Ton einer Standardfunktion unterbinden

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Lieblingslucker

Neues Mitglied
4
Hi, folgendes... ich habe mein Handy auf manuelle Mobilfunknetz-Einstellung, also nur mein Provider, sonst keiner. Da ich leider direkt an der Grenze zur Niederlande arbeite und dazu in einem "Netz-Bunker". Natürlich meldet sich das Handy bei jedem Meter nach links oder rechts das ich doch bitte einen Anbieter wählen soll. Normalerweise mit dem Standardton und/oder Vibration.
Mir bleibt also nur die Möglichkeit das Handy auf Lautlos zu stellen. Leider bekomm ich dann aber auch kein Whatsapp etc mit.

Gibt es eine Möglichkeit nur dort den Ton/Vibration zu unterbinden?
 
Falls du ein gerootetes Gerät hast kannst du mal im Verzeichnis /system/media/audio/ui schauen, ob dort ein Systemton für dieses Ereignis existiert.
Durch Löschen oder Umbenennen müsste dann der Ton verschwinden.
der /system-Pfad ist aber oft schreibgeschützt und muß vorher schreibbar gemacht werden. Manche Rootexplorer machen das automatisch, anderen muß man es einkonfigurieren - nur noch als Nebeninfo falls du am Löschen/Umbenennen scheitern solltest.

Eine Möglichkeit ohne Root wüsste ich jetzt nicht.
 
Ja ich habe root. In dem Ordner sind nicht viele Dateien und vom Namen her passt keine dazu.
 
Ja, vermutlich hängt der auch am ganz normalen Benachrichtigungston.
Den kannst du in den Systemeinstellungen unter "Töne" andern - gilt dann aber für alle Benachrichtigungen
 
Das ist ja mein Problem. Oder kann ich Whatsapp so einstellen das es trotzdem laut ist?
 
Apps können auch individuelle Töne abspielen. Ich habe zwar WA+ laufen - da kann man in den Einstellungen -- Benachrichtigungen in-app-Töne festlegen. Ich vermute aber mal, dass das im Standard-WA auch funktioniert.
D.h. in den Systemeinstellungen - Töne stellst du den Benachrichtigungston auf "keine" und in WA wählst du dir deinen individuellen Ton aus. Vielleicht klappt das ja.

Alternativ könntest du das Thema auch noch von der anderen Seite angehen, nämlich über eine App das Roaming verhindern. Für dieses Thema gäbe es aber einen separaten Thread zur Diskussion: https://www.android-hilfe.de/forum/...wahl-z-b-beim-roaming-unterbinden.225349.html
 
Ich glaube auch, dass da das Pferd von hinten aufgesäumt wird. Denn wenn man das Roaming verhindern will, sollte man sich erst mal darum kümmern, und da wäre eine Deaktivierung beim Netzanbieter ebenso zu überlegen, wie eine (teilweise) Einwahlsperre in unerwünschte Netze per Software (z.B. mit der schon erwähnten und auch von mir selbst benutzten App "Roaming Control"). Alles andere wie diesbezügliche Benachrichtigungen des OS sind da wohl sehr nachrangig zu behandeln.
 
email.filtering schrieb:
(z.B. mit der schon erwähnten und auch von mir selbst benutzten App "Roaming Control")

Diese App funktioniert leider mit Android 5 Lollipop nicht mehr (wie auch alle anderen Apps diser Art), weil Google die entsprechende Berechtigung entfernt hat. Diese Apps (auch Roaming Control) versehen aber weiterhin ohne Fehlermeldung ihren Dienst nur wird halt der Status der Datenverbindung nicht mehr geändert und die Überraschung kommt bei der nächsten Telefonrechnung.

Hier ist der zugehörige Bug-Report - bitte den Bug markieren (links oben auf den Stern klicken), damit er die notwendige Aufmerksamkeit der Google Entwickler bekommt:
https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=81891
 
Danke für die Mitteilung; habe ich gleich mal "gesternt".
 

Ähnliche Themen

Greystoke
Antworten
1
Aufrufe
443
DOT2010
DOT2010
T
Antworten
1
Aufrufe
109
Nightly
Nightly
G
Antworten
4
Aufrufe
528
gomopa
G
Zurück
Oben Unten