SMS-Spracherkennung auch ohne Internet?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

trampeltier17

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich bin noch relativ neu mit diesem Smartphone.
Am Anfang probiert man natürlich sehr viel aus, das ist klar.

Nun kam ich per Zufall dazu die Spracheingabe für SMS zu testen.
Und die funkitoniert jedoch nur mit einer Internetverbindung.
Wozu braucht es denn dafür Internet? Kann mir das jemand erklären?
(Davon abgesehen schaffe ich es nicht, einen normalen Satz damit schreiben zu lassen. Bekommt man so was mit Übung hin oder kann man die Spracheingabe eh vergessen?)

Und gibt es irgendwelche Dinge wo das liebe Smartphone einfach selber eine Internetverbindung aufbaut oder kann man sich drauf verlassen, dass, wenn keine vorhanden ist, die jeweilige Anwendung halt meckert und fertig?

Viele Grüße
 
Ganz einfach: Deine Sprache wird an einen Server gesendet, dort analysiert und der Text zurück ans Smartphone gesendet. Es gibt meines Wissens aber auch Offline-Spracherkennungen, damit kenne ich mich aber nicht weiter aus.
 
Das erklärts :)
Alles ein Wahnsinn!
 
Tja, schau dir mal die Berechtigungen von einigen Apps an. Ziemlich viele wollen "nach Hause telefonieren", egal ob das für die Funktion der App wesentlich ist oder nicht. Davon, dass viele obendrein auch noch deine privaten Daten einsehen wollen, will ich mal gar nicht reden... ;)
 
Das mit der Internetverbindung ist eigentlich ganz einfach und doch ziemlich kompliziert.

Natürlich wollen viele Anwendungen ins Netz, denn dafür ist ein smartphone ja schließlich da und kein "normales" Telefon.
Nur als Beispiel die Mailapp, die dazu da ist, Mails abzurufen, und dies passiert natürlich nur bei aktiver Verbindung. Und von solchen Apps gibts ja einige.

Wenn Du also nicht ständig im Netz sein willst, solltest Du einfach die mobile Daten Verbindung kappen und nur bei Bedarf aktivieren, auch wenn Du damit Deinem smartphone etwas smartes nimmst
 
Hallo liebes Forum und Forumsbesucher,
ich habe ein Handy mit Androit. Das Handy ist Mobistel Cynus F3
hat aber glaube ich nichts mit meiner frage zu tun.
Ist es irgendwie möglich die Spracherkennung zum SMS schreiben auch ohne Internet zu verwenden ? Aktuell geht es bei mir nur mit Internet.
Vielen Dank im voraus an Alle !!
 
@cbpanther1
Mit dem zu dieser Frage bereits exist. Thread zusammengeführt, wo Du auch die Antwort findest - bitte vor dem Posten umschauen, was es schon zum Thema gibt.
 
Hallo hävksitol,
herzlichen Dank für deine Hilfe.
Nur leider bin ich glaube ich zu Blind :(
Ich finde keine Lösung:(
Oder ist die antwort von dir das es keine möglichkeit gibt das ganze ohne Internet zu machen ?
also das ich Spreche und dann der text geschrieben wird ohne internet nicht möglich ist ?
wenn doch bitte ich dich noch einmal um Hilfe.
Vielen dank

hävksitol;6437952 schrieb:
@cbpanther1
Mit dem zu dieser Frage bereits exist. Thread zusammengeführt, wo Du auch die Antwort findest - bitte vor dem Posten umschauen, was es schon zum Thema gibt.
 
Ab Android 4.1 funktioniert die Spracherkennung auch offline. Man muss dazu aber ein Sprachpaket herunterladen:
Einstellungen → Sprache und Eingabe → Google Spracheingabe → (Zahnrad) → Offline Spracherkennung → Alle
 
Hallo thomas_k,
ey das wäre ja super aber ich habe gerade mal geschaut und bei mir sieht es so aus und bei meiner frau leider auch :(
Ich habe Android 4.1.1
Einstellungen → Sprache und Eingabe
^^^ist vorhanden
Aber dann habe ich Google-Sptacheingabe dort ist der hacken gesetzt.
wenn ich dort auf einstellungen gehe also auf das Zeichen mit den drei strichen rechts daneben sieht etwas so aus:
---|--
-|----
-----|-
dort kann ich dann nur wählen eingabesprache wählen und Anstößige Wörter sperren.
Und leider nirgends ein sprachpacket für die Spracheingabe herunterladen ?
Kannst Du mir noch einmal helfen ?


thomas_k schrieb:
Ab Android 4.1 funktioniert die Spracherkennung auch offline. Man muss dazu aber ein Sprachpaket herunterladen:
Einstellungen → Sprache und Eingabe → Google Spracheingabe → (Zahnrad) → Offline Spracherkennung → Alle


Der ursprüngliche Beitrag von 20:59 Uhr wurde um 21:00 Uhr ergänzt:

Sorry Schreibfehler:
Sptacheingabe sollte Spracheingabe heißen


cbpanther1 schrieb:
Hallo thomas_k,
ey das wäre ja super aber ich habe gerade mal geschaut und bei mir sieht es so aus und bei meiner frau leider auch :(
Ich habe Android 4.1.1
Einstellungen → Sprache und Eingabe
^^^ist vorhanden
Aber dann habe ich Google-Sptacheingabe dort ist der hacken gesetzt.
wenn ich dort auf einstellungen gehe also auf das Zeichen mit den drei strichen rechts daneben sieht etwas so aus:
---|--
-|----
-----|-
dort kann ich dann nur wählen eingabesprache wählen und Anstößige Wörter sperren.
Und leider nirgends ein sprachpacket für die Spracheingabe herunterladen ?
Kannst Du mir noch einmal helfen ?
 
Such dir mal aus der Liste der Apps im Anwendungsmanager "Google Suche" raus und schreib uns die Versionnummer!
 
Hallo Thomas,
vielen dank das Du mir helfen willst!!!
Hier ist die Versionsnummer

Version 2.7.9.789824.arm

Hoffe es klappt vielleicht auch bei mir.
 
Hallo Thomas,
vielen dank für Deine Antwort.
Aber bitte Hilf mir was ich machen muss.
Muss ich die Seite starten mit dem handy oder kann ich da oder muss ich da was mit dem PC herunterladen?Und wo genau soll ich klicken ?

Danke Thomas

Der ursprüngliche Beitrag von 11:15 Uhr wurde um 11:37 Uhr ergänzt:

Jetzt blick ich gar nicht mehr durch.
Habe jetzht Jelly Bean 4.1 Heruntergeladen aber irgendwie bringt mir das leider nichts :(
was muss ich genau tun Thomas ?
Ich verwende das Handy Cynus F3 von Mobistel.



thomas_k schrieb:
 

Ähnliche Themen

Nothing
  • Nothing
Antworten
3
Aufrufe
356
Liverpool
Liverpool
S
Antworten
8
Aufrufe
1.188
Johan
J
T
Antworten
1
Aufrufe
179
rtwl
rtwl
Zurück
Oben Unten