L
Lex
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
mir fehlt in den meisten Testberichten und auch bei den Angaben der Hersteller immer ein ganz wichtiger Punkt, welcher zumindest für mich durchaus ein KO-Kriterium darstellen kann: Wie stark wird Android durch den jeweiligen Hersteller "angepasst" bzw. (für mein Empfinden) "verschandelt" im Vergleich zum nativen Android?
Ich lege sehr viel Wert darauf, dass möglichst keinerlei Anpassungen vorgenommen sind; diese für mich furchtbaren vermeintlichen "Verbesserungen" wie TouchWiz, MotoBlur, Sense und wie sie alle heißen veranlassen mich, solche Geräte/Hersteller zu meiden. Wäre das optional ein- und ausschaltbar, wäre ja alles perfekt, aber diesen Nutzungszwang kann ich nicht verstehen. Zusätzlich in diesem Zusammenhang sehr ärgerlich: je angepasster/verschandelter das System ist, um so mehr Arbeit haben die Hersteller, neue Android-Versionen bereitzustellen was dann dazu führt, dass es sehr lange dauert oder aber Updates überhaupt nicht angeboten werden.
Ob Sinn oder Unsinn dieser Anpassungen sei jetzt mal außen vor gelassen: könnte man nicht einen Thread erstellen in dem die Anpassungen der jeweiligen Hersteller kurz vorgestellt werden (idealerweise mit Screenshots), um sich ein Bild zu machen?
Ich stelle mir das so vor: ein neues Android-Telefon von - sagen wir mal Panasonic - kommt raus: ich schaue in den Beitrag unter Panasonic und finde dort dann Infos über die für diese Firma üblichen Android-Anpassungen. Dann kann ich gleich entscheiden, ob Panasonic für mich überhaupt in Frage kommt.
Unabhängig von meinem Vorschlag, zu dem ich leider auch nicht viel beitragen kann, da ich aus oben genannten Gründen ein nicht verschandeltes Nexus benutze, wäre ich auch dankbar für Hinweise, welche Firmen möglichst wenig oder idealerweise keine Anpassungen vornehmen. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass z.B. Huawai und ZTE solche Kandidaten sind? Irgendwann demnächst möchte ich mir auch ein Android-Tablet zulegen und suche immer noch Hersteller, die möglichst nicht anpassen und eine gute und schnelle Updatepolitik fahren.
EDIT: natürlich kann man bei vielen Geräten auch Custom-ROMs ohne "Verschandelungen" nutzen, die dann meist sogar wirkliche (optionale) Verbesserungen und vernünftige Features mitbringen; das Problem hierbei ist aber, dass solche guten ROMs erst dann entstehen, wenn die Fangemeinde um das betreffende Gerät groß genug geworden ist. Wenn Telefone neu rauskommen, weiß man das im Vorfeld natürlich noch nicht - man spielt hier also in gewisser Weise Lotto - oder muss eben auf etwas ältere Hardware zurückgreifen.
Alex
mir fehlt in den meisten Testberichten und auch bei den Angaben der Hersteller immer ein ganz wichtiger Punkt, welcher zumindest für mich durchaus ein KO-Kriterium darstellen kann: Wie stark wird Android durch den jeweiligen Hersteller "angepasst" bzw. (für mein Empfinden) "verschandelt" im Vergleich zum nativen Android?
Ich lege sehr viel Wert darauf, dass möglichst keinerlei Anpassungen vorgenommen sind; diese für mich furchtbaren vermeintlichen "Verbesserungen" wie TouchWiz, MotoBlur, Sense und wie sie alle heißen veranlassen mich, solche Geräte/Hersteller zu meiden. Wäre das optional ein- und ausschaltbar, wäre ja alles perfekt, aber diesen Nutzungszwang kann ich nicht verstehen. Zusätzlich in diesem Zusammenhang sehr ärgerlich: je angepasster/verschandelter das System ist, um so mehr Arbeit haben die Hersteller, neue Android-Versionen bereitzustellen was dann dazu führt, dass es sehr lange dauert oder aber Updates überhaupt nicht angeboten werden.
Ob Sinn oder Unsinn dieser Anpassungen sei jetzt mal außen vor gelassen: könnte man nicht einen Thread erstellen in dem die Anpassungen der jeweiligen Hersteller kurz vorgestellt werden (idealerweise mit Screenshots), um sich ein Bild zu machen?
Ich stelle mir das so vor: ein neues Android-Telefon von - sagen wir mal Panasonic - kommt raus: ich schaue in den Beitrag unter Panasonic und finde dort dann Infos über die für diese Firma üblichen Android-Anpassungen. Dann kann ich gleich entscheiden, ob Panasonic für mich überhaupt in Frage kommt.
Unabhängig von meinem Vorschlag, zu dem ich leider auch nicht viel beitragen kann, da ich aus oben genannten Gründen ein nicht verschandeltes Nexus benutze, wäre ich auch dankbar für Hinweise, welche Firmen möglichst wenig oder idealerweise keine Anpassungen vornehmen. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass z.B. Huawai und ZTE solche Kandidaten sind? Irgendwann demnächst möchte ich mir auch ein Android-Tablet zulegen und suche immer noch Hersteller, die möglichst nicht anpassen und eine gute und schnelle Updatepolitik fahren.
EDIT: natürlich kann man bei vielen Geräten auch Custom-ROMs ohne "Verschandelungen" nutzen, die dann meist sogar wirkliche (optionale) Verbesserungen und vernünftige Features mitbringen; das Problem hierbei ist aber, dass solche guten ROMs erst dann entstehen, wenn die Fangemeinde um das betreffende Gerät groß genug geworden ist. Wenn Telefone neu rauskommen, weiß man das im Vorfeld natürlich noch nicht - man spielt hier also in gewisser Weise Lotto - oder muss eben auf etwas ältere Hardware zurückgreifen.
Alex
Zuletzt bearbeitet: