[Test] Apps die (eventuell) Akku sparen

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

swansong

Erfahrenes Mitglied
63
Smartphones haben leider häufig damit zu kämpfen, dass eine Akkuladung nicht besonders lang reicht. Dies variiert natürlich von Gerät zu Gerät, ist abhängig von den installierten Apps, welche ROM oder Kernel installiert ist und natürlich vom Nutzungsverhalten.

Ich selber habe eine ganze Weile versucht, die Akkulaufzeit zu verlängern und habe immer nur beobachtet, ohne direkt zu testen. Dafür habe ich mir jetzt mal die Zeit genommen und zwei Apps getestet.

Dieser Thread soll dazu dienen, dass weitere getestet und die Berichte hier gepostet werden. Es dürfen sich gern alle beteiligen, die eine solche App installiert haben und einfach Lust haben, zu schauen, was diese denn tatsächlich bringt.

Mein Testverfahren:

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass diese Apps vor allem im Standby dafür sorgen sollen, dass weniger Strom benötigt wird. Wenn ein Phone die ganze Zeit genutzt wird (Bildschirm an etc.) werden diese Apps nichts bringen bzw. sogar Strom zusätzlich benötigen.
Ich bin zum Testen wie folgt vorgegangen:

  1. Akku voll geladen
  2. Bildschirmhelligkeit auf Minimum geregelt
  3. Autosync, Bluetooth und GPS deaktiviert
  4. Handy neu gestartet
  5. Möglichst wenig genutzt (gar keine Nutzung wäre aber zu weit weg von der Realität)
  6. Über Nacht ganz normal laufen lassen (kein Flugmodus o.ä.)
  7. Immer eine bestimmte Laufzeit laufen lassen, mit ähnlichem Nutzungsverhalten und dann Ladestand kontrolliert
Geprüft habe ich am Ende mit WakeLockdetector und den Akkuinformationen aus den Einstellungen.

Des weiteren sollte beachtet werden, dass ich Greenify nutze. Wie sich das Programm auf den Akku auswirkt, habe ich noch nicht getestet.

Völlig klar ist, dass es bei mir zu hause nicht unter Laborbedingungen stattfinden kann. Die Ergebnisse sind also nicht absolut zu sehen, sondern sollten kritisch gelesen und vor dem Hintergrund des eigenen Nutzungsverhaltens bewertet werden.

Anregungen und Kritik nehme ich gern entgegen!
 
  • Danke
Reaktionen: zaph
Laufzeit ohne Akkusparapp


OS: Anroid 4.1.2 (Stock ROM)
Kernel: CoCore 7.6

244796d1380471284-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-26-10-37-39.jpg
244797d1380471284-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-26-10-38-02.jpg
244798d1380471284-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-26-10-38-09.jpg


In den Screenshots ist gut zu sehen wie lang mein GSA gelaufen ist, wie sich der Akku entladen hat und welche Komponenten anteilig am meisten Strom verbraucht haben. Dazu muss ich also kaum weiter Worte verlieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-09-26-10-37-39.jpg
    Screenshot_2013-09-26-10-37-39.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 1.245
  • Screenshot_2013-09-26-10-38-02.jpg
    Screenshot_2013-09-26-10-38-02.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 1.265
  • Screenshot_2013-09-26-10-38-09.jpg
    Screenshot_2013-09-26-10-38-09.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 1.249
Zuletzt bearbeitet:
Akkulaufzeit mit CPU Tuner

OS: Anroid 4.1.2 (Stock ROM)
Kernel: CoCore 7.6

Diese App lässt eine Vielzahl an Einstellungsmöglichkeiten und müsste daher sehr ausführlich getestet werden.

Meine Einstellungen sahen so aus:

244800d1380471520-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-26-12-05-40.jpg
244799d1380471520-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-26-12-05-35.jpg


Das heißt also, dass ich bei deaktivierten Bildschirm das Phone weitgehen runtergetaktet und nur den 2G Modus erlaubt habe. Bei aktivem Bildschirm, der aber noch gesperrt ist durfte es langsam hochtakten, verblieb aber im 2G Modus.
Bei entsperrtem und aktiven Bildschirm konnte es je nach Verfügbarkeit 2G oder 3G nutzen, maximal hoch aber auch runtertakten. Bei Anrufen (die im Testzeitraum aber nicht stattfanden) durfte es nicht vollständig heruntertakten.

Das Ergebnis:

244801d1380471520-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-24-09-26-21.jpg
244802d1380471520-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-24-09-26-42.jpg
244803d1380471520-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-24-09-26-50.jpg


Offensichtlich verbraucht CPU Tuner auch im Standbymodus auf meinem GSA doch deutlich Strom. Ein Einspareffekt kann ich nicht beobachten. Bei sehr ähnlichen Nutzungsverhalten und gleicher Laufzeit habe ich ohne die App noch 72% Ladung, mit der App 68%. Selbst wenn man unterschiedliche Empfangsqualitäten unterstellt und berücksichtigt, dass der Bildschirm etwas länger an war, bringt die App offenbar nichts in Bezug auf die Laufzeit.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-09-26-12-05-35.jpg
    Screenshot_2013-09-26-12-05-35.jpg
    30 KB · Aufrufe: 1.168
  • Screenshot_2013-09-26-12-05-40.jpg
    Screenshot_2013-09-26-12-05-40.jpg
    60 KB · Aufrufe: 1.271
  • Screenshot_2013-09-24-09-26-21.jpg
    Screenshot_2013-09-24-09-26-21.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 1.289
  • Screenshot_2013-09-24-09-26-42.jpg
    Screenshot_2013-09-24-09-26-42.jpg
    36,9 KB · Aufrufe: 1.222
  • Screenshot_2013-09-24-09-26-50.jpg
    Screenshot_2013-09-24-09-26-50.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 1.263
Zuletzt bearbeitet:
Akkulaufzeit mit Green Power (Premium)

OS: Anroid 4.1.2 (Stock ROM)
Kernel: CoCore 7.6

Die App verwaltet im Hintergrund ganz von allein Wlan und mobile Daten. In der Premium Version kann man auch Autosync, GPS und Bluetooth verwalten lassen (manches erforder Rootrechte). Außerdem steht dann noch ein Nachtmodus zur Verfügung.

Zum Testen habe ich lediglich Wlan und mobile Daten verwalten lassen. Alles andere war in meinem Testverfahren eh deaktiviert und steht Nutzern in der kostenlosen Variante nicht zur Verfügung.

Meine Einstellungen sahen wie folgt aus:

244807d1380472191-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-29-16-34-44.png
244808d1380472207-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-29-16-34-53.png
244809d1380472207-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-29-16-34-59.png
244810d1380472207-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-29-16-35-08.png
244811d1380472207-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-29-16-35-20.png


Wlan/mobile Daten wurden also 20s nach dem Ausschalten des Bildschirms für 15 Minuten abgeschaltet, danach für 1 Minute ein usw. Als Einschränkung habe ich gewählt, dass nur abgeschaltet werden darf, wenn die Traffic unter 64 kb/s fällt. Wenn der Bildschirm an ist, sind auch Wlan und mobile Daten aktiv.

Das Ergebnis:


244812d1380472264-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-28-09-59-57.png
244813d1380472264-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-28-10-00-23.png
244814d1380472264-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-28-10-00-29.png


Diese App hilft offenbar dabei Strom zu sparen. Statt 74% habe ich nach ca der gleichen Laufzeit mit gleicher Bildschirm aktiv Zeit noch 81% Akkuladung. Auch bei einigen Abweichungen spricht das also für eine längere Ausdauer des Akkus. Zum Vergleich noch ein weiteres Bild:

Die 74% erreichte ich also nach weiteren 3h Laufzeit mit einer halben Stunde Bildschirm eingeschaltet.

244815d1380472264-test-apps-die-eventuell-akku-sparen-screenshot_2013-09-28-12-48-11.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-09-29-16-34-44.png
    Screenshot_2013-09-29-16-34-44.png
    27,5 KB · Aufrufe: 1.274
  • Screenshot_2013-09-29-16-34-53.png
    Screenshot_2013-09-29-16-34-53.png
    14,3 KB · Aufrufe: 1.229
  • Screenshot_2013-09-29-16-34-59.png
    Screenshot_2013-09-29-16-34-59.png
    14,6 KB · Aufrufe: 1.200
  • Screenshot_2013-09-29-16-35-08.png
    Screenshot_2013-09-29-16-35-08.png
    1,3 KB · Aufrufe: 1.205
  • Screenshot_2013-09-29-16-35-20.png
    Screenshot_2013-09-29-16-35-20.png
    23,5 KB · Aufrufe: 1.270
  • Screenshot_2013-09-28-09-59-57.png
    Screenshot_2013-09-28-09-59-57.png
    18,9 KB · Aufrufe: 1.206
  • Screenshot_2013-09-28-10-00-23.png
    Screenshot_2013-09-28-10-00-23.png
    19,8 KB · Aufrufe: 1.248
  • Screenshot_2013-09-28-10-00-29.png
    Screenshot_2013-09-28-10-00-29.png
    11,2 KB · Aufrufe: 1.192
  • Screenshot_2013-09-28-12-48-11.png
    Screenshot_2013-09-28-12-48-11.png
    19,4 KB · Aufrufe: 1.220
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema Akku beschäftigt wohl jeden. Sehr ausführlicher Bericht, danke dafür!
Ich selbst nutze keine Energiespar-Apps (mehr), da ich keinen großen Vorteil feststellen konnte. Natürlich zieht WLan sehr viel Strom, aber da muss man zwischen Kompfort/Leistung und Akkulaufzeit abwägen.
Was ich in den letzten Tagen herausgefunden habe, ist dass ich sehr viel Akku sparen kann indem ich den 2g Modus aktiviere, wenn ich nicht mobil online bin. Sobald ich per WLan online bin gehe ich in den 2g Modus. Das verbessert mein Signal deutlich und spart Akku.
Bei all deinen Screenshots sind mir die häufigen kurzen Wakelocks im deep sleep aufgefallen. Diese habe ich nicht. Irgendeine App scheint dein Handy immer wieder kurz aufzuwecken...
Letztlich können diese Energiespar-Apps nur Funktionen ein- und ausschalten, die du auch manuell umschalten könntest (WLan, 2g/3g, Flugmodus).
 
Ja,das ist natürlich richtig, man kann das alles auch manuell umschalten. Mache ich zum Beispiel auch mit dem Flugmodus, GPS und Bluetooth.

Für 2G/3G hab ich nach einer guten Lösung gesucht. Der Weg über die Einstellungen ist recht weit und ich würde das regelmäßig vergessen. Hast du oder jemand anderes da vielleicht ein Tipp?

Die Wakelocks sind mir auch aufgefallen. Werd mal über Nacht mit BetterBatteryStats nachschauen bzw halt im Log nachlesen. Ein Kurztest brachte irgendwelche Google Dienste. Da muss ich wohl mal nachforschen, welche genau das sind bzw was die machen.
 
Ich teste gerade "Power Toggles". Damit kommt man etwas schneller zu den 2g/3g Einstellungen (Verbunden mit einer neuen Statusleiste. Aber auch die anderen Optionen von Power Toggles gefallen mir). Aus irgendeinem Grund scheint es nicht möglich zu sein diesen Modus mit einem Klick zu wechseln.
Ich hoffe ja darauf dass es noch mal einen besseren Akku für das Advance geben wird, der das Advance nicht wie einen Klotz aussehen lässt (Wunschdenken). Internet muss ich meistens eingeschaltet lassen um erreichbar zu sein. Mir bringen diese Apps also leider nicht so viel...
 
Werd mir die App mal anschauen, danke!
Der Googledienst, der mrin Handy aufwachen lässt, ist der Standortservice. Den wiederum brauche ich aber für Maps. Deaktivieren bringt mich also nicht weiter.
 
  • Danke
Reaktionen: patrick_77
Hey Toronto,

bist du nicht auf CM unterwegs?
Da sind doch die Power-Toggles mit on-Board!
Also wofür ne extra App.
Zusätzlilch hat CM noch Profile wo du alles einstellen kannst.
Stell das Profil auf zu Hause und du kannst einstellen was du willst, oder auf der Arbeit oder Urlaub oder sonst was.

Gruß wolder
 
  • Danke
Reaktionen: Toronto
Ich hab Google NOW deaktiviert, der Mist benötigt so ziemlich am meisten Akku
(und schon erscheint "Android OS" nicht mehr an erster Stelle im Akkuverbrauch) .

Mit TitaniumBackup
Hab ich zusätzlich einige Dienste eingefroren die ich persönlich nie benötige.
Tip:
Wer diese Dienste braucht , könnte diese auch per TitaniumBackup mit Zeitsteuerung nachts automatisch einfrieren bzw am nächsten morgen wieder auftauen,

Außerdem hab ich per AutostartManaget in den GoogleDiensteFrameworks das automatische OTA update deaktiviert. Das braucht kein Mensch der eine custom ROM drauf hat.

Zudem verwende ich Tasker um nachts automatisch unnötiges zu deaktivieren (WLAN usw) .

Screenshots folgen..
 
Also ich habe in den Google Einstellungen den Standortbericht und den Standortverlauf deaktivier und nur noch den Zugriff an. Damit haben sich die NLP Wakelocks sehr stark rerduziert. Jetzt steht der Google Talk service ganz oben. Wo ich den deaktivieren kann hab ich noch nicht gefunden. Aber 95% Tiefschlaf ist dennoch ein guten Wert.

Zurück zu den Apps. Hat jemand Juice Defender laufen und würde den mal testen?
 
Zu JD gibt's hier bereits genug Beiträge...

https://www.android-hilfe.de/forum/tools.441/alles-zu-juicedefender.244457.html

Obwohl ich von den angeblichen "Akku spar Zusatz Apps Mist "
gar nichts halte.
Ausgenommen Tasker, damit kann ich mir von vorne herein schon unzählige "Zusatz" Apps sparen (vorausgesetzt man hat Ahnung von Tasker).

Außerdem gibt's für Tasker einige "Juice Defender-Klone" Skripte, welche man noch individuell anpassen kann.

https://www.android-hilfe.de/forum/tasker.493/juice-defender-replacement-3-0-1-5.191343.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze schon seit langem 'Green Power Free' allerdings mit etwas anderen Einstellungen. Nachts schalte ich das Phone in den Flugmodus und komme so, bei sonst normaler Nutzung mit dem Akku locker über 2 Tage aus.
 

Anhänge

  • Akku_01.png
    Akku_01.png
    11,3 KB · Aufrufe: 296
  • Akku_02.png
    Akku_02.png
    18,2 KB · Aufrufe: 264

Ähnliche Themen

M
Antworten
13
Aufrufe
563
Team-T
Team-T
B
Antworten
10
Aufrufe
291
heinzl
heinzl
E
Antworten
6
Aufrufe
243
jandroid
jandroid
Zurück
Oben Unten