Schlechter Netzempfang (im Einkaufszentrum)

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SSX

Ambitioniertes Mitglied
13
Hallo.

Jedes mal wenn ich bei uns im Kaufland (Dortmund) bin und telefonieren möchte, sagt mein SGS2 "kein Netz gefunden" oder so ähnlich. Telefonieren also nicht möglich.
So bald ich aus dem Laden raus bin geht es wieder.
Habe zur Zeit als Provider blau.de (E-Plus Netz) und als ROM Litening v3.1 mit Siyah-Kernel v4.01.

Früher gab es mit meinem alten SGS1 und einer Vodafone-Sim im selben Kaufland dieses Problem nicht.

Meine Frage:
Liegt das Problem am SGS2, eventuell an der ROM oder ist der Empfang mit E-Plus wirklich so schlecht?
Habt Ihr bitte einen Tipp, was ich noch ohne Providerwechsel ausprobieren könnte.
 
Bitte doch mal jemand den Du kennst es mit einer D-Netz Karte in deinem Mobile aus zu probieren.
 
Welches Kaufland in DO? In Körne ist der Empfang miserabel, weil der Parkplatz oben drauf ist...
 
Es soll tatsächlich vorkommen, daß man in Gebäuden, bei denen vor allem viel mit Stahlbeton gebaut wurde, wie z.B in Tiefgaragen oder Einkaufsmärkte kein Empfang möglich ist...hat so physikalische Gründe ;)

Mach dir nix draus, bei uns im Kaufland hab ich auch nur 2 Stellen mit minimalstem Empfang... laß dir in Zukunft nen ausfühlichen Einkaufszettel mitgeben ;)

Ganz schrecklich ist es bei uns aber in der Disco...null,nix Empfang und die Mädels können nicht untereinander SMS-en, obwohl sie nebeneinander sitzen :D
 
wenn du dann noch e netz hast ist noch schneller essig mit empfang. D Netze sind da weniger empfindlich.

Btw ich hab bei uns in wenigen läden guten empfang, @work isses ein krampf
 
SSX schrieb:
Hallo.

Jedes mal wenn ich bei uns im Kaufland (Dortmund) bin und telefonieren möchte, sagt mein SGS2 "kein Netz gefunden" oder so ähnlich. Telefonieren also nicht möglich.



:tongue: ...wechsle deinen Discounter , ..... :thumbup: :D -> Problem gelöst :tongue:
 
Hallo und Danke für die Tips.

Mit meinem Discounter (ist übrigens der in DO-Aplerbeck) bin ich eigentlich recht zufrieden. Das Problem ist eurer Meinung nach also eher das E-Plus Netz, ein anderes Modem würde da also keine Verbesserung bringen?
O²-Reseller sind ja auch noch relativ günstig. Eventuell geht da was.
D-Netz ist mir eigentlich etwas zu teuer.
 
SSX schrieb:
D-Netz ist mir eigentlich etwas zu teuer.

Entweder billig oder gut.
Funkmasten bauen und hochbitratig anbinden kostet Geld und das muss eben bezahlt werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Hotz, mann_mit_defy und Nightly
SSX schrieb:
Hallo und Danke für die Tips.

Mit meinem Discounter (ist übrigens der in DO-Aplerbeck) bin ich eigentlich recht zufrieden. Das Problem ist eurer Meinung nach also eher das E-Plus Netz, ein anderes Modem würde da also keine Verbesserung bringen?
O²-Reseller sind ja auch noch relativ günstig. Eventuell geht da was.
D-Netz ist mir eigentlich etwas zu teuer.


also das mit dem e-plus ist schuld kann ich langsam nicht mehr hören.

bei uns hier in der stadt haben alle die im d-netz sind in gebäuden keine guten empfang und auch kein schnelles i-net.

dagegen ich mit e-plus vollen empfang und H+ beim sgs2.
selbst bei und im ikea durchs ganze gebäude empfang.
also nicht immer liegt es an e-plus.
 
sonic22 schrieb:
also das mit dem e-plus ist schuld kann ich langsam nicht mehr hören.

bei uns hier in der stadt haben alle die im d-netz sind in gebäuden keine guten empfang und auch kein schnelles i-net.

dagegen ich mit e-plus vollen empfang und H+ beim sgs2.
selbst bei und im ikea durchs ganze gebäude empfang.
also nicht immer liegt es an e-plus.


Hallo,

leider musst du das doch immer wieder hören.


Leider ist EPlus nur in Ballungsgebieten einigermassen gut unterwegs, da beisst die Maus keinen Faden ab.... Weil 10 Ballungsräume mit guter Versorgung bringen schon locker 60% Netzabdeckung und die anderen 39,5% muss eben der große Rest der Bundesrepublik zusammenbringen:blink:. Und die bei allen Anbietern beworbene Netzabdeckung von 99,x% gilt für Outdoorversorgung, sprich ausserhalb von Gebäuden.

Versuch mal im ICE zu Surfen. Mit Telekom und Vodafone ist es erträglich (manchmal HDSPA bis 7,2 Mbit , meist UMTS 384kbit, selten Edge 200kbit)

Eplus macht keinen Spass,sagen jedenfalls die Mitreisenden Eplus Nutzer:crying:


Triumph61 hat Recht.. Infrastruktur (Masten, Leitungen,etc.) kosten Geld. Was soll denn bei den Flatratepreisen noch investiert werden, bzw. was verdienen wohl die Mitarbeiter bei Eplus?

Noch eine Anekdote:

Vor einigen Jahren wurde Plus mit dem besten Anrufbeantworter(Mobilbox) im Netz ausgezeichnet. Begründung.. Die Mobilbox funktioniert perfekt wenn man kein Netz hat....

Dann habe ich lieber fast immer Netz:D

denkt sich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: triumph61
[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/netzbetreiber-provider/273838-e-plus-aerger-frust-genervte-kunden.html[/OFFURL]
 
  • Danke
Reaktionen: mann_mit_defy
Das es so heftig ist, hat selbst ich nicht mit gerechnet

staunt
 
SSX schrieb:
Hallo und Danke für die Tips.
Mit meinem Discounter (ist übrigens der in DO-Aplerbeck) bin ich eigentlich recht zufrieden. Das Problem ist eurer Meinung nach also eher das E-Plus Netz, ein anderes Modem würde da also keine Verbesserung bringen?
Geh doch mal auf den Wochenmarkt, das könnte was bringen :thumbup:
 
Ich schrieb NICHT E-Plus, sondern E NETZ, das umfasst auch O2. Die höhere Frequenz vom e netz wird heftiger gedämpft von verschiedenen stoffen als die niedrigere der D netze. Immerhin (nicht nachgemessen) soll der Energieverbrauch niedriger sein im E Netz...

Unsere 2 E Netz Karten (eplus via mtv) sind gekündigt, o2 hab ich mit prepaid getestet, da geh ich niemals hin...
 
Von welchen Frequenzen sprichst du?
 
C01 schrieb:
Ich schrieb NICHT E-Plus, sondern E NETZ, das umfasst auch O2. Die höhere Frequenz vom e netz wird heftiger gedämpft von verschiedenen stoffen als die niedrigere der D netze. Immerhin (nicht nachgemessen) soll der Energieverbrauch niedriger sein im E Netz...

Unsere 2 E Netz Karten (eplus via mtv) sind gekündigt, o2 hab ich mit prepaid getestet, da geh ich niemals hin...

Hallo,

es gab auch noch ein Leben vor O2, am Anfang hiessen sie VIAG INTERKOM
VIAG Interkom.

@C01
EIn Handy was häufig hohe Sendeleistung bringen muss um das Netz nicht zu verlieren, kann doch nicht Energiesparer sein:confused2:
Oder meinst du die Energieeinsparung an der Funkzelle:confused2:

Gruß
 
Also ich hatte das Problem bei ICS 4.4,seit dem ich JB drauf hab kein Problem mehr. Volles Netz im Laden. :)

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Das liegt mit Sicherheit nicht an der Beta JB.
 
C01 schrieb:
...Die höhere Frequenz vom e netz wird heftiger gedämpft von verschiedenen stoffen als die niedrigere der D netze...
...so ist es, dazu kommt noch, das verschiedene Handys unterschiedlich gut mit den E-Netz- bzw D-Netz-Frequenzen umgehen können. Beispiel: Auf E-Frequenz (selbes Netz, unterschiedliche Handys :D ) hat mein Bekannter bereits keinen Empfang mehr an der gleichen Stelle, während bei mir noch 35% anliegen. Auf D-Frequenz war das "Rennen" dann ausgeglichen.
=> Man nehme das richtige Handy zum richtigen Provider :blink: .
Früher hat die Zeitschrift connect bei ihren Tests nicht umsonst die Empfangseigenschaften getrennt für beide Frequenzgruppen angegeben.

Gruß __W__
 
Im hiesigen Aldi hatte ich mit E-Plus und O2 auch nie Empfang. Jetzt mit Congstar (D1) immerhin 1...2 Balken und "H". :)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
2
Aufrufe
217
holms
holms
Schnulldor
  • Schnulldor
Antworten
9
Aufrufe
385
cska133
cska133
K
Antworten
1
Aufrufe
381
BB1
B
Zurück
Oben Unten