
Flachrechner
Fortgeschrittenes Mitglied
- 46
Leider ist die Mediendatenbank bei Android nicht so besonders gut gelungen. Erst seit ich das S2 auf ICS 4.0.3 hochgezogen habe, stimmen so einigermaßen die MP3-Tags. Noch unter Android 2.3.6 gab es im mitgelieferten MP3-Player ziemlichen Tag-Salat, insbesondere im Genre-Tag, aber auch Artist usw. waren betroffen.
M4A/AAC von itunes gekauft geht unter ICS im Übrigen immer noch nicht richtig. Hier werden komische Tags angezeigt.
MP3TAG als Tagger zu verwenden, ist schon mal die beste Wahl. Alle meine ca. 9000 Titel sind mit MP3TAG bearbeitet mit Covers, Lyrics usw. Unter Windows mit Foobar läuft das alles bestens. Unter Android - wie gesagt - erst ab ICS.
Die App PowerAmp baut ihre eigene Datenbank auf (die einzige, die das macht, habe zig Player durchprobiert) und liest die Tags selbst aus den MP3s, ohne dabei auf die Android-Datenbank zuzugreifen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, auch schon unter Android 2.3.6. Damit dürfte Dein Problem zu umgehen sein.
Unter ICS bin ich allerdings auf die App PlayerPro umgestiegen - gefällt mir vom Browsing-Verhalten einfach besser. Ist aber Geschmackssache...
Also, nicht wundern oder gar ärgern über die miese Umsetzung der Tag-Unterstützung in Android oder auf ICS updaten, auch wenn der mitgelieferte Player unter ICS auch noch so seine Schwierigkeiten mit den MP3-Tags hat.
M4A/AAC von itunes gekauft geht unter ICS im Übrigen immer noch nicht richtig. Hier werden komische Tags angezeigt.
MP3TAG als Tagger zu verwenden, ist schon mal die beste Wahl. Alle meine ca. 9000 Titel sind mit MP3TAG bearbeitet mit Covers, Lyrics usw. Unter Windows mit Foobar läuft das alles bestens. Unter Android - wie gesagt - erst ab ICS.
Die App PowerAmp baut ihre eigene Datenbank auf (die einzige, die das macht, habe zig Player durchprobiert) und liest die Tags selbst aus den MP3s, ohne dabei auf die Android-Datenbank zuzugreifen. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht, auch schon unter Android 2.3.6. Damit dürfte Dein Problem zu umgehen sein.
Unter ICS bin ich allerdings auf die App PlayerPro umgestiegen - gefällt mir vom Browsing-Verhalten einfach besser. Ist aber Geschmackssache...
Also, nicht wundern oder gar ärgern über die miese Umsetzung der Tag-Unterstützung in Android oder auf ICS updaten, auch wenn der mitgelieferte Player unter ICS auch noch so seine Schwierigkeiten mit den MP3-Tags hat.