Notruf Button entfernen

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

cbpanther1

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo liebes Android Forum,
mittlerweilen habe ich hier schon oft gepostet und mir wurde bisher immer versucht zu helfen.
deshalb versuche ich es erneut.Da ich totaler Anfänger bin hoffe ich auf eine gute Beschreibung.
wenn ich mein handy sperre dann kann ich es mit einem Muster das ich mit den Fingern fahren muss entsperren.
Aber da ist ein Notruf Button den ich auch klicken kann und dann habe ich gerade gesehen muss ich erst die Notruf Nummer eingeben.
Aber wie kann ich den Button entfernen so das gar kein Notruf Button mehr vorhanden ist?
Bitte um Hilfe vielen dank
 
Meiner Meinung nach gar nicht, da der Button dazu dienen soll, dass JEDER der das Phone in einem Notfall in die Hand bekommt damit einen Notruf absetzen kann, egal ob gesperrt oder auch ausgeschaltet.
 
Danke.Was Du darüber denkst ist ja aber nicht Thema.Sondern ob es möglich ist.
Danke
 
  • Danke
Reaktionen: AtomKlang
Du hast mich falsch verstanden :
Daher meine ich, dass es nicht möglich ist ihn zu entfernen. Zumindest nicht im Originalzustand der Software.
Ob es Sinn macht oder nicht muss jeder für sich entscheiden und ich würde mir nie anmaßen dafür jemanden belehren zu wollen.
Und da du dich als absoluten Neuling bezeichnest bin ich davon ausgegangen, dass du eine Möglichkeit suchst die mit der Originalsoftware funktioniert.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 6030D mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht in der Tat (glücklicherweise!) nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: jora66
jna schrieb:
Es geht in der Tat (glücklicherweise!) nicht.

Sehe ich auch so. Dieser Button kann (und hat es vermutlich auch schon getan) Leben retten. Evtl. sogar das eigene. Insbesondere in der Zeit in der immer mehr von den guten, alten Telefonzellen verschwinden.
Ist meine ganz persönliche Meinung, welche ich aber in meiner ersten Antwort überhaupt nicht zum Ausdruck bringen wollte.

Aber wie gesagt, muss jeder für sich selbst entscheiden (falls technisch, auf Umwegen, machbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
das Schwachsinnige (und irreführende) ist aber doch, dass man beim Absetzen eines Notrufs eine Nummer wählen muss. Das führt beim unbedarften Besitzer zur Annahme, dass man einfach jede Nummer als "Notruf" anrufen könnte (geht aber nicht), während akzeptierte Notrufnummern für den Nutzer u.U. gar nicht erkennbar sind und die "gewohnte" Notrufnummer evtl. gar nicht funktioniert.

Angeblich ist in Mobilfunknetzen die 112 als Notrufnummer als Standard vorgesehen. Aber es ist halt ziemlich kompliziert: Notruf In Bayern ist sogar noch die 19222 als Notrufnummer weithin bekannt und verbreitet - ob die als Notrufnummer vom Android-Handy akzeptiert wird...?!?
 
Die 19222 gibt es bei uns (BW) auch noch. Diese dient dazu wenn man einen Krankentransport z.B. bei zwar schmerzhaften aber nicht bedrohlichen Sportverletzungen benötigt. Der Notruf ist, ich meine sogar EU weit, 112.

Das zusätzliche Eingeben der Nummer hat evtl. den Sinn, dass nicht aus Versehen der Notruf getätigt wird oder Kinder beim herumspielen mit Papis Handy einen Notruf absetzen.

Aber nun wird's sehr Off Topic, da das ja nicht wirklich die gestellte Frage war.
 
Es wird zwar in der Tat OT, aber dennoch: die 19222 ist und war nie eine Notrufnummer, sondern lediglich die Nummer des Krankentransports (allerdings aus kommerziellem Interesse sehr geschickt lanciert). Die europaweite Notrufnummer ist immer die 112, in Deutschland auch die 110 für den polizeilichen Notruf.

(Das lernt man u.a. in einem Erste-Hilfe-Kurs, den man allein schon aus Eigeninteresse absolvieren und regelmäßig wiederholen sollte)
 
Sag i doch:winki::thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: jna
jna schrieb:
Es wird zwar in der Tat OT, aber dennoch: die 19222 ist und war nie eine Notrufnummer, sondern lediglich die Nummer des Krankentransports (allerdings aus kommerziellem Interesse sehr geschickt lanciert). Die europaweite Notrufnummer ist immer die 112, in Deutschland auch die 110 für den polizeilichen Notruf.

(Das lernt man u.a. in einem Erste-Hilfe-Kurs, den man allein schon aus Eigeninteresse absolvieren und regelmäßig wiederholen sollte)

das ist ja schön, dass diese Geschichte in Erste-Hilfe-Kursen nunmehr so dargestellt wird. Aber es ist nicht richtig: in Teilen Deutschlands war die 19222 über viele Jahre die einzige direkte Möglichkeit, eine Rettungsdienstleitstelle zu erreichen, was über die 112 nicht möglich war (s. Notruf 112 : Bald Schwarze Listen mit Notrufsündern - Stuttgarter Nachrichten ) Damit war es faktisch eine Notrufnummer und die wurde den Menschen -vor allem in Bayern und BW- auch intensivst eingebläut und ist dort in vielen Köpfen noch immer drin.
 
Der Bericht aus den SN ist mittlerweile 5 Jahre alt. Und dass diese falsche Nummer sich so eingebläut hat, liegt - ich hatte es oben angedeutet, am kommerziellen Interesse des DRK. Leider.

Zusammenfassend und damit BTT:

  • Notrufnummer ist Europaweit nur die 112
  • Diese Notrufnummer kann von jedem Handy aus, auch wenn's gesperrt ist, angerufen werden
  • Die dazu erforderliche "Schaltfläche" auf der Zahlensperre dient genau dazu und lässt sich nicht entfernen
 
schon richtig, aber warum um alles in der Welt muss dann bei der "Notruf"-Funktion noch eine Telefonnummer eingetippt werden?!?

Angeblich ist internationaler GSM-Standard die 112 (und auch 08).

Das Argument einer Kindersicherung zieht meines Erachtens nicht: gerade Kinder müssen doch die Möglichkeit haben, möglichst einfach einen Notruf absetzen zu können - auch mit einem Mobiltelefon.

Zum Ganzen auch: Notruf
 
Vielen Dank Jora !!!!!

jora66 schrieb:
Du hast mich falsch verstanden :
Daher meine ich, dass es nicht möglich ist ihn zu entfernen. Zumindest nicht im Originalzustand der Software.
Ob es Sinn macht oder nicht muss jeder für sich entscheiden und ich würde mir nie anmaßen dafür jemanden belehren zu wollen.
Und da du dich als absoluten Neuling bezeichnest bin ich davon ausgegangen, dass du eine Möglichkeit suchst die mit der Originalsoftware funktioniert.

Gesendet von meinem ALCATEL ONE TOUCH 6030D mit der Android-Hilfe.de App
 
Vom Festnetzgerät muss man doch auch eine Nummer wählen, wo liegt da der Unterschied ausser, dass die wenigsten Festnetzapparate eine Sicherung gegen Missbrauch haben und daher keinen Notrufbutton benötigen welcher die Sperre umgeht.
Und es gibt ja auch noch Länder ausserhalb Europas. Da kann die Notrufnummer eine andere sein. Ich vermute, wie gesagt, VERMUTE, dass in Mobilfunknetzen anderer (aussereuropäischer) Länder eine andere Nummer über den Button gewählt werden kann.
Und Kinder welche in einem Alter sind in dem sie wissen, was ein Notruf ist und wozu er dient, sind auch in einem Alter in dem sie sich die 112 merken können, zumindest wenn die Eltern es ihnen erklärt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
girouno schrieb:
schon richtig, aber warum um alles in der Welt muss dann bei der "Notruf"-Funktion noch eine Telefonnummer eingetippt werden?!
Gegen irrtümliche Benutzung.
(Ich hätte sonst schon mehrfach den Notruf ausgelöst, wenn es lediglich die Schaltfläche gäbe ;))
 
Die Notrufnummer ist NICHT ausschließlich die 112 in Europa.
Einige Länder benutzen auch andere Nummern, über die man sich informieren sollte, wenn man dorthin reist...

Just my 2 cents...
 
Auf jeden Fall innerhalb der EU. Siehe Link in Post #7.#
Aber es schadet definitiv nie sich vorher nach der Notrufnummer des jeweiligen Landes zu informieren.
 
Nur kurz zum Norruf im Handy: Es muss noch GSM-Standard eine einfach Möglichkeit geben, mit der jeder auch auf einem gesperrten Handy, den Notruf wählen kann. Ohne diese Möglichkeit ist das Handy nicht standardkonform und darf nicht betrieben werden. Im ungüstigsten Fall kann dir die Bundesnetzagentur ein Bußgeld auferlegen, das dann meist recht happig ausfällt.

Im GSM-Standard sind auch die Notrufnummern als 112 und 08 vorgeschrieben, sie müssen vom Mobilfunkanbieter geroutet werden, werden also auch in Ländern funktionieren, die nicht die 08 oder 112 als Notrufnummer im Festnetz haben.
 
  • Danke
Reaktionen: jora66
Was eigentlich auch die ursprüngliche Frage des Themenerstellers beantwortet.
Mit legalen Mitteln ist der Button nicht entfernbar.

Ich kann jedem empfehlen den Link in Post#7 zu nutzen und den Text zu lesen. Da stehen Sachen drin von denen zumindest ich keine Ahnung hatte, z.B. dass es in Deutschland nicht mehr möglich ist einen Notruf über ein Handy ohne eingelegte Sim- Karte abzugeben. Ich dachte das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
264
SvenKlein
S
DOT2010
Antworten
45
Aufrufe
1.398
Klaus986
K
roro65
Antworten
1
Aufrufe
227
MvBoe
MvBoe
Zurück
Oben Unten