bemymonkey
Enthusiast
- 530
Hallo liebe Nexus One User!
Da sicher die Meisten von Euch schon mit Froyo durch die Gegend rasen, wollte ich Euch mal mit einer Frage nach Infos zur neuen Tethering-Funktion belästigen
Aktuelle USB-Tethering Programme (PDANet & EasyTether) haben das Problem, dass sie scheinbar nicht die "ganze" Internetverbindung an den getetherten PC weiterleiten. So schlagen z.B. VPN Verbindungen von Clients, die auf dem PC selbst laufen, fehl (Cisco, Fritz!Fernzugang). PDANet sieht z.B. vor, dass man die VPN-Verbindung auf dem Android-Gerät laufen lässt, was aber natürlich wieder nur bei kompatiblen VPNs geht.
Mit WiFi Tether für Root funktioniert das Ganze dagegen wunderbar, aber damit ist der Akku meines Milestones spätestens in zwei Stunden leer - und der USB Port an meinem Laptop kann gar nicht so viel Strom liefern, dass der Akkustand überhaupt dabei still stehen bleibt. Mit USB Tethering bleibt durch die USB Stromzufuhr der Milestone-Akku halbwegs auf dem gleichen Niveau...
Deswegen wollte ich mal fragen, ob die Tethering-Implementation bei Froyo auch z.B. mit VPN-Clients funktioniert. Gibt es (Providerseitig offene Verbindung vorausgesetzt, natürlich) sonst irgendwelche Einschränkungen? Gibt's diesbezüglich Unterschiede zwischen WiFi und USB?
Ich bedanke mich im Voraus!
Da sicher die Meisten von Euch schon mit Froyo durch die Gegend rasen, wollte ich Euch mal mit einer Frage nach Infos zur neuen Tethering-Funktion belästigen
Aktuelle USB-Tethering Programme (PDANet & EasyTether) haben das Problem, dass sie scheinbar nicht die "ganze" Internetverbindung an den getetherten PC weiterleiten. So schlagen z.B. VPN Verbindungen von Clients, die auf dem PC selbst laufen, fehl (Cisco, Fritz!Fernzugang). PDANet sieht z.B. vor, dass man die VPN-Verbindung auf dem Android-Gerät laufen lässt, was aber natürlich wieder nur bei kompatiblen VPNs geht.
Mit WiFi Tether für Root funktioniert das Ganze dagegen wunderbar, aber damit ist der Akku meines Milestones spätestens in zwei Stunden leer - und der USB Port an meinem Laptop kann gar nicht so viel Strom liefern, dass der Akkustand überhaupt dabei still stehen bleibt. Mit USB Tethering bleibt durch die USB Stromzufuhr der Milestone-Akku halbwegs auf dem gleichen Niveau...
Deswegen wollte ich mal fragen, ob die Tethering-Implementation bei Froyo auch z.B. mit VPN-Clients funktioniert. Gibt es (Providerseitig offene Verbindung vorausgesetzt, natürlich) sonst irgendwelche Einschränkungen? Gibt's diesbezüglich Unterschiede zwischen WiFi und USB?
Ich bedanke mich im Voraus!