E
email.filtering
Gast
Scarecrow143, ich glaube Du bringst da einiges durcheinander.
In diesem Thread geht's auschließlich darum, welche Technologien es gibt um Apps teilweise oder vollständig auf der Speicherkarte zu installieren ums so den geräteinternen Speicherplatz in der Datenpartition *) möglichst lange frei zu halten. Das ganze hat aber mit der Lagerung der Daten des Nutzers absolut gar nichts zu tun. Das regeln die einzelnen Apps selbstständig und die Speicherkarte ist dafür der Android-Standardort **). Ob die App zur Speicherung Deiner Daten ein eigenes Verzeichnis auf der Speicherkarte nutzt oder nicht, ist vollkommen nebensächlich und sagt selbstverständlich nichts darüber aus, wo die App selbst installiert ist.
Ob nun eine App bei der Installation vom Betriebssystem bzw. einer nachinstallierten Lösung auf eine fiktive Datenpartition "umgeleitet" und somit von der echten, stets internen Datenpartiton ferngehalten wurde, kannst Du unter "Einstellungen => Anwendungen => Verwalten" sehen. Apps, deren Programmierer das "erlaubt", werden beim Vorhanden sein der entsprechenden technischen Möglichkeiten (und genau darum geht's ja in diesem Thread) gleich automatisch "umgeleitet". Bei der einen oder anderen App kann man "nachhelfen", aber nicht bei allen (Typen) ist das auch schlau, So sind Widgets beispielsweise sind auf einer Speicherkarte im Falle von deren Einbindung am großen Computer lahm gelegt und somit wertlos.
*) Die Bezeichnung Datenpartition bezieht sich auf die Sicht der Betriebssystems, das in der Systempartition untergebracht ist und seine eigenen seine Daten **) in dieser Partiton speichert. Ist kein anderer Speicherort für Apps "verfügbar", landen dort auch jene Apps, die der Nutzer selbst installiert. Aber die Daten der von Nutzer installierten Apps landen nicht in dieser Partition sondern stets auf der dafür vorgesehenen Speicherkarte. Ist eine solche nicht vorhanden, kann auch nichts gespeichert werden!
**) Lediglich Deine Kontakte, Termine, Kalendereinträge, MMS, SMS und E-Mails aber auch Passwörter, WLAN-Settings & Co. werden standardmäßig in der Datenpartition gespeichert, weil es sich dabei ja um die Daten des Betriebssystems bzw. seiner eigenen Apps handelt.
In diesem Thread geht's auschließlich darum, welche Technologien es gibt um Apps teilweise oder vollständig auf der Speicherkarte zu installieren ums so den geräteinternen Speicherplatz in der Datenpartition *) möglichst lange frei zu halten. Das ganze hat aber mit der Lagerung der Daten des Nutzers absolut gar nichts zu tun. Das regeln die einzelnen Apps selbstständig und die Speicherkarte ist dafür der Android-Standardort **). Ob die App zur Speicherung Deiner Daten ein eigenes Verzeichnis auf der Speicherkarte nutzt oder nicht, ist vollkommen nebensächlich und sagt selbstverständlich nichts darüber aus, wo die App selbst installiert ist.
Ob nun eine App bei der Installation vom Betriebssystem bzw. einer nachinstallierten Lösung auf eine fiktive Datenpartition "umgeleitet" und somit von der echten, stets internen Datenpartiton ferngehalten wurde, kannst Du unter "Einstellungen => Anwendungen => Verwalten" sehen. Apps, deren Programmierer das "erlaubt", werden beim Vorhanden sein der entsprechenden technischen Möglichkeiten (und genau darum geht's ja in diesem Thread) gleich automatisch "umgeleitet". Bei der einen oder anderen App kann man "nachhelfen", aber nicht bei allen (Typen) ist das auch schlau, So sind Widgets beispielsweise sind auf einer Speicherkarte im Falle von deren Einbindung am großen Computer lahm gelegt und somit wertlos.
*) Die Bezeichnung Datenpartition bezieht sich auf die Sicht der Betriebssystems, das in der Systempartition untergebracht ist und seine eigenen seine Daten **) in dieser Partiton speichert. Ist kein anderer Speicherort für Apps "verfügbar", landen dort auch jene Apps, die der Nutzer selbst installiert. Aber die Daten der von Nutzer installierten Apps landen nicht in dieser Partition sondern stets auf der dafür vorgesehenen Speicherkarte. Ist eine solche nicht vorhanden, kann auch nichts gespeichert werden!
**) Lediglich Deine Kontakte, Termine, Kalendereinträge, MMS, SMS und E-Mails aber auch Passwörter, WLAN-Settings & Co. werden standardmäßig in der Datenpartition gespeichert, weil es sich dabei ja um die Daten des Betriebssystems bzw. seiner eigenen Apps handelt.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: