F
Flodul
Neues Mitglied
- 0
Ich hab seit gestern eine ALDI-TALK-Karte im Dual-SIM-Handy und seitdem ist der Stromverbrauch extrem angestiegen. Zuvor hatte ich bei dauernd angeschaltetem WLAN (meistens verbunden weil zu Hause) und Verbindung zur Telekom so eine Standby-Zeit von fünf bis sechs Tagen, wobei ich sagen muss, dass ich unterwegs kein Internet genutzt habe (weil ich freiwillig keinen Datentarif habe und das Internet nur zu Hause zur Synchronisation meiner Adressen mit dem Google-Konto brauchte).
Jetzt hab ich die ALDI TALK SIM also zusätzlich drin, habe bis eben um fünf Uhr geschlafen, hab das Handy dann vom Kabel genommen und jetzt nach drei Stunden ist der Akkustand schon von 100% um 12% auf 88% runtergegangen. Dabei hatte ich konstante WLAN-Verbindung, so dass die Facebook-Pushs über das WLAN kamen und nicht über die Datenverbindung über ALDI TALK. Dachte zuerst, das könnte an den Pushs liegen und hab Facebook auf dem Handy deinstalliert (ist eh unpraktisch und für mich daher entbehrlich, FB auf diesem Mäusekino ;-)), aber der Akku fällt weiterhin mit unverminderter Geschwindigkeit ab.
Jetzt hab ich in den SIM-Einstellungen die Möglichkeit gefunden, die Art der Verbindung unter "Bevorzugter Netzwerktyp" auf LTE, 3G oder 2G einzustellen. Bezieht sich das nur auf die Sprachverbindungen oder auf Sprache und Internet? Und könnte das einen Einfluss auf den Stromverbrauch haben wenn ich da den Standard wechsle? Ich meine, dass wenn ein anderer Standard ggf. weniger Stromverbrauch bedeuten würde und entweder die Datenverbindung sich nicht auf besagte Einstellung bezieht oder ein langsameres Internet mit einem langsameren Standard tolerabel wäre, dann wär das doch ne Lösung.
[EDIT1]:
[EDIT2]:
Jetzt hab ich die ALDI TALK SIM also zusätzlich drin, habe bis eben um fünf Uhr geschlafen, hab das Handy dann vom Kabel genommen und jetzt nach drei Stunden ist der Akkustand schon von 100% um 12% auf 88% runtergegangen. Dabei hatte ich konstante WLAN-Verbindung, so dass die Facebook-Pushs über das WLAN kamen und nicht über die Datenverbindung über ALDI TALK. Dachte zuerst, das könnte an den Pushs liegen und hab Facebook auf dem Handy deinstalliert (ist eh unpraktisch und für mich daher entbehrlich, FB auf diesem Mäusekino ;-)), aber der Akku fällt weiterhin mit unverminderter Geschwindigkeit ab.
Jetzt hab ich in den SIM-Einstellungen die Möglichkeit gefunden, die Art der Verbindung unter "Bevorzugter Netzwerktyp" auf LTE, 3G oder 2G einzustellen. Bezieht sich das nur auf die Sprachverbindungen oder auf Sprache und Internet? Und könnte das einen Einfluss auf den Stromverbrauch haben wenn ich da den Standard wechsle? Ich meine, dass wenn ein anderer Standard ggf. weniger Stromverbrauch bedeuten würde und entweder die Datenverbindung sich nicht auf besagte Einstellung bezieht oder ein langsameres Internet mit einem langsameren Standard tolerabel wäre, dann wär das doch ne Lösung.
[EDIT1]:
Die Einstellung "Bevorzugter Netzwerktyp" bezieht sich zumindest auf die Datenverbindung. Wenn ich auf 2G wechsle, in Chrome gehe, dort den Browser-Cache lösche und eine zuvor geladene Seite nochmal lade, dann dauert das wesentlich länger.
[EDIT2]:
Interessant find ich auch diesen Betrag von Heise dazu. Was mich dazu interessiert, ob eine aktive WLAN-Verbindung die automatische Datenverbindung via Mobilfunk zuverlässig abschaltet bzw., ob überhaupt aktiviertes Internet für eine SIM-Karte ohne Nutzung via Broswer o.Ä. Strom verbraucht (ich tippe mal auf eher nicht).
[EDIT3]:
Zu der Theorie aus EDIT1, dass sich der bevorzugte Netzwerktyp nur auf die Datenverbindung bezieht würde passen, dass wenn ich das WLAN anschalte, das Verbindungstyp-Symbol (LTE, 3G, Edge) neben dem Empfangsbalken nicht mehr erscheint.
Zuletzt bearbeitet: