D
dia
Neues Mitglied
- 1
Hallo,
ich arbeite in einer Firma, in der ich aus Sicherheitsgründen mein Android-Handy nicht mit mit dem Microsoft Exchange Server synchronisieren darf. Was Termine betrifft ist das ziemlich unpraktisch, da ich zum einen ziemlich viele Termine habe und zum anderen sich da auch ständig was ändert.
Bisher habe ich mir so beholfen, dass ich mich einfach mit meinem googleaccount zu Terminen eingeladen habe bzw. Termine an mein Googlekonto weitergeleitet habe. Das hat soweit ganz gut funktioniert, weil ich so die Termine immer von meinem Handy aus sehen konnte, auch das löschen oder verlegen von Terminen hat so ganz gut automatisch funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen kann ich auch das nicht mehr so machen. Einmal kann an einem Termin natürlich ein Dokument hängen, dass ich nicht an meinen Googlekalender weiterleiten sollte und zum anderen sind die anderen eingeladenen Emailadressen auch dabei, was aus Sicherheitsgründen nicht sein sollte.
Ich möchte aber mobil nicht auf meine Termine verzichten. Insofern bleibt mir nichts anderes übrig als einen zweiten Googlekalender parallel zu führen, der dann weniger Informationen enthält und der dann ständig mit meinem Outlook Kalender abgeglichen werden muss.
Ein weiteres Problem ist, dass ich meinen Googlekalender nicht über mein Account mit Terminen beschreiben möchte, da dies eine andere Person tut. Insofern fällt mir nur ein, dass ich dafür dann einen eigenen googleaccount einrichte, der nur dazu da ist die Termine in einem Kalender zu pflegen. Diesen Kalender kann ich mir ja dann für meinen Account freischalten.
Hat jemand vielleicht noch eine einfachere Idee, wie ich an die Thematik herangehen kann?
dia
ich arbeite in einer Firma, in der ich aus Sicherheitsgründen mein Android-Handy nicht mit mit dem Microsoft Exchange Server synchronisieren darf. Was Termine betrifft ist das ziemlich unpraktisch, da ich zum einen ziemlich viele Termine habe und zum anderen sich da auch ständig was ändert.
Bisher habe ich mir so beholfen, dass ich mich einfach mit meinem googleaccount zu Terminen eingeladen habe bzw. Termine an mein Googlekonto weitergeleitet habe. Das hat soweit ganz gut funktioniert, weil ich so die Termine immer von meinem Handy aus sehen konnte, auch das löschen oder verlegen von Terminen hat so ganz gut automatisch funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen kann ich auch das nicht mehr so machen. Einmal kann an einem Termin natürlich ein Dokument hängen, dass ich nicht an meinen Googlekalender weiterleiten sollte und zum anderen sind die anderen eingeladenen Emailadressen auch dabei, was aus Sicherheitsgründen nicht sein sollte.
Ich möchte aber mobil nicht auf meine Termine verzichten. Insofern bleibt mir nichts anderes übrig als einen zweiten Googlekalender parallel zu führen, der dann weniger Informationen enthält und der dann ständig mit meinem Outlook Kalender abgeglichen werden muss.
Ein weiteres Problem ist, dass ich meinen Googlekalender nicht über mein Account mit Terminen beschreiben möchte, da dies eine andere Person tut. Insofern fällt mir nur ein, dass ich dafür dann einen eigenen googleaccount einrichte, der nur dazu da ist die Termine in einem Kalender zu pflegen. Diesen Kalender kann ich mir ja dann für meinen Account freischalten.
Hat jemand vielleicht noch eine einfachere Idee, wie ich an die Thematik herangehen kann?
dia