv ist, muss ich das wohl so lassen. Alle unsere anderen Geräte können nur 2,4 GHz.
 
Du kannst auch g+n nehmen, dann bleibt es auch auf 2,4.hab ich selber auch
 
Wie gesagt, b/g/n käme in Frage. Entscheidend ist was dein Speedport und deine Geräte unterstützen. Da musst du dich nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner richten. Ich tippe auf g+n.
 
OK, ich muss mal schauen, ob und wo ich das so differenziert einstellen kann.

Ich habe jetzt auf g + n ( da sind aber noch Zahlen dabei im 800-er Bereich ) umgestellt.

Hoffentlich hilft das jetzt.

Danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

MG500
Antworten
13
Aufrufe
519
beleboe
beleboe
6
Antworten
45
Aufrufe
1.645
605598
6
susisunny
Antworten
7
Aufrufe
767
susisunny
susisunny
Zurück
Oben Unten