Roamingnetzwerklisten (verbotene/präferierte) auf SIM-Karte editieren & wie?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kukkatto

Erfahrenes Mitglied
47
Jede SIM-Karte hat u.a. zwei Roamingnetzwerklisten gespeichert, zum einen die mit den vom Provider verbotenen Netzen, zum anderen die mit den präferierten Netzen; letztere werden dann in der Reihenfolge ihres Listeneintrags abgeklappert, und das oberste, das auch Empfang bietet, wird dann ausgewählt und eingebucht – und die in der Liste der verbotenen werden dabei übergangen.

Von der Anwendung her geht es u.a. darum, zu verhindern, daß automatisch in ein zwar vorhandenes, aber unerwünschtes Netz eingebucht wird (das z.B. gewisse Funktionen oder Dienste nicht bietet oder teurer abgerechnet wird), sondern daß nur in andere vorhandene Netze eigebucht wird (die diese Dienste anbieten oder günstiger sind).

Auf normalen Mobiltelephonen läßt sich die Liste mit den präferierten Netzen editieren, die mit den verbotenen normalerweise nicht (mit SIM-Karten-Editoren läßt sich aber auch das machen).

Damit nun nicht in ein (vom Provider her zwar eigentlich erlaubtes, aber unerwünschtes) Roamingnetz eingebucht wird, soll nun also manuell ein Netz auf die Liste der verbotenen gesetzt werden, damit das nicht gewählt wird; es muß bei Bedarf aber auch wieder entfernt werden können (was normalerweise erst dann passiert, wenn weitere 4 andere verbotene Netze abgeklappert worden waren und dieses in der Liste so weit nach hinten rückt, daß es hinausfällt).

Frage: wie lassen sich diese Listen editieren? Gibt es Apps, die das können? Gibt es Geräte, dessen System das erlaubt?

Geht das überhaupt mit Android-Geräten? Oder muß man dazu immer einen PC mit SIM-Kartenleser mitschleppen?

NB: "Netz manuell wählen" löst das Problem nicht, denn dann wird nicht zwischen den erwünschten Netzen gewechselt, wenn man einmal aus dem Empfangsbereich des gewählten ist.
 
Weiss mittlerweile jemand, wie man diese Liste ändern kann. Ich wollte die Reihenfolge auch gerne ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär mir allgemein neu das sowas funktioniert.
 
Als es noch keine Smartphones gab, konnte man im Handy die Reihenfolge der Netzbetreiber manuell ändern oder neue Netze hinzufügen. Beim Einbuchen ins Mobilfunknetz arbeitet das Gerät nämlich diese Liste ab und bucht sich dann in ein Roamingnetz gemäß Priorität auf der Liste ein.
 
Das hab ich schon verstanden. Ich bin auch noch ohne Internet und Handy groß geworden. Trotzdem hab ich sowas noch nie gesehen und wär mir nicht bekannt dass das auf einem Smartphone funktioniert bzw. eine SIM sich in der Form bearbeiten lässt.
 
Android ist generell nicht sehr gut ist solchen Sachen ;-)

Am PC lässt sich mit der SIM Karte alles machen was offiziell vorgesehen ist (man kann/darf da als Nutzer einiges drauf schreiben/ändern).
Kannst ja mal spielen, ein einfacher Kartenleser (den die meisten vermutlich eh schon fürs Homebanking haben) und eine kostenlose Software (ChipcardMaster) reicht.

cu
 
So, ich habe noch ein altes Handy gefunden, da kann ich die Liste bearbeiten. Leider geht es genau mit der Simkarten (Ortel) nicht, bei der ich es machen wollte. Ich habe noch eine Fonic Sim getestet, da hat es funktioniert.
Würde es denn mit ChipcardMaster funktionieren?
 
Kommt immer darauf an was die SIM erlaubt. Wenn diese SIM dieses nicht erlaubt dann geht das nicht.

Eine SIM ist ja nix anderes als ein kleiner Computer. Und man hat nur einen einfachen eingeschränkten Nutzerzugang. Und als Nutzer darf man da nur was root erlaubt hat.

cu
 
Und ob Handy oder PC Software. Die machen selbst nix cleveres, die loggen sich nur auf der SIM ein (als Nutzer) und reden mit ihr in ihrer Sprache.
 
Eine Forensuche führte mich hierher.

Auch aus meiner Sicht die berechtigte Frage: Für jeden Sch**ß gibt's eine App (und manche Android-Tools sind sogar mittlerweile besser als ihre PC-Pendants!) ... aber für genau dieses Problem nicht?! Unglaublich...:confused2:

Denn das Thema ist und wird immer interessanter im Zeitalter von "Roam like at home" innerhalb der EU sowie dem tollen "Roaming Traffic Steering" praktisch aller Netzbetreiber (aka "Intelligent Preferred Network") - bitte bei Bedarf googeln, was das ist: für viele hierzuforum dürfte das sehr neu sein. Und auch wenn Ihr davon noch nie gehört habt, dann wäre das kein Zeichen für Eure Unbedarftheit/Unwissenheit, sondern da hat einfach nur das öffentliche Totschweigen dieser Problematik durch die Netzbetreiber im gewünschten Sinne gewirkt :( ...

Stichwort im eben genannten Sinne auch: Wie sperrt man in grenznahen Regionen (z.B. im Dreiländereck D/F/CH bzw. D/A/CH) die Schweiz (daten)roamingmäßig geräteseitig aus...

Klar, vor dem 15.06.2017 war's einfach: "Beim Roaming mit Datendiensten verbinden" im Gerät deaktivieren. Aber für jemanden, der grenznah wohnt und nur von "Echt-EU"-Netzen "umzingelt" ist, ist das jetzt nicht mehr sinnvoll. Es sei denn, man wohnt nahe Schweiz oder fährt dort hin, dann darf man das ja nicht vergessen, die Roaming-Datensperre wieder zu aktivieren, sonst kostet das schnell mal 9,- €/MB (9 Cent pro 10 kB Block) :( ...
 
Kukkatto schrieb:
Jede SIM-Karte hat u.a. zwei Roamingnetzwerklisten gespeichert, zum einen die mit den vom Provider verbotenen Netzen, zum anderen die mit den präferierten Netzen;
Nö. Es gibt nur eine Liste mit bevorzugten Roaming-Partnern. Soweit ich weiß (und wie die Praxis mir zeigt), wird diese Liste aber schon lange nicht mehr beachtet, ich vermute mal, daß sie von Android-Geräten gar nicht erst zur Auswertung ausgelesen wird.
 
kropi schrieb:
Kukkatto schrieb:
Jede SIM-Karte hat u.a. zwei Roamingnetzwerklisten gespeichert, zum einen die mit den vom Provider verbotenen Netzen, zum anderen die mit den präferierten Netzen;
Nö. Es gibt nur eine Liste mit bevorzugten Roaming-Partnern. Soweit ich weiß (und wie die Praxis mir zeigt), wird diese Liste aber schon lange nicht mehr beachtet, ich vermute mal, daß sie von Android-Geräten gar nicht erst zur Auswertung ausgelesen wird.
Also bisher hatte noch jede SIM-Karte, die ich mit einem Kartenleser malträtiert hatte, beide Listen (präferierte Netze und verbotene Netze). In der Liste der verbotenen Netze sind meist jedoch nur gerade 4 oder 5 Netze vorgsehen; und die wird jeweils ad hoc angepasst, sobald wieder eine Netzabfrage stattfindet. Diese Liste kann im SIM-Kartenleser manuel gelöscht werden, ist aber beim ersten Gebrauch wieder mit den anderen Landesnetzen belegt; hier im Grenzgebiet mit den Netzen ohne Roamingabkommen mit dem eigenen Anbieter. Diese Liste zu editieren bringt also nicht wirklich etwas, da sie ständig automatisch überschrieben wird.

Ebenso wurde mit jenen Geräten, die ich bisher in den Fingern hatte, immer jeweils jenes Netz gewählt, das in der Präferenzliste ganz oben war (die nichtvorhandenen Netze wurden übergangen; aber das erste in der Liste, in dessen Empfangsbereich man ist, wird gewählt).
 
Kukkatto schrieb:
Also bisher hatte noch jede SIM-Karte, die ich mit einem Kartenleser malträtiert hatte, beide Listen (präferierte Netze und verbotene Netze).
Aha. Bei meinem SIMSurf (alt, noch mit serieller Schnittstelle) kann ich mich an eine Liste gesperrter Anbieter nicht erinnern, hab den aber schon lange nicht mehr benutzt. Gibt es ein aktuelles Pendant mit aktueller Software, eventuell sogar unter Linux nutzbar?
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
1
Aufrufe
92
hagex
hagex
maxsid
Antworten
6
Aufrufe
396
Anz
Anz
B
Antworten
10
Aufrufe
286
heinzl
heinzl
Zurück
Oben Unten