Uhrzeit aus dem Netz beziehen

  • 84 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Welchen Betreiber hast du? Meines Wissens unterstützt O2 den automatischen Abgleich.
 
Smurfy82 schrieb:
Meines Wissens unterstützt O2 den automatischen Abgleich.

... aber nicht die, der genauen Atomuhr.
 
du kannst doch auch die Uhrzeit Manuell eingeben.
 
Hi nochmal, sorry war untewegs.

Ich brauche die (sekundengenaue) Uhr als Systemzeit, da die Apps darauf zugreifen oder?

Ist nicht schlimm, aber so Kleinigkeiten ärgern mich.
 
Warum installierst Du Dir denn nicht einen NTP-Client? Braucht zwar Root, aber ohne geht eh kaum was...
 
  • Danke
Reaktionen: LouCipher
Weil ich mit root nichts anfangen kann! Bin erst seit 5min bei Android. Und irgendwie verliert man jede Garantie bei so einem Quatsch.

Und ich kann mir leider nicht einfach mal ein neues Handy kaufen, wenn was schiefgeht.

Vielleicht kann man das verstehen?
 
Die von stbi vorgeschlagene App kann wohl abfragen und darauf hinweisen wenn es eine Abweichung gibt. Auch ohne Root, testen kann ich das nicht weil mein Galaxy S gerootet ist.
 
Ich hab dafür schon eine app, die mir die Uhrzeit nach Atomuhr anzeigt auf ms genau, aber das nützt mir ja nichts.

Da ich immer ne Funkuhr am Arm habe brauche ich die genaue Systemzeit im Handy nur um bei bestimmten apps nicht 5° am Himmel danabenzuzielen. ;)
 
Und du glaubst, dass dein GPS, Lagesensor und Kompass des Geräts so genau ist, dass ein paar (von mir aus auch bis zu 60) Sekunden da den großen Fehler ausmachen? :rolleyes2:
 
Als die Uhrzeit anch dem Update mal eine Zeit lang genau war:

JA! Deswegen ärgert es mich ja!

Wirklich einigermaßen genau, keine Ahnung, wieso ich hätte selbst nicht gedacht, das es so gut funktioniert.

Apps: SkEye + google Map

Und mit einer genauen Uhrzeit könnte es höchstens noch genauer werden.

Es cool, sowas habe ich mir schon lange gewünscht.

Aber ja Astronomie ist eh ein doofes Hobby! ;)
 
Ne, beir zeigt die ab an: nur rootless mode und max auf 30sec genau ohne root.

Liegt vllt. am Handymodell.

Trotzdem danke.
 
GalaxyS_User schrieb:
Und wie soll er dann an die Daten vom Telefonnetzwerkbetreiber bekommen?

Wer sagt denn, dass das Tablet die Uhrzeit über den Telefonnetzwerkbetreiber beziehen will?! Da steht lediglich "Automatisch - vom Netzwerk bereitgestellte Werte verwenden"!

UweD schrieb:
Aber nach ein paar Monaten waren 5 Min Abweichung, obwohl der Haken bei "Automatisch" gesetzt war.

Hast du in der Zwischenzeit dein Handy mal mit aktiviertem WLAN mal aus- und wieder eingeschaltet? Es ist vielleicht auch denkbar, dass die Zeit auch erst ab einem bestimmten Fehler synchronisiert wird. Genau weiß ich es nicht! Stell am Besten die Uhrzeit manuell völlig falsch und aktiviere anschließend den Punkt mit der automatischen Aktualisierung wieder. Bei mir hats funktioniert.

CaveCanem schrieb:
Wie schon erwähnt funktioniert diese Einstellung nur wenn eine Mobilfunkverbindung existiert, da die aktuelle Uhrzeit dabei regelmäßig mit übertragen wird.

Woher nimmst du diese Erkenntnis?

CaveCanem schrieb:
Wenn du nur WLan hast funktioniert das natürlich nicht, da dein Android keinen Zugriff auf das Mobilfunknetz hast, zur Uhrzeitaktualisierung bräuchtest du also eine App die einen Zeitserver im Internet nutzt.

Genau so scheint das aber bei meinem HTC Desire HD (Android 2.3.3) zu funktionieren!

Ich bin wie oben vorgegangen und das Handy hat nach dem Aus-/Einschaltvorgang die Uhrzeit automatisch aktualisiert, bevor ich überhaupt die PIN fürs Mobilfunknetz eingegeben habe. Es hat gereicht, WLAN zu aktivieren!

Deshalb vermute ich mal ganz stark, dass Andoid für diesen Menüpunkt einen festen Zeitserver bzw. mehrere Zeitserver im System eingetragen hat über die die Uhrzeit mittels Datenverbindung synchronisiert wird.

Weiß jemand welche Zeitserver das evtl. sind? Mein Handy ist nicht gerootet und hat ein Vodafone-Branding. Das heisst die Zeitserver werden sich nicht ändern lassen. Trotzdem würde es mich mal interessieren, ob das über einen Google-Server, HTC-Server, Vodafone-Server oder einen anderen Server funktioniert!
 
Also nach meiner Erfahrung geht das ganze über den Mobilfunk-Betreiber. Von der Telekom kam nämlich vor einiger Zeit ca eine Woche lang eine falsche Zeit. Alle Kollegen mit Telekom-Netz hatten in dieser Woche genau die selbe falsche Zeit, unabhängig vom verwendeten Gerät. Umgekehrt (also gleiches Gerät, anderer Provider) gab es diese falsche Zeitangabe nicht.

Auch auf meinem Tablet ist der Abgleich über die "Automatisch"-Einstellung nicht möglich.
 
Hast du gelesen was ich geschrieben habe? Wenns über den Mobilfunbetreiber geht, wie soll sich dann die Uhrzeit ohne PIN-Eingabe (d.h. ohne Einbuchen ins Netz!) synchronisieren? Es mag sein, dass das von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist oder evtl. sogar beide Techniken verwendet werden, aber dann kann man das so pauschal kaum beantworten. Bis jetzt weiß ich nur von O2, dass diese in Deutschland NTPZ verwenden. Die anderen Netzbetreiber inzwischen auch?
 
Ja, habe ich gelesen. Kann aber auch nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten; und da hat das Ganze eben nicht über WLAN funktioniert.
 
Auf der Suche nach einem frei konfigurierbaren Uhren-Widget mit GENAUER Sekundenanzeige bin ich hier fündig geworden:
https://market.android.com/details?i...9ja1dpZGdldCJd

Klasse Sache, siehe Bild ( Schatten aktiviert, Schriftarten geändert, Skalierung 88 % ). Das Digi Clock Widget ist das einzige das ich kenne mit digitaler Sekundenanzeige. Uhr läuft sehr genau wenn man die Systemzeit in den Androideinstellungen als Referenz angibt. Im Falle von O2 dann wie eine Funkuhr mit 3 Sec. Abweichung. Und selbst das kann man korrieren unter "Expert Settings" (im Falle von O2 dann +3 Sekunden), genial.
Tolle Schatteneinstellungen, Farben frei wählbar. Aktivierter Alarm wird auch angezeigt.

Wenn jemand etwas ähnliches kennt bitte hier anfügen.
 

Anhänge

  • SC20120213-140538.png
    SC20120213-140538.png
    825,5 KB · Aufrufe: 323
@Prinzessin Leia

Zuerstmal: Weißt du schon, dass Darth Vader dein Vater ist? :scared:

Aber zum eigentlichen Thema: Ich habe immer eien Uhr an mit der genauen Uhr.

Leider würde es mir nur was nützen, wenn die Systemzeit sekundengenau wären. Für meien diversen Astronomietools.

Mein Handy steht ja auf, Systemzeit automatisch beziehen oder so ähnlich. In ganz seltenen Fällen klappt das auch.

Wie wird das Zeitsignal verbreitet? Internet (wlan-only) oder auch über das oder die Handynetzte??
 
Zur sekundengenauen Systemzeit:

Bei O2 schwankte die Systemzeit zwischen +3 und +12 Sekunden bis irgenwann Ende letzten Jahres.
Jetzt ist sie stabil auf +3 bis +4 Sekunden, die Zeit stimmt also jetzt sekundengenau...

Soviel ich weiss ist O2 der einzige deutsche Provider der das Zeitsignal in die reine Handyverbindung packt...
 

Ähnliche Themen

Y
  • Ybr
Antworten
11
Aufrufe
540
Liverpool
Liverpool
Harald01
Antworten
5
Aufrufe
100
mblaster4711
mblaster4711
O
Antworten
2
Aufrufe
385
OWLBorusse
O
Zurück
Oben Unten