Probleme mit WLAN zwischen Smartphone und PC

  • 29 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
funkenwerner schrieb:
1) ein Bild kann man mit Paint bearbeiten, und einen Balken über das PW machen...

Was ist der Sinn davon? Es ist der von mir verlinkte Router. Mehr würde ein Foto auch nicht hergeben.

2) macht ein fixer Wlan Kanal und eine Fixe IP pro Gerät durch aus Sinn, beschleunigt jeden Vorgang etc....

einfach mal Einlesen

gut beraten zu Router und deren Einstellungen bist du am besten hier: Aktuelle Themen - Tipps und Tricks

lesen und lernen kann man dir nicht ganz abnemen ;)

Ja, mag ja alles sein. Wo ist das Problem, die für mich relevante Zeile hier einfach zu zitieren? Mein Problem ist, daß da jede Menge Zeug steht, ich aber gar nicht weiß, was davon für mich eine Bedeutung hat, und wo man das gegebenenfalls eingibt.

In Windows, im Smartphone, in der GUI für den Router, wo, bitte? Ehrlich, ich einfach nicht den NERV, mich groß in etwas einzulesen, was ich danach nie mehr brauchen werde.


Übrigens bin ich langsam enttäuscht von der Hilfe hier. "Read the fucking manual" ist grob unhöflich!!!

- Ich habe ein Smartphone mit MPE Client darauf
- ich habe einen Computer mit Windows 10
- ich habe den obengenannten Router

So. Wie gehe ich bitte Schritt für Schritt vor, ohne unübersichtliche Handbücher voller IPv4, IPv6, Port Forwarding, Subnetzmacken und all dem nervigen Quatsch, so daß ich die berühmte "nur 2 Sekunden"-Verbindung herstellen kann. Was muß ich am Smartphone ändern? Was muß in Windows wo eingestellt werden, was nötigenfalls am Router? Ansonsten gebe ich auf. Keinen Bock auf "RTFM".
[doublepost=1492261952,1492260965][/doublepost]Ach ja, Funkenwerner. "Layer 8" ist eine unverschämte Beleidigung! Du weißt es doch selbst nicht besser, sonst würdest Du hier nicht dumm irgendwelche Handbücher verlinken, sondern die paar Schritte zur Lösung aufgeschrieben haben. Verschwende bitte nicht meine Zeit dafür. Ich hoffe, daß ein hilfsbereiter Nutzer kommt, und mir die passenden, und effizienten Hinweise gibt.
 
Lieber @andbri,
Du möchtest eine einfache Lösung für ein komplexes Thema, bzw für das es viele Lösungsmöglichkeiten gibt.
Wenn Du was ganz einfaches haben möchtest, wo Du nichts für können musst, sollteste Dich für Apple-Produkte interessieren, solange Du Dich im Android/Linux und im billig-Sektor von Windows (ohne rundum-Service) bewegst, musst Du dich leider ein wenig hineinarbeiten.

Wenn Du dann aber Angst vor Google und Microsoft hast, wird das ganze schon sehr schwer, bis unmöglich ohne sich einzuarbeiten, und diese Arbeit freiwilligen aus dem Forum aufzudrücken ist genauso unhöflich wie ständig auf Handbücher zu verweisen.

Übrigens, Google hat meine Telefonnummer auch nicht, man muss nicht alles angeben... das ist wie die Religionszugehörigkeit im Mietvertrag... und wenn mich ein Dienst zu einer Rufnummer zwingen will, gibt es immer noch die 08165-112110 ;)


Ich bitte euch weiterhin Ruhig und gelassen zu reagieren, niemanden anzusticheln, beleidigen oder ähnliches!
Gleichsam bitte ich auch nicht so pickiert zu reagieren, nur weil jemand auf ein Handbuch verweist... Vielleicht ist er einfach am ende (der Geduld oder seines Lateins).


Das Thema FTP (FileTransferProtokoll/ftp-Server) oder SMB (Windows-Freigabe/Samba) ist nicht immer einfach, und kann man nicht mal eben hinklatschen. Da je nachdem der Rechner mit dem Server von aussen zu erreichen ist, muss eine Mindestsicherung mit Passwort her.

Daher täte ich für einfache Dateitransfers das MTP (MediaTransferProtokoll) empfehlen, dass per USB-Schnittstelle funktioniert, und mindestens die SD-Karte (intern und oder extern) am PC freigibt. Es benötigt dazu kein WLAN, kein Server, kein .... nur ein Betriebsystem mit Treibern für das Smartphone. (Ich habe gehört unter Win10 gibt es schonmal Treiberprobleme... nun... Windows halt...)
 
  • Danke
Reaktionen: andbri, funkenwerner und Cua
@andbri anstatt darüber zu lamentieren "keinen Bock auf Einlesen zu haben" solltest du dann lieber ein paar relevante Informationen liefern, z. B. Rechner ist wie mit dem Router verbunden, welches Handy mit welcher Androidversion wird genutzt, ist das Handy mit dem Router verbunden ?, feste IP-Adresse vergeben => wie sieht diese Adresse aus, da "geistert" immer noch die Aussage über einen "Mobilen Hotspot" durch die Landschft, woher stammt diese Info, ...

Eine definitive Schritt für Schrittanleitung wird und kann dir hier keiner liefern, da jeder seinen Rechner/Router/Handy/Netzwerk anders konfiguriert hat - allternativ kannst du natürlich alle Geräte auf den Werkszustand zurücksetzen, dann kann man Schritt für Schritt vorgehen ...

andbri schrieb:
Übrigens bin ich langsam enttäuscht von der Hilfe hier. "Read the fucking manual" ist grob unhöflich!!!
Ich finde es eher "unhöflich", das du von uns erwartest "deine" Manuals zu lesen um zu erraten, was bei dir nicht paßt. Zumindesten die "Quickinstallation" deines Routers mußt du lesen, damit du zumindestens ein wenig "Grundwissen" über die "Verbindungen/Verbindungsmöglichkeiten" und das Routerfrontend bekommst, denn wie willst du sonst überprüfen ob du überhaupt "richtig" verbunden bist oder irgend eine Einstellung ändern?

Gruß __W__

PS: ... wenn das Handy die WLAN-Verbindung zum Router nach einigen Minuten "verliert" kann das auch an "falsch" konfigurierten Energiesparoptionen liegen, zu finden in den "allgemeinen" Eneriesparoptionen als auch in den Einstellungen zum WLAN auf dem Handy.
 
  • Danke
Reaktionen: Nick Knight, KyleRiemen, Miss Montage und eine weitere Person
Wenn Dein Phone und Dein PC beide eine Verbindung zu Deinem WLAN (Router) aufbauen können, ist es nach meinem Empfinden am einfachsten Dein Phone zum FTP-Server zu machen. Dann kannst Du recht einfach per FTP von dem PC aus zugreifen, dabei ist es auch recht egal ob auf Deinem PC Windows, Mac OS, Linux/Unix oder was auch immer läuft.

Ja diese Lösung hat ein eventuelles Sicherheitsrisiko, wenn es jemand schafft in Dein WLAN zu kommen, dann kommt er auch recht einfach an Dein Phone.

Wenn Dein PC oder Dein Phone, nicht in das WLAN kommen, ist es ein anderes Problem und das sollte man natürlich zuerst lösen.
 
cptechnik schrieb:
Lieber @andbri,
Du möchtest eine einfache Lösung für ein komplexes Thema, bzw für das es viele Lösungsmöglichkeiten gibt.
Wenn Du was ganz einfaches haben möchtest, wo Du nichts für können musst, sollteste Dich für Apple-Produkte interessieren, solange Du Dich im Android/Linux und im billig-Sektor von Windows (ohne rundum-Service) bewegst, musst Du dich leider ein wenig hineinarbeiten.

Wenn Du dann aber Angst vor Google und Microsoft hast, wird das ganze schon sehr schwer, bis unmöglich ohne sich einzuarbeiten, und diese Arbeit freiwilligen aus dem Forum aufzudrücken ist genauso unhöflich wie ständig auf Handbücher zu verweisen.

Übrigens, Google hat meine Telefonnummer auch nicht, man muss nicht alles angeben... das ist wie die Religionszugehörigkeit im Mietvertrag... und wenn mich ein Dienst zu einer Rufnummer zwingen will, gibt es immer noch die 08165-112110 ;)


Ich bitte euch weiterhin Ruhig und gelassen zu reagieren, niemanden anzusticheln, beleidigen oder ähnliches!
Gleichsam bitte ich auch nicht so pickiert zu reagieren, nur weil jemand auf ein Handbuch verweist... Vielleicht ist er einfach am ende (der Geduld oder seines Lateins).


Das Thema FTP (FileTransferProtokoll/ftp-Server) oder SMB (Windows-Freigabe/Samba) ist nicht immer einfach, und kann man nicht mal eben hinklatschen. Da je nachdem der Rechner mit dem Server von aussen zu erreichen ist, muss eine Mindestsicherung mit Passwort her.

Daher täte ich für einfache Dateitransfers das MTP (MediaTransferProtokoll) empfehlen, dass per USB-Schnittstelle funktioniert, und mindestens die SD-Karte (intern und oder extern) am PC freigibt. Es benötigt dazu kein WLAN, kein Server, kein .... nur ein Betriebsystem mit Treibern für das Smartphone. (Ich habe gehört unter Win10 gibt es schonmal Treiberprobleme... nun... Windows halt...)

Danke für den Hinweis. Ich war nur genervt, wegen "Layer 8". Sowas macht man in einem Hilfsforum nicht! Ich selbst helfe in einem anderen Forum viel, mit einer Sache, wo ich mich gut auskenne, und erkläre neuen Benutzern geduldig und sehr detalliert die Dinge. Netzwerkkram ist wohl auch kompliziert, wie man gerade sieht. Ich bin jedenfalls momentan weiter dran, und werde einem anderen User hier unten ein paar Fragen beantworten. Vielleicht ergibt sich dann eine Lösung.
[doublepost=1492342960,1492341711][/doublepost]
__W__ schrieb:
@andbri anstatt darüber zu lamentieren "keinen Bock auf Einlesen zu haben" solltest du dann lieber ein paar relevante Informationen liefern, z. B. Rechner ist wie mit dem Router verbunden, welches Handy mit welcher Androidversion wird genutzt, ist das Handy mit dem Router verbunden ?, feste IP-Adresse vergeben => wie sieht diese Adresse aus, da "geistert" immer noch die Aussage über einen "Mobilen Hotspot" durch die Landschft, woher stammt diese Info, ...

Eine definitive Schritt für Schrittanleitung wird und kann dir hier keiner liefern, da jeder seinen Rechner/Router/Handy/Netzwerk anders konfiguriert hat - allternativ kannst du natürlich alle Geräte auf den Werkszustand zurücksetzen, dann kann man Schritt für Schritt vorgehen ...


Gruß __W__

PS: ... wenn das Handy die WLAN-Verbindung zum Router nach einigen Minuten "verliert" kann das auch an "falsch" konfigurierten Energiesparoptionen liegen, zu finden in den "allgemeinen" Eneriesparoptionen als auch in den Einstellungen zum WLAN auf dem Handy.

Der Rechner ist normalerweise per Ethernet mit dem Router verbunden, und das soll grundsätzlich auch erstmal so bleiben. Nur gelegentlich habe ich Sachen zu übertragen, oder, wie im Falle von Osmand, mal ein paar Karten herunterzuladen. Gewünscht ist also eine gelegentliche Verbindung mit WLAN, ohne auf das Ethernetlabel zu verzichten. Das Handy ist ein Archos 50C Platinum, mit iirc Andoid 5.1 darauf. Wo man jetzt eine feste IP vergeben kann, ahne ich noch nicht einmal. Am Phone, oder am Rechner, oder beides? Und wenn, dann wo genau?

Mein jetziger Ansatz, der nach ca. 10 Minuten klappte, ist der Mobile Hotspot, wo lange steht "0 von 8 Geräten verbunden". Irgendwann wechselt es zu "1 von 8 Geräten verbunden", und ab da geht auch die Benutzung des MPE. Es mag falsch sein, aber momentan war es der einzige Weg, überhaupt eine Verbindung hinzubekommen. Steht diese erst einmal, so scheint es, dann ist sie auch stabil.

Meine Fragen wären konkret nun diese:

- Wo vergibt man an den Geräten die feste IP? Bitte um genügend Details

- soll es normalerweise ausreichen, wenn ich NUR den Menüpunkt "WLAN" in Windows 10 aktiviere? Wie gesagt, der Name des Rechners, den das Netzwerk (?) ausgewürfelt hat, steht nur unter "Mobiler Hotspot", daher neigte ich auch dazu, diesen Schalter auf "an" zu machen.

- phoneseitig habe ich im Client des MPE eine kurze Zahlenfolge als PIN eingegeben. Eigentlich wollte ich dort das Netzwerkpasswort eingeben, aber man kann da nur Zahlen, aber keine Ziffern angeben. Daher habe ich einfach eine Zahl erfunden und festgelegt.

- was muß ich noch im Webinterface zum Modem ändern, falls überhaupt? Ich habe auf den Tip des anderen Kollegen einen festen Kanal eingestellt, bisher.

andbri schrieb:
Übrigens bin ich langsam enttäuscht von der Hilfe hier. "Read the fucking manual" ist grob unhöflich!!!
Ich finde es eher "unhöflich", das du von uns erwartest "deine" Manuals zu lesen um zu erraten, was bei dir nicht paßt. Zumindesten die "Quickinstallation" deines Routers mußt du lesen, damit du zumindestens ein wenig "Grundwissen" über die "Verbindungen/Verbindungsmöglichkeiten" und das Routerfrontend bekommst, denn wie willst du sonst überprüfen ob du überhaupt "richtig" verbunden bist oder irgend eine Einstellung ändern?

Ich erwarte von niemandem, meine Handbücher zu lesen. Aber ich erwarte von der Smartphoneindustrie bzw Android, die Benutzer nicht mit solchem raketenwissenschaftlichen Mist zu belästigen. Meine Erwartung war ganz präzise diese hier: ich installiere auf Windows ein Programm, dann auf dem Smartphone eines, gebe auf beiden das Netzwerkkennwort ein, und es hat dann reibungslos zu laufen! Übrigens habe ich noch drei Digitalkameras, die angeblich ihre Daten per Funk übertragen können, und bei noch keiner einzigen hat es geklappt. Sorry, aber da werden Käufer von der Industrie veralbert, mit all diesen abweichenden Standards. Aber egal, wenn ich nur meine Daten bequemer per WLAN übertragen kann, die vom Smartphone anfallen, wäre ich schon zufrieden. Die Variante mit FTP ist mir auch zu kompliziert, weil sie wieder nicht meiner Regel "zwei Programme installieren, zweimal Passwort eingeben, fertig, funktioniert" entspricht. Per Kabel war ein "PITA", mit MTP, so daß ich auch das verworfen habe. Mal abgesehen, daß ich gerne auf das Kabelgefummel verzichten würde. Und Danke für die Antwort auch Dir!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst (zumindest in Windows und ohne extra Soft- oder Hardware) zu einem LAN nur eine Verbindung haben. Wenn Du also Deinen PC schon mit einem TP-Kabel zum Router verbunden hast, kannst Du normalerweise keine zweite Verbindung per WLAN nutzen. Was Du machen kannst, ist eine WLAN Verbindung aufzubauen bevor Du das TP-Kabel anschließt. Wenn Du dann das TP-Kabel anschließt (und zum selben Netz zuordnest), sollte Windows automatisch auf die bessere Verbindung per TP-Kabel schalten und auch wieder zurückschalten wenn Du das TP-Kabel aussteckst.

Zwei verschiedene Subnetze aufzubauen und diese beide zu nutzen, sollte auch gehen, das wird aber nicht einfach. Das selbe Netzt zu benützen und gleichzeitig zwei IPs zu nützen, also z.B. 192.168.1.10 für die TP Verbindung und 192.168.1.11 für das WLAN, auf dem selben PC, wird sehr schwer, wenn überhaupt möglich.

Zu Layer-8:
Erstens hat Dich niemand hier so bezeichnet, Du hast nur einen Link bekommen zu etwas das sich so nannte und der Link war gut. Wenn Du ihn gelesen hättest, anstelle Dich direkt aufzuregen, könnten wir jetzt eventuell schon etwas weiter sein.
Zweitens Layer-8 ist eine durchaus übliche Bezeichnung, auch Programmierer sind Layer-8 und bezeichnen sich durchaus (sicher scherzhaft) manchmal so.

RTFM kam auch von Dir, also bleib bitte höflich wenn andere ihre Zeit opfern und Dir helfen wollen.

Noch etwas ganz allgemeines zum Forum und dem Umgang miteinander. Hier sind viele verschiedene Leute, da mag es durchaus ein paar Informatik Studenten geben die schon kurz vor Ihrem Diplom stehen und sicher auch ein paar Rentner die das Smartphone vor kurzem von ihren Kindern geschenkt bekommen haben, damit sie auch mal per ... WhatsApp ... mit ihnen kommunizieren können. Du siehst also, ein breites Spektrum. Wenn da die wenigsten Beiträge mit "Hallo" beginnen und mit "freundliche Grüsse" enden ist das eigentlich normal und alles andere als Unfreundlich.
 
SaschaKH schrieb:
Du kannst (zumindest in Windows und ohne extra Soft- oder Hardware) zu einem LAN nur eine Verbindung haben. Wenn Du also Deinen PC schon mit einem TP-Kabel zum Router verbunden hast, kannst Du normalerweise keine zweite Verbindung per WLAN nutzen. Was Du machen kannst, ist eine WLAN Verbindung aufzubauen bevor Du das TP-Kabel anschließt. Wenn Du dann das TP-Kabel anschließt (und zum selben Netz zuordnest), sollte Windows automatisch auf die bessere Verbindung per TP-Kabel schalten und auch wieder zurückschalten wenn Du das TP-Kabel aussteckst.

Ich hatte bis eben das Wort TP-Kabel noch nie gehört, musste es also in der Suchmaschine erst übersetzen. Für einfache User wie mich hätte "Kabel" schon völlig gereicht.

; )

Klartext: heißt das jetzt nun, daß ich auf die Kabelverbindung verzichten muß, um dieses Generve hinter mir zu lassen? Jedesmal das Kabel entfernen würde es ja auch nicht bringen, da könnte ich mich ja gleich mit der wackeligen MTP-Lösung über USB herumärgern, wo man den USB-Stecker vielleicht 20 mal einstecken muß, bevor etwas geht. Windows 10 hat weiterhin Probleme mit MTP, klarer Fall.

Zwei verschiedene Subnetze aufzubauen und diese beide zu nutzen, sollte auch gehen, das wird aber nicht einfach. Das selbe Netzt zu benützen und gleichzeitig zwei IPs zu nützen, also z.B. 192.168.1.10 für die TP Verbindung und 192.168.1.11 für das WLAN, auf dem selben PC, wird sehr schwer, wenn überhaupt möglich.

Vergiss es. Ich wollte "Plug and Play", nicht Netzwerktechnik studieren.


Zu Layer-8:
Erstens hat Dich niemand hier so bezeichnet, Du hast nur einen Link bekommen zu etwas das sich so nannte und der Link war gut. Wenn Du ihn gelesen hättest, anstelle Dich direkt aufzuregen, könnten wir jetzt eventuell schon etwas weiter sein.
Zweitens Layer-8 ist eine durchaus übliche Bezeichnung, auch Programmierer sind Layer-8 und bezeichnen sich durchaus (sicher scherzhaft) manchmal so.

Naja. Es kommt leider etwas hochnäsig herüber. Und daß es wirklich kompliziert ist, sieht man ja daran, daß immer noch niemand genau sagen kann, wie ich vorgehen muß. Weiter oben habe ich ja ein paar Fragen gestellt, auf deren Beantwortung ich noch immer harre.


RTFM kam auch von Dir, also bleib bitte höflich wenn andere ihre Zeit opfern und Dir helfen wollen.

Yes, Sir!! Werde das Mögliche versuchen.


Noch etwas ganz allgemeines zum Forum und dem Umgang miteinander. Hier sind viele verschiedene Leute, da mag es durchaus ein paar Informatik Studenten geben die schon kurz vor Ihrem Diplom stehen und sicher auch ein paar Rentner die das Smartphone vor kurzem von ihren Kindern geschenkt bekommen haben, damit sie auch mal per ... WhatsApp ... mit ihnen kommunizieren können. Du siehst also, ein breites Spektrum. Wenn da die wenigsten Beiträge mit "Hallo" beginnen und mit "freundliche Grüsse" enden ist das eigentlich normal und alles andere als Unfreundlich.
 
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner
andbri schrieb:
... eine gelegentliche Verbindung mit WLAN, ohne auf das Ethernetlabel zu verzichten.
Wozu brauchst du denn WLAN am Rechner ? Wenn der Rechner per Kabel am Router hängt brauchst du kein WLAN, da der Router die WLAN-Verbindung zum Handy liefert.
andbri schrieb:
Wo man jetzt eine feste IP vergeben kann ...
Das sollte im ersten Moment für dich uninteresant sein.
Gemeint waren die Einstellungen des MPE auf dem Rechner. Wenn die Verbindung des MPE nicht auf Anhieb funktioniert kann man auf dem Rechner im MPE die IP-Adresse (die das Handy vom Router erhalten hat) vorgeben. Die richtige IP-Adresse des Handys siehst du auf dem Startscreen des MPE-Client (ebenso wie den Namen des verbundenen WLAN-Netzwerkes, das sollte der Name des Routers sein).
andbri schrieb:
... ist der Mobile Hotspot, wo lange steht "0 von 8 Geräten verbunden"...
Wo, auf welchem Gerät siehst du das ??? Nach wie vor glaube ich, das du mit dem Handy nicht mit dem Router sondern mit dem Rechner verbunden bist, was wie oben schon erwähnt Tinneff ist.
andbri schrieb:
ich NUR den Menüpunkt "WLAN" in Windows 10 aktiviere?
Ja, kannst du aber auch auf AUS stellen, wenn du per Kabel am Router hängst und nur dann aktivieren, wenn du mit Rechner außerhalb der Reichweite des Kabels bist.
andbri schrieb:
... steht nur unter "Mobiler Hotspot", daher neigte ich auch dazu, diesen Schalter auf "an" zu machen.
Nein, dieser Schalter muß auf AUS, da du sonst, neben deinem Router, einen zweiten Accsespoint eröffnen würdest, den du nicht brauchst und mit dem du dann wahrscheinlich Schwierigkeiten mit den verschiedenen IP-Kreisen bekommst.
andbri schrieb:
Ich habe auf den Tip des anderen Kollegen einen festen Kanal eingestellt
Das ist immer gut, bevorzugt Kanal 1, 5, 9 oder 13, das hängt davon ab auf welchem Kanal am wenigsten los ist (k. A. ob dein Router anzeigen kann wer noch so im Umfeld funkt).

Grundsätzliches: Im Routerfrontend solltest du nachlesen können, welche Geräte aktuell (nicht nur bekannt sind) mit dem Router verbunden sind. Dort muß dann sowohl der Rechner (via Kabel) als auch das Handy (via WLAN) auftauchen. Wenn das der Fall ist sollte eine MPE-Verbindung funktionieren und in Sekunden aufgebaut sein.

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner
Danke für die Antwort. Wie es aussieht, funktioniert alles bisher zufriedenstellend, seitdem ich das Kabel entfernt habe. Auch phoneseitig klappt es jetzt besser.
 
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner

Ähnliche Themen

Schnulldor
  • Schnulldor
Antworten
9
Aufrufe
246
cska133
cska133
T
Antworten
10
Aufrufe
439
Klaus986
K
C
Antworten
2
Aufrufe
519
chk142
C
Zurück
Oben Unten