A
Alister1
Neues Mitglied
- 0
Hallo Leute,
ich habe eine Frage, die wohl am ehesten in dieses Forum passt:
Angenommen der Fall man hat verschiedene (Android-)Geräte, wie Smartphone & Tablet (natürlich auch nicht-Android-Geräte, die per Micro-USB geladen werden), steht auf nahezu jedem Gerät ein Hinweis, man solle NUR den Original-Adapter und NUR das Originalkabel nutzen. Nunja, ich mache es ehrlich gesagt querbeet, es wird das Tablet an das Handy-Ladegerät angeschlossen und umgekehrt, Bluetooth-Kopfhörer kommen meist auch irgendwo da dran (nur mit Ladekabel und ohne Adapter geliefert ), seit neuestem habe ich auch noch ne USB-Steckdosenleiste, wo sowieso abwechseld alles drankommt. Besteht irgendwie eine Gefahr, dass sich irgendeines dieser Teile man "falsch" auflädt, zuviel Stromversorgung bekommt z.B. und daran defekt geht? Mir ist das eben mal durch den Kopf gegangen.. Ist sowas mal jemandem von euch in der Praxis passiert? Oder besteht die realistische Gefahr diesbezüglich? Worauf ist zu achten?
Viele Grüße
ich habe eine Frage, die wohl am ehesten in dieses Forum passt:
Angenommen der Fall man hat verschiedene (Android-)Geräte, wie Smartphone & Tablet (natürlich auch nicht-Android-Geräte, die per Micro-USB geladen werden), steht auf nahezu jedem Gerät ein Hinweis, man solle NUR den Original-Adapter und NUR das Originalkabel nutzen. Nunja, ich mache es ehrlich gesagt querbeet, es wird das Tablet an das Handy-Ladegerät angeschlossen und umgekehrt, Bluetooth-Kopfhörer kommen meist auch irgendwo da dran (nur mit Ladekabel und ohne Adapter geliefert ), seit neuestem habe ich auch noch ne USB-Steckdosenleiste, wo sowieso abwechseld alles drankommt. Besteht irgendwie eine Gefahr, dass sich irgendeines dieser Teile man "falsch" auflädt, zuviel Stromversorgung bekommt z.B. und daran defekt geht? Mir ist das eben mal durch den Kopf gegangen.. Ist sowas mal jemandem von euch in der Praxis passiert? Oder besteht die realistische Gefahr diesbezüglich? Worauf ist zu achten?
Viele Grüße