Play Store und Maps Verknüpfung

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

efyzz

Neues Mitglied
0
Mahlzeit!

Ich kann bei meinem TAB814 (JB4.1.1) nirgends eine Verknüpfung finden, um direkt den Play Store oder Google Maps zu öffnen. Ich muss jedes Mal den Umweg über den Browser nehmen und dort die Adresse eingeben.

Dann werde ich jedoch gefragt, ob ich den Store bzw. Maps im Browser oder mit der entsprechenden App öffnen will.

Also habe ich ja ganz offensichtlich diese Apps installiert. Aber wie komme ich da ohne Umweg ran?

Danke euch!
 
...eine entsprechende Verknüpfung zu den Apps
auf einem deiner Screens erstellen...
Leere Stelle auf dem Screen berühren-hinzufügen-AppAuswahl-fertig
 
Mit 'Verknüpfung' meinst Du doch sicher ein Ikon auf einem der Homescreens? Wenn keins standardmässig da war (oder versehentlich) gelöscht wurde, kannst Du wieder eins vom AppDrawer aus anlegen.

Oder hast Du etwa den PlayStore und GoogleMaps auch nicht im AppDrawer? AppDrawer erreicht man oben rechts über die 6 Punkte.
 
Da ja die entsprechenden Apps installiert sind, verschiebe ich es nach "Launcher& Lockscreens"
 
numanoid schrieb:
Mit 'Verknüpfung' meinst Du doch sicher ein Ikon auf einem der Homescreens? Wenn keins standardmässig da war (oder versehentlich) gelöscht wurde, kannst Du wieder eins vom AppDrawer aus anlegen.

Oder hast Du etwa den PlayStore und GoogleMaps auch nicht im AppDrawer? AppDrawer erreicht man oben rechts über die 6 Punkte.

Aha, AppDrawer nennt man das also :smile:
Aber nein, dort sind sie auch nicht. Auch nicht, wenn ich auf den nächsten Bildschirm blättere.

Sorry, aber ich spreche bisher nur Windows-isch. Androidisch lern ich gerade:cool2:
 
Hmm, war das schon immer so bzw. hast Du das Tablet gebraucht bekommen?

Suchst Du auch nach den richtigen Icons?

http://www.traffic-wales.com/images/Google_Play_Store_96.png
(Untertitel: Play Store)
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/f/f2/Logo-android-maps_6.10.png
(Untertitel: Maps)

Frage nur, weil sich die Icons und teilw. Namen schon mal geändert haben.

Man könnte die Apps auch via Settings/Einstellungen->Apps deinstallieren und wiederinstallieren. Den PlayStore findet man z.B. bei Chip.de. Die Frage ist nur, ob man immer eine, zur eigenen Android-Version kompatible, Version bekommt. Ich hab mal den PlayStore auf einem Smartphone aus Versehen gelöscht und von Chip.de neu installiert. Hatte funktioniert.
 
Jo, die Icons sind mir bekannt.
Das Tablet ist brandneu. Maps und Play Store scheinen vorinstalliert zu sein oder er installiert es automatisch beim ersten Aufruf?! Manuell hab ich sie jedenfalls nicht installiert. Habe etwas Angst davor, die zu deinstallieren...

Hab das Tab gerootet nach dieser Anleitung:
https://www.android-hilfe.de/forum/...ensotab814-rooten-ohne-umts-stick.395306.html
Aber ich bin der Meinung, ich hatte die Apps schon vorher nicht im Drawer.

clembaer schrieb:
...eine entsprechende Verknüpfung zu den Apps
auf einem deiner Screens erstellen...
Leere Stelle auf dem Screen berühren-hinzufügen-AppAuswahl-fertig
Wenn ich eine leere Stelle auf dem Screen berühre, kann ich einen Hintergrund auswählen aber keine Apps.

Der ursprüngliche Beitrag von 21:41 Uhr wurde um 21:50 Uhr ergänzt:

Wenn ich auf Einstellungen -> Apps gehe, finde ich dort den PlayStore in der Kategorie "Heruntergeladen". Einen Button "Deinstallieren" gibt es nicht, sondern nur "Updates deinstallieren".

In der Kategorie "Alle" finde ich dann auch Maps. Hier gibt es nur einen Button "Deaktivieren".

Ich schließe mal daraus, dass wohl beide Apps vorinstalliert sind und sich nicht ohne Weiteres entfernen lassen...
 
Sorry, ausser De- und Neuinstallation hab ich keine Idee. Hab sowas auch noch nie gehört.

Waren die Icons für diese System-Apps vor dem Rooten noch da? Vielleicht hat es etwas mit dem Rooten zu tun. Aber hier in "Individualisierung->Launcher und Lockscreens" wird Dein Problem sicher versauern.

Du kannst ja mal einem Admin eine PN schicken, ob das Thema z.B. nach "Allgemeines zu Root, Kernel und Customs-Roms" verlagert werden kann. Dort lesen viele Experten mit :)
 
Ich habe den Thread jetzt das 2te mal verschoben, da es anscheinend nach dem rooten Probleme gegeben hat. Es wäre auch schön, wenn Du mal Screenshots von dem App Drawer posten könntest.
 
Danke, dass ihr noch dran seid!
Ich bin aber ziemlich sicher, dass es auch schon vor dem Rooten so war.
Das einfachste wäre, wenn mal jemand bei sich nachschauen könnte, der auch das TAB814 hat, ob bei ihm auch die Icons fehlen.

Screenshot folgt, wenn ich herausgefunden habe, wie man das macht :)
 
An meinem Samsung Smartphone sind Power- und Home-Button gleichzeitig etwas länger zu drücken. Aber auf meinem Acer Tablet ist es Power- und von der Lautstärke-Wippe die Leiser-Taste.
 
Mahlzeit,

konnte mir nun teilweise helfen.

Habe Google Maps mit dem Browser geöffnet, den Link als Lesezeichen gespeichert und anschließend mit dem Lesezeichen-Widget das Icon auf den Homescreen gepackt. Anschließend noch "immer mit Google Maps öffnen" angeklickt und schon habe ich mein Icon ;) Und es hat sich sogar automatisch in das Maps-Symbol verwandelt.

Mit dem Playstore geht das leider nicht, da sich sofort die App öffnet, sobald ich die Adresse im Browser eingebe. Man hat also keine Chance, ein Lesezeichen zu erstellen.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
0
Aufrufe
268
ephemunch
E
L
Antworten
21
Aufrufe
2.128
Calimero100
Calimero100
D
Antworten
2
Aufrufe
464
Darkknight
D
Zurück
Oben Unten