Tipps für ein schnelles System

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mirac

Gast
Hallo,

das System (bin zur Zeit auf der JW8 gerootet mit dem neuen Stockkernel) wird ja nach paar Tagen schon langsamer.

An tuning Apps habe ich zur Zeit SD-Maid Pro, 1 Tap-Cleaner, Advanced Task Manager und Titanium Backup Pro.

Ich starte das Handy normalerweise nicht täglich neu.

1) Wird durch einen Neustart der Cache automatisch gelöscht ?

2) Sämtliche Apps sehe ich immer wieder im Advanced Task Manager, welche ich nicht gestartet habe. Sollte man diese automatisch unterbinden ? Wie ?

3) Warum wird das System von Tag zu Tag langsamer ?

4) Wird der Cache durch das System nicht automatisch bereinigt ?

5) Hat der Cache eine begrenzte Größe und deswegen wird das System langsamer ?

Es heißt ja dass Android alles selber verwaltet. Es scheint aber nicht so zu sein, denn nachdem ich wipe cache und wipe dalcik cache (zur Zeiten wo ich nicht den Stockkernel hatte) ausführte, lief das System erstmal wieder wie eine Rakete.

Danke für hilfreiche Tipps.
 
halime schrieb:
1) Wird durch einen Neustart der Cache automatisch gelöscht ?

1. Du plenkst.
2. Nein. Der Cache ist eine Partition im internen Speicher, quasi wie eine Festplattenpartition. Die musst du von Hand löschen.

halime schrieb:
2) Sämtliche Apps sehe ich immer wieder im Advanced Task Manager, welche ich nicht gestartet habe. Sollte man diese automatisch unterbinden ? Wie ?

Nein. Da sie automatisch starten, werden sie, wenn du sie automatisch beenden lässt, wieder automatisch gestartet, was wieder zu einem automatischen Beenden führt, was dann wieder ...

Das führt dann zu Akkulaufzeiten von unter 10 Stunden :(

Es gibt Möglichkeiten Apps am automatischen Start zu hindern, eine zeitlang habe ich versucht damit die Akkulaufzeit zu verlängern. Hat aber nichts gebracht und ich habe alle Taskmanager/Autostart-Manager wieder gelöscht.

halime schrieb:
3) Warum wird das System von Tag zu Tag langsamer ?

Eben weil der Cache sich füllt. Ein Neustart alle 2-3 Tage wirkt Wunder.

halime schrieb:
5) Hat der Cache eine begrenzte Größe und deswegen wird das System langsamer ?

Siehe erste Antwort mit der Partition: Ja.

halime schrieb:
Es heißt ja dass Android alles selber verwaltet. Es scheint aber nicht so zu sein, denn nachdem ich wipe cache und wipe dalcik cache (zur Zeiten wo ich nicht den Stockkernel hatte) ausführte, lief das System erstmal wieder wie eine Rakete.

Klar, aber Apps die du oft startest brauchten dafür länger für den ersten Start da die Informationen nicht mehr im Cache waren.

Beim S1, mit seinem mittlerweile als limitiert zu bezeichnendem RAM, ist eben Performance immer ein Kompromiss. Entweder das System reagiert schnell, oder die Apps sind schnell im Vordergrund.
 
Pumeluk2 schrieb:
Der Cache ist eine Partition im internen Speicher, quasi wie eine Festplattenpartition. Die musst du von Hand löschen.

Eben weil der Cache sich füllt. Ein Neustart alle 2-3 Tage wirkt Wunder.

Wie darf ich das nun verstehen ? Muss ich den Cache manuell löschen oder leert es sich durch einen Neustart ? Wenn ich mir den Cache mit einer App angucke (habe noch nicht) und dieser ist z.B. nur zu 60 % Voll, kann es ja nicht der Grund für ein langsameres System sein oder ? Nur wenn der Cache mehr oder weniger ganz voll ist laggt das System richtig ?

Es gibt ja noch den Dalvik-Cache. Muss dieser auch mal irgendwie gelöscht werden ?
 
halime schrieb:
Wie darf ich das nun verstehen ? Muss ich den Cache manuell löschen oder leert es sich durch einen Neustart ?

Du plenkst immer noch :D

Ich habe mich undeutlich ausgedrückt: Durch einen Neustart löscht du natürlich nur den Arbeitsspeicher, was aber ab und an nötig ist. Bestimmte Apps haben nach langer Laufzeit einen immensen Bedarf. Zwar regelt Android das so das immer genügend Speicher frei ist, aber manchmal verbleiben halt die "falschen" Apps im Speicher.

Der Dalvik-Cache ist der Cache für die virtuelle Maschine in der Android eigentlich läuft. Diesen zu löschen dürfte kaum Performancegewinn bringen, schadet aber nicht.
 
Da es nicht SGS-spezifisch ist, verschoben.
 
Anstatt neuzustarten kann man doch auch mit einem Taskkiller den Arbeitsspeicher leeren oder ? Also dies alle 2-3 Tage vornehmen.

Den Dalvik Cache auch alle 2-3 Tage löschen ? Im Titanium Backup habe ich gesehen, dass man dort "Dalvik Cache bereinigen" kann. Es wird dann also nur das gelöscht, was überflüssig ist. Besser als den Dalvik Cache komplett zu löschen oder ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dalvik Cache löschen? Wo ist der Sinn? Dann dauert der nächste Neustart 3 mal so lang damit der Dalvik Cache wieder erstellt wird

Wenn du ein Root User bist: Cache Mate
Ansonsten unter den Anwendungseinstellungen den Appcache bei den Programmen leeren. Browser und Playstore z. B... da sammelt sich immer viel an

Das schnellste System bekommst du wenn du nur die nötigsten Apps drauf hast. Evtl. noch (Root) die Taktung der CPU auf Interaktive ändern. Sorgt für ne schnellere Ansprache. Geht allerdings auf Kosten der Akkulaufzeit
 
@halime
Kolibree hat recht, was die Verlängerung der Startzeiten nach Löschen des Dalvik-Caches anbelangt.

Hier (oder hier) kannst Du übrigens nachlesen, was Plenken ist und warum das bitte unterbleiben soll.
 

Ähnliche Themen

B
  • Blacky12
Antworten
15
Aufrufe
2.090
sybabe
sybabe
B
Antworten
8
Aufrufe
646
BFish
B
H
Antworten
8
Aufrufe
719
Cecoupeter
Cecoupeter
Zurück
Oben Unten