Speichern von Daten auf der externen Speicherkarte klappt von der App aus nicht

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
MarJu

MarJu

Erfahrenes Mitglied
232
Hallo,

die Frage steht im Betreff.

Ich besitze ein Samsung Galaxy S1 und habe zum Beispiel die Audible.com-App installiert. Die Hörbücher muss ich nun auf die interne Speicherkarte kopieren. Da wird der Platz dann schnell knapp. Kann man Programmordner irgendwie auf die externe Speicherkarte verlinken?
 
Ich sag mal so,

das ist ja eigentlich nicht Galaxy spezifisch?!?

Also im Allgemeinen bekommst vielleicht mehr Hilfe?
 
Naja es ist so halb Galaxy spezifisch. Bei Smartphones, die nur nen kleinen internen Speicher haben, werden Programmordner ja automatisch auf die externe SD Karte gelegt (z.B. beim Milestone), von daher stellt sich die Frage bei solchen Smartphones nicht.
Naja, ich poste das mal im Allgemeinen...
 
Ich kann auch verschieben...

Weiß nicht, wie du magst ;)

Ich wüsste nichts...
 
Habs grad manuell erstellt, brauchst nicht schieben. Danke!
 
Ich finde das schon sehr Galaxy-spezifisch. Im Moment bedaure ich sehr, mir nicht die 16GB Version gekauft zu haben, da die 8GB für Offline-Navigation, -Wikipedia und ähnliche Downloads viel zu knapp bemesen sind. Es muss doch irgendwie möglich sein, die 8GB vollständig als internen Telefonspeicher zu verwenden und die externe 32GB und die interne SD zu vertauschen bzw. umzumounten.
 
Naja 8Gb wird nie gehen, Android braucht ja auch was ;)

Und was macht ihr denn alles drauf? Hast die Weltkarten drauf bei Navi oder was?^^
 
Also selbst mein Navi braucht nur 2GB an Kartenmaterial, und da ist Europa komplett drauf....oO
 
na es geht darum wär hat den "großern" speicher:rolleyes:

Gruß
 
Naja das läppert sich schon zusammen. Titanium-Backup, Nandroid-Backups, Hörbücher (wie schon erwähnt).
Sind zwar noch 2Gigs frei, aber wollte das nur mal grundsätzlich wissen...
 
DrMole schrieb:
na es geht darum wär hat den "großern" speicher:rolleyes:

Gruß


Da musst grad DU reden^^ aber das wird in Talk geklärt!
 
schon mal Wikidroyd getestet? Da gibt es bald auch eine Version mit Bildern! Auch Openstreetmap- basierte Karten von AndNav2 benötigen bei Offline-Caching der ganzen Stadt auf höchstem Detaillevel eine Menge Platz. Theoretisch sollte es ja kein Problem sein, die externe SD als interne SD zu mounten und Android die ganzen 8GB als internen Telefon- und Appspeicher zu geben.
 
Aber eigentlich ist die Diskussion sowieso Pillepalle. Wenn ich mit Froyo ne App auf die externe SD Karte verschiebe, sollte der Programmordner dann ja auch da landen, oder wie ist das?
 
Mit Froyo verschiebt man die App beim Galaxy wahrscheinlich auf die interne und nicht auf die externe SD, wenn ich das richtig sehe. Eine interne SD haben die meisten anderen Geräte nämlich gar nicht, daher finde ich sie auch überflüssig. Lieber die 8GB ganz fürs System und als interen Telefonspeicher, übrigens der größte Pluspunkt des Galaxy S, das man hier nicht nur wenige MB, sondern ab Werk über einen GB hat.
 
etking schrieb:
Mit Froyo verschiebt man die App beim Galaxy wahrscheinlich auf die interne und nicht auf die externe SD, wenn ich das richtig sehe. Eine interne SD haben die meisten anderen Geräte nämlich gar nicht, daher finde ich sie auch überflüssig. Lieber die 8GB ganz fürs System und als interen Telefonspeicher, übrigens der größte Pluspunkt des Galaxy S, das man hier nicht nur wenige MB, sondern ab Werk über einen GB hat.

Ähm, bitte was?!?^^
Wenn ich nicht ganz daneben liegen sollte, liegst Du total daneben^^
Was bitte haben denn die meisten Geräte, wenn schon keine interne?!?...oO

Also mit Froyo wirst Du definitiv auf die EXTERNE verschieben können, nicht auf die interne.
Denn auf der internen wird momentan alles gespeichert...

Ich glaube Du vercheckst da was gewaltig^^ :)
 
MarJu schrieb:
Naja das läppert sich schon zusammen. Titanium-Backup, Nandroid-Backups, Hörbücher (wie schon erwähnt).
Sind zwar noch 2Gigs frei, aber wollte das nur mal grundsätzlich wissen...

Also zumindest die Sicherungsdateien von Titanium Backup habe ich problemlos von der internen auf die externe SD verschoben bekommen (Programm "Eigene Dateien" - Langer Druck auf das Verzeichnis - "Verschieben" auf SD - fertig). Wenn du "Wiederherstellen" willst, schiebst du es halt zurück. Dauert nur Sekunden.

Da zumindest kannst du auch jetzt schon mal Platz sparen.
Ich gebe dir aber völlig recht, dass es in Zukunft möglich sein sollte, den Speicherort variabel zu halten. Wenn Froyo das dann kann, ist ja alles perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ArmedAnger schrieb:
Ähm, bitte was?!?^^
Wenn ich nicht ganz daneben liegen sollte, liegst Du total daneben^^
Was bitte haben denn die meisten Geräte, wenn schon keine interne?!?...oO

Also mit Froyo wirst Du definitiv auf die EXTERNE verschieben können, nicht auf die interne.
Denn auf der internen wird momentan alles gespeichert...

Ich glaube Du vercheckst da was gewaltig^^ :)

Ich glaube du bist derjenige, der da nicht ganz durchblickt.

Die meisten anderen Geräte haben eben keine SD-Karte verbaut sondern nur einen Slot für eine Micro-SD Karte. (z.b. Nexus One, ...)

Und diese Karte wird unter /sdcard eingebunden.
Beim Galaxy ist dies eben der restliche freie Speicher der internen SD Karte (6GB bzw. 14 GB)

Die externe SD Karte wird beim SGS unter /sdcard/sd eingebunden.

Verschieben von beliebigen Daten auf die externe Karte ist jedoch ohne Probleme möglich.

mv /sdcard/xyz /sdcard/sd
ln -s /sdcard/sd/xyz /sdcard/xyz

Danach werde alle Zugriffe auf das Verzeichnis auf die externe SD Karte umgeleitet.
 
  • Danke
Reaktionen: TelloBJK und MarJu
GalaxyS_User schrieb:
Ich glaube du bist derjenige, der da nicht ganz durchblickt.

Die meisten anderen Geräte haben eben keine SD-Karte verbaut sondern nur einen Slot für eine Micro-SD Karte. (z.b. Nexus One, ...)

Und diese Karte wird unter /sdcard eingebunden.
Beim Galaxy ist dies eben der restliche freie Speicher der internen SD Karte (6GB bzw. 14 GB)

Die externe SD Karte wird beim SGS unter /sdcard/sd eingebunden.

Verschieben von beliebigen Daten auf die externe Karte ist jedoch ohne Probleme möglich.

mv /sdcard/xyz /sdcard/sd
ln -s /sdcard/sd/xyz /sdcard/xyz

Danach werde alle Zugriffe auf das Verzeichnis auf die externe SD Karte umgeleitet.

Na, sowas habe ich gesucht. Wofür steht das ln -s?
 
wv gb hat man dan zu verfügung wenn android auch was von den 8gb braucht.?
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
8
Aufrufe
491
Klaus986
K
A
Antworten
35
Aufrufe
1.013
Observer
Observer
P
Antworten
0
Aufrufe
366
Platsche
P
Zurück
Oben Unten