P
parkhof
Neues Mitglied
- 0
hallo zusammen!
ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Galaxy S3. Android hat mich immer schon mal interessiert, weil es viele Fans davon gibt. Laut denen ist es besser als z.B. iOS. Davor hatte ich 1 Jahr lang das Iphone4.
Android erscheint mir wie ein wenig wie Windows. Ein vollwertiges Betriebssystem, mit dem man (fast) alles machen kann. Aber der Bedienungskomfort ist nicht so toll, und viele Funktionen gehen nur über Apps.
- CalDAV und CardDAV wird nativ nicht beherrscht
- der eingebaute Sync mit Exchangekonten beherrscht keinen Sync von mehreren Kalendern, sondern nur mit dem Hauptkalender
- der Sync mit dem Gmailkalender ist buggy: wenn man im Gmailkalender einen Kalender abonniert hat ("Add by URL") und dieser Internetkalender ändert sich (z.B. ein Wetterkalender), erscheint im Gmail Kalender alles ok. Aber auf dem Androidhandy werden die alten Einträge nicht gelöscht. Der Sync dürfte kein Löschen beherrschen (gibt viele Foreneinträge dazu).
- das Scrollen ist nicht sehr flüssig (wird angeblich in 4.1.1 besser)
- außerdem möchte ich nicht jedesmal einen Lockscreen mit Mustereingabe, sondern nur wenn ich das Handy xx Minuten nicht benutzt habe. Wenn ich das über die Sicherheitseinstellungen mache und die Zeit erhöhe, habe ich leider auch keine Tastensperre mehr.
- wenn man ein paar Fotos verschicken will per Mail, wird keine Verkleinerung angeboten. Die meisten Verkleiner-Apps beherrschen nur ein Bild nach dem anderen. ImageShrink (kostenpflichtig) ist da besser, aber trotzdem ist der ganze Prozess SEHR langwierig.
Insgesamt wundert es mich, wie viele Baustellen Android da noch hat, trotz der hohen Versionsnummer. Und da rede ich noch gar nicht mal von optischen Details.
Das mit den Widgets z.B. ist eine tolle Idee. Auch das Allgemeinkonzept von Android schaut gut aus. Insgesamt hat Android aber noch "viel Luft nach oben".
ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Galaxy S3. Android hat mich immer schon mal interessiert, weil es viele Fans davon gibt. Laut denen ist es besser als z.B. iOS. Davor hatte ich 1 Jahr lang das Iphone4.
Android erscheint mir wie ein wenig wie Windows. Ein vollwertiges Betriebssystem, mit dem man (fast) alles machen kann. Aber der Bedienungskomfort ist nicht so toll, und viele Funktionen gehen nur über Apps.
- CalDAV und CardDAV wird nativ nicht beherrscht
- der eingebaute Sync mit Exchangekonten beherrscht keinen Sync von mehreren Kalendern, sondern nur mit dem Hauptkalender
- der Sync mit dem Gmailkalender ist buggy: wenn man im Gmailkalender einen Kalender abonniert hat ("Add by URL") und dieser Internetkalender ändert sich (z.B. ein Wetterkalender), erscheint im Gmail Kalender alles ok. Aber auf dem Androidhandy werden die alten Einträge nicht gelöscht. Der Sync dürfte kein Löschen beherrschen (gibt viele Foreneinträge dazu).
- das Scrollen ist nicht sehr flüssig (wird angeblich in 4.1.1 besser)
- außerdem möchte ich nicht jedesmal einen Lockscreen mit Mustereingabe, sondern nur wenn ich das Handy xx Minuten nicht benutzt habe. Wenn ich das über die Sicherheitseinstellungen mache und die Zeit erhöhe, habe ich leider auch keine Tastensperre mehr.
- wenn man ein paar Fotos verschicken will per Mail, wird keine Verkleinerung angeboten. Die meisten Verkleiner-Apps beherrschen nur ein Bild nach dem anderen. ImageShrink (kostenpflichtig) ist da besser, aber trotzdem ist der ganze Prozess SEHR langwierig.
Insgesamt wundert es mich, wie viele Baustellen Android da noch hat, trotz der hohen Versionsnummer. Und da rede ich noch gar nicht mal von optischen Details.
Das mit den Widgets z.B. ist eine tolle Idee. Auch das Allgemeinkonzept von Android schaut gut aus. Insgesamt hat Android aber noch "viel Luft nach oben".
Zuletzt bearbeitet: