M
maki32
Neues Mitglied
- 0
Hallo miteinander!
FALLS IM FALSCHEN FORUM GEPOSTET BITTE VERSCHIEBEN
Ich bin erstes neu hier und zweitens "halbwegs" neu in Sachen Android. Ich habe zwar ein Archos HT7, das fristet aber eher ein Schattendasein (Interessierte lesen unten).
Zur Zeit habe ich noch ein "antiquiertes" normales Handy und will mir evtl. ein Smartphone zulegen, allerdings sind mir die meisten Vertragstarife zu teuer - also soll es vermutlich Prepaid werden. Es gibt ja so einige mit Volumenflat, die - wie ich hier schon gelesen habe - z.T. ziemlich kundenUNfreundliche Blockrundung haben.
Nun zur eigentlichen Frage: Wieviel Trafiic verursacht ein Android-Smartphone, wenn es "einfach so herumliegt"? Kriegt man das auf Null runter? Ich frage das, weil eine Bekannte ein iPhone mit Prepaid hat und das guthaben nach zwei Tagen "von Allein" aufgebraucht war.
Ich will eigentlich nur Telefonieren und SMSen können, EMail abrufen und gelegentlich im Web surfen (mgl. auch Flash-fähig). Mein Schwager daddelt dauernd im Netz rum und lässt sich z.B. ständig über Fussball-Ergebnisse informieren, solchen Spielkram brauche ich ebensowenig wie Facebook, Twitter usw. Sporadische GPS-Navigation wäre auch schön, wie viel Traffic verbraucht diese Google-Maps-Navigation?
Kann mich bitte jemand von den "Gurus" erleuchten? Wäre nett!
Danke im Voraus,
maki32
Zum Schattendasein des Archos 7HT
Es gibt ein paar Dinge, die mich an dem Ding nerven - als da wären:
- es ist langsam
- der Touchscreen ist träge
- es "wacht oft auf" und leuchtet rum, was besonders Nachts (wenn es auf dem Nachtschrank lag) nervig war -> also habe ich es immer ausgeschaltet, hoch- und runterfahren dauert lange (vielleicht ist das jetzt weg, ich kam gerade auf die Idee, mal das Mails-Abrufen von "15 Minuten" auf "nie" zu stellen)
- mit jedem Update des "AppsLib" funktionierte selbiges anders, mal schlechter mal besser als vorher (meist schlechter)
- der Browser ist grützig, Skyfire ist IMHO auch nicht viel besser
FALLS IM FALSCHEN FORUM GEPOSTET BITTE VERSCHIEBEN
Ich bin erstes neu hier und zweitens "halbwegs" neu in Sachen Android. Ich habe zwar ein Archos HT7, das fristet aber eher ein Schattendasein (Interessierte lesen unten).
Zur Zeit habe ich noch ein "antiquiertes" normales Handy und will mir evtl. ein Smartphone zulegen, allerdings sind mir die meisten Vertragstarife zu teuer - also soll es vermutlich Prepaid werden. Es gibt ja so einige mit Volumenflat, die - wie ich hier schon gelesen habe - z.T. ziemlich kundenUNfreundliche Blockrundung haben.
Nun zur eigentlichen Frage: Wieviel Trafiic verursacht ein Android-Smartphone, wenn es "einfach so herumliegt"? Kriegt man das auf Null runter? Ich frage das, weil eine Bekannte ein iPhone mit Prepaid hat und das guthaben nach zwei Tagen "von Allein" aufgebraucht war.
Ich will eigentlich nur Telefonieren und SMSen können, EMail abrufen und gelegentlich im Web surfen (mgl. auch Flash-fähig). Mein Schwager daddelt dauernd im Netz rum und lässt sich z.B. ständig über Fussball-Ergebnisse informieren, solchen Spielkram brauche ich ebensowenig wie Facebook, Twitter usw. Sporadische GPS-Navigation wäre auch schön, wie viel Traffic verbraucht diese Google-Maps-Navigation?
Kann mich bitte jemand von den "Gurus" erleuchten? Wäre nett!
Danke im Voraus,
maki32
Zum Schattendasein des Archos 7HT
Es gibt ein paar Dinge, die mich an dem Ding nerven - als da wären:
- es ist langsam
- der Touchscreen ist träge
- es "wacht oft auf" und leuchtet rum, was besonders Nachts (wenn es auf dem Nachtschrank lag) nervig war -> also habe ich es immer ausgeschaltet, hoch- und runterfahren dauert lange (vielleicht ist das jetzt weg, ich kam gerade auf die Idee, mal das Mails-Abrufen von "15 Minuten" auf "nie" zu stellen)
- mit jedem Update des "AppsLib" funktionierte selbiges anders, mal schlechter mal besser als vorher (meist schlechter)
- der Browser ist grützig, Skyfire ist IMHO auch nicht viel besser