Statische IP für einen USB2RJ45-Adapter / USB-LAN-Adapter

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

angryjack

Erfahrenes Mitglied
45
Hallo,

hab mir so'n China USB LAN Adapter geholt und der funktioniert auch wenn ich den anschliesse und Wifi deaktiviere, dann holt er sich per DHCP ne IP.

Eigentlich hatte ich aber den Ethernet USB Adapter angeschafft um über RJ45 Crossoverkabel die Printserver bei Kundeneinsätzen einzurichten aber dafür müsste ich dem Adapter erst mal ne statische IP verbraten. Leider gibt es da im Kitkat Stock Rom keinerlei Einstellungen, in älteren Versionen war das meine ich noch möglich.

Frage: Gibt es diese Möglichkeit mit Root/Custom Rom ?

Gruß
angryjack
 
Mangels USB-LAN Adapter kann ich die gesuchte Funktion nur mit den WLAN Einstellungen nachvollziehen. Unter Einstellungen => Drahtlos & Netzwerke => auf das verbundene Netzwerk tippen und halten => im Popup „Netzwerk ändern“ => unten das Häkchen „Erweiterte Optionen einblenden“ => weiter runter „IP-Einstellungen“ => „DHCP“ und „Statisch“ - et voila!
 
Eben, Wlan, genau das ist der Knackpunkt. Der USB Lan Adapter wird ja gar nicht angezeigt, ergo kann ich da auch nix einstellen.

Wenn ich Wlan deaktiviere sehe ich keine Netzverbindung kann aber mit angeschlossenem Netzwerkkabel ins Internet. Der Netzadapter ist quasi unsichtbar, funktioniert aber dennoch und hat sich per DHCP ne IP gezogen...

Gruß
Angryjack
 
Hallo,

Ich weiß nicht so recht wo ich meine Frage am Besten stelle also versuch ich es mal bei den Rooting Spezis.

Ich hab mein GPad 8.3 gerootet und möchte gerne einen OTG Ethernet Adapter mit fester IP am USB Port betreiben. Der Stick funktioniert astrein wenn ich ihn einfach anschliesse an den Router, dann zieht er sich ne IP und ich kann surfen. Will ihn aber nicht zum surfen nutzen sondern damit Netzwerkdrucker konfigurieren mit Crossoverkabel. Hierfür brauchte ich den Rootzugriff.

Ich öffne also auf dem Tab ein Rootterminal und gebe ein: "Ifconfig eth0 192.168.1.2 netmask 255.255.255.0". Danach setze ich ein Ping auf den Drucker ab, er antwortet auch, ich starte den Browser und die Startseite des Druckers wird angezeigt. Sobald ich jedoch eine Unterseite des Printservers anwähle geht nix mehr und wenn ich dann mit ifconfig erneut die Einstellungen von eth0 überprüfe ist die IP weg.

Hat jemand dafür einen Workaround bzw. eine Erklärung ?

Hinweis: auf dem Tab ist Kitkat 4.4, Root samt Busybox. Hab auch Ethernet Droid aus dem Playstore probiert, das ist totaler Schrott, deshalb der händische Weg.

So, Ende des Romans ;-)

Gruß
Angryjack
 
Läuft denn der dhcpd im hintergrund weiter und schiesst dir die ip wieder weg? Dann müsstest du den killen.

Ansonsten würde ich einen kleinen wlan repeater kaufen der einen lan port hat. Den als AP konfigurieren mit fester lan ip. Dann kannst du mit jedem gerät ohne bastelei an den Printer. So ein Teil gibts für 20€ und weniger. Der von Phicomm kostet 13 bei amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi rudolf,

danke für deine Antwort. Kann sein das der DHCP im Hintergrund pollt und die IP wieder killt, probiere das mal am Montag und füge ne zusätzliche Zeile in den Script ein.

Wie funktioniert das mit dem Wlan Repeater genau ? Der müsste dann ja quasi meinem Tab ne IP zuweisen können und an den Lan Anschluss würde ich dann den Drucker hängen, richtig ? Einen Wlan Zugang habe ich in der Regel nicht beim Kunden.

Gruß
Angryjack
 
Eine "Pseudo"-statische IP kann man seit je her im jeweiligen Router auch dann vergeben, wenn dort ein DHCP-Server läuft. Schließlich braucht man lediglich der gewünschten MAC-Adresse eine bestimmte IP zuordnen lassen. Dazu braucht man am jeweiligen Client gar nichts herumzufummeln, und deswegen ist das dort auch gar nicht vorgesehen. Woher soll denn der Client wissen welche IP noch frei ist?


Ach ja, und zu solchen Adaptern gibt's noch diesen Thread: https://www.android-hilfe.de/forum/...pter-usb-lan-adapter-ins-internet.332784.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist doch das Problem. Auf das Netzwerk oder den Router beim Kunden habe ich keinen Zugriff, also kann ich nur eine Direktverbindung zum Drucker mit einem RJ45 Crossoverkabel aufbauen. Wenn ich Router- oder Netzwerkzugriff hätte würde ich meine Fragen gar nicht stellen denn mein OTG Adapter funktioniert da ja problemlos weil er sich dann vom DHCP Server automatisch ne IP zieht.

Gruß
Angryjack
 
Du stellst die kiste in AP Modus, und stellst die ip adresse des lanports auf deine gewünschte ip.
Wenn du dich dann mit dem wlan der kiste verbindest wird per NAT auf die lan ip umgesetzt.
Die Kiste selber ist wie ein grosses Steckernetzteil wo du das lankabel zum drucker reinsteckst.

Du könnnest auch jeden anderen Wlanrouter/AP benutzen, aber die sind zu klobig. Bei denen musst du dan unter WAN oder Internetzugang auf feste ip umstellen und das lankabel an dne WAN port anschliessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst'e nicht, dass man die Sache mit dem Ausdrucken nicht auch einfacher lösen könnte? Schon mal an einen PDF-Export des Dokuments und dessen Versand an die E-Mail-Adresse des Kunden nachgedacht?

Ich geh' doch nicht bei jedem Kunden von vorne an meiner Netzwerkkonfiguration herumfummeln, und dann auch noch meinen USB-Port am Androiden randalieren (der, wenn er erst mal hinüber ist auf einen Totalschaden raus läuft) weil ich da ein OTG-Kabel, daran einen schweren Adaptern und in diesen auch noch ein Cross-over-Kabel dran bekommen muss usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rudolf, danke für die Erklärung. Ich guck mich mal um nach einem kleinen Repeater um.

Gruß
Angryjack
 
@Android:
Der Moderator würde dem User sagen bitte lese erst den thread bevor du postest.
Er macht das um, ich zitiere den Eingangspost, "die Printserver bei Kundeneinsätzen einzurichten".
 
  • Danke
Reaktionen: email.filtering
Danke rudolf für den Hinweis; das hatte ich tatsächlich überlesen. :blushing:

Und ja angryjack, ein kleiner WLAN-Router, vorzugsweise gleich ein MiFi-Router, wäre auch meine Lösung für dieses Problem.
 
angryjack schrieb:
@rudolf, danke für die Erklärung. Ich guck mich mal um nach einem kleinen Repeater um

Den Phicomm hab ich selber den kannst du nehmen.
Wenn du das lan bei dem Repeater auf dhcp stellst kannst du den auch per Kabel an andere (Wlan)Router hängen und bist sofort im Netz.

@Android
Ich kenne keine Mifirouter mit Lanport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, zum Glück gibt's einige MiFi-Router mit LAN-Port! (Hab auch selber welche; ganz feine Sache! :D) Siehe dazu den Thread beim geräteunabhängigen Zubehör.
 

Ähnliche Themen

tunsies
Antworten
3
Aufrufe
1.172
tunsies
tunsies
M
Antworten
1
Aufrufe
578
swa00
swa00
teddy4you
Antworten
3
Aufrufe
55
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten