Uhrzeit aus dem Netz beziehen

  • 84 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

androididi

Stamm-User
58
Hallo,

in den Einstellungen kann man festlegen, ob man die "Vom Netz bereitgestellten Angaben" verwenden möchte.

Unter "Netz" kann man nun alles Mögliche verstehen; das GSM-Netz, WLAN oder auch Internet.

Tatsache ist, dass bei mir keine Uhrzeit synchronisiert wird.

Einige hier im Forum behaupten, das deutsche Mobilfunkanbieter grundsätzlich keine Zeitinfos senden. Andere behaupten, dass bei ihrem Android die Uhrzeit (auf welchem Weg auch immer) gesynct wird.

Gibt es zu diesen Infos, bzw. Behauptungen ein Update?

Viele Grüße
Dieter

PS: Irgendwie ist es Steinzeit, wenn man in unseren Tagen noch eine Uhrzeit einstellen muss.
 
Also ich kann Dir nur sagen, dass lange kein deutscher Anbieter das angeboten hat. Ist man hingegen in den USA aus dem Flieger ausgestiegen, wurde sofort die Zeit umgestellt. O2 war dann der erste deutsche Provider (vor 1-2 Jahren). Ob die anderen nachgezogen haben, weiß ich leider auch nicht. Bei mir synct das Desire auch brav die Zeit (mit was auch immer, aber ich denke schon, mit dem O2-Netz, wie es mein Vorgänger-Nokia auch gemacht hat).
 
Wenn es bei dir ohne Zutun mit O2 die Uhrzeit synchronisiert wird, so scheint es an o2 zu liegen.

Eine Uhrzeitsynchronisation über WLAN oder Internet wird scheinbar von Android nicht genutzt :mad2:

Nachdem ich EPlus verwende, würde mich interessieren, ob andere EPlus-User gleiche Erfahrungen haben; bzw. ob es nur bei EPlus nicht funktioniert.

Stutzig macht mich, dass sich hier im Forum so wenige darüber beschweren, bzw. nach Lösungen suchen :confused:

Innerhalb von knapp 2 Wochen ist mir die Uhr um 2 Minuten davon gerannt - ich empfinde so etwas als Steinzeit.

Viele Grüße
Dieter
 
Probiert mal ClockSync sus dem Market, erfordert allerdings root.
Zum Thema, bin bei o2 und meine Zeit wird automatisch umgestellt. Sommer / Winter, Urlaub GMT +1, etc
 
  • Danke
Reaktionen: androididi
Klasse Tipp - geht nun wenigstens per eigenen Klick :biggrin:

Bei O2 wird die Uhrzeit offensichtlich in regelmäßigen Abständen synchronsiert, die Sommer- / Winterzeitumstellung ist dann noch eine Extrakür.

Viele Grüße
Dieter
 
Hallo ich habe mein Optimus One (Android 2.2 / Simyo) so konfiguriert, dass es eigentlich die Uhrzeit aus vom Netz beziehen sollte.

Dies geschieht jedoch nicht und es eilt immer einige Minuten voraus.
Wo liegt die Ursache der fehlgeschlagenen Zeitsynchronisierung?

Wenn der Netzbetreiber diesen Service nicht bietet ist es verständlich, jedoch eilt die Zeit auch voraus, wenn ich die Zeit manuell angebe.

Danke und Grüße
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

bei mir rast die Zeit auch gewaltig über das Ziel hinaus. Über den Netzbetreiber Eplus wird bei mir auch keine Zeit synchronisiert, und Android schafft dies auch nicht über das Netz :thumbdn:

Schau dich mal nach der App "ClockSync" um, damit geht es wenigstens halbautomatisch (Rootrechte vorausgesetzt).

Viele Grüße
Dieter
 
In "Einstellungen -> Datum und Uhrzeit" kann man den Haken "Automatisch - vom Netzwerk bereitgestellte Werte verwenden" setzen. Das bringt aber nichts. Die Uhr geht bei mir falsch.
Funktioniert das nur über die Funkverbindung? Ich habe ein Tablet und das hat nur WLAN-Verbindung.
 
Und wie soll er dann an die Daten vom Telefonnetzwerkbetreiber bekommen?
 
UweD schrieb:
In "Einstellungen -> Datum und Uhrzeit" kann man den Haken "Automatisch ... Die Uhr geht bei mir falsch.
kreuzfalsch oder um ganze Stundenwerte verschoben?
ich hab bei mir auch mal Automagisch rausgenommen, richtige Werte manuell eingetragen + Auto wieder ein. seither stimmts!

HTH, andreas
 
Hab ich auch. Aber nach ein paar Monaten waren 5 Min Abweichung, obwohl der Haken bei "Automatisch" gesetzt war.
 
Wie schon erwähnt funktioniert diese Einstellung nur wenn eine Mobilfunkverbindung existiert, da die aktuelle Uhrzeit dabei regelmäßig mit übertragen wird.

Wenn du nur WLan hast funktioniert das natürlich nicht, da dein Android keinen Zugriff auf das Mobilfunknetz hast, zur Uhrzeitaktualisierung bräuchtest du also eine App die einen Zeitserver im Internet nutzt.
 
CaveCanem schrieb:
Wie schon erwähnt funktioniert diese Einstellung nur wenn eine Mobilfunkverbindung existiert, da die aktuelle Uhrzeit dabei regelmäßig mit übertragen wird.

Bei mir klappt das auch nicht trotz Mobilfunk. Hab aber gehört dass nicht alle Mobilfunkanbieter dieses Signal senden. DANKE, VODAFONE

Gesendet mit der Android-Hilfe.de-App
 
Hi Leute,

mein NexusOne (2.3.4) und NexusS (2.3.3) haben das Problem (das NexusOne mehr als das NexusS) dass sie sich nach geraumer (undefinierbarer) Zeit "falsch stellen"...

Mein Nexus geht ~4 Minuten nach, das NexusS bis zu 2 Minuten...
Wenn ich "Uhrzeit vom Netzwerk bereitstellen" beim Nexus wähle (Base/Eplus) sind es sogar 1 1/2h+ ... oO

Die einzigen "Apps" die das beheben könnten (laut 5min googeln) brauchen angeblich Root... =/
Da beide Geräte Firmensmartphones sind, kommt rooten nicht in Frage.
(Täglich die Zeit um 4min manuell zu justieren auch, das nervt ^^)

...es wird doch sicherlich noch irgend eine Lösung dafür geben oder? =/

Vielen Dank schonmal im Voraus.

LG
Chaoz
 
Diesen Fehler hatte ich auch mal.

Dafür gibt es eine App aus dem Market.
Weiß nur den Namen nicht mehr.
 
soweit ich das mitbekommen hab gibts aber nur Apps die Root brauchen =/
Wäre natürlich Super wenn's funktionierende gibt, die ohne dem auskommen, ohne nem gescheiten Namen kann ich aber nur schlecht danach suchen ^^
 
Stimmt. Die einzige brauchbare App heißt clocksync, und die benötigt root. Da es anders nicht geht, die Zeit im System zu ändern. Außer manuell nachstellen, wußte ich jetzt auch nichts.

Just my
senf.jpg
Gruß s!Le
 
Hi,
ich muss nochmal stören:

Wer kam denn bei Android auf die Idee, dass stellen der Uhrzeit zu verbieten?

Ich noch neu auf dem Gebiet, aber mir gefällt Android bisher, also was soll der Käse?

Es gibt ein app, clocksync, dass die Uhr stellen könnte, wenn man vorher irgendwelchen Hacks ausführt, echt Spitze.

Einige Apps funktionieren wohl besser mit der exakten Uhrzeit? z.B. Astronomie-Apps. Da machen 30s schon was aus.

Es ist doch heute schon alles im Handy verbaut, mal von einem Pizzaofen abgesehen, warum den kein Funkzeitsignalempfänger?

Ich sollte echt mal langsam ins Bett, daher noch die wichtigste Frage; Es gibt einen Menüpunkt von wegen Automatisch: Vom Netzwerk bereitgestelle Werte beziehen oder so, aber das funktioniert bei mir nicht?! Nur wieso?

Naja vielleicht wisst ihr da besser bescheidt.

Ich werde wohl langsam echt alt.

mfg
ich
 
Sack84 schrieb:
Es gibt ein app, clocksync, dass die Uhr stellen könnte, wenn man vorher irgendwelchen Hacks ausführt, echt Spitze.

... und ohne Hacks, ist Navy Clock dafür auch super. ;)
 

Ähnliche Themen

Y
  • Ybr
Antworten
11
Aufrufe
545
Liverpool
Liverpool
Harald01
Antworten
5
Aufrufe
175
mblaster4711
mblaster4711
O
Antworten
2
Aufrufe
390
OWLBorusse
O
Zurück
Oben Unten