Neues Android auf altem Handy?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

gelbegrapefruit

Neues Mitglied
3
Mal eine super blöde Frage, wer Lachen möchte, dem ist das ausdrücklich gestattet.

Warum ist es nicht möglich das neueste Android "einfach" auf einem alten Handy zu installieren?

Es ist wahrscheinlich das dümmste was man machen kann, aber ich vergleiche das mal mit Windows, wobei ich weiß, dass Windows und Android nichts miteinander zu tun haben. Ich kann doch auch ein Windows auf einem alten PC installieren. Warum muss Android jedes mal für jede Hardware spezifisch angepasst werden?

Ist lediglich eine Verständnisfrage, kann mir das jemand bitte beantworten?

MfG
 
Möglich ist es ja, wenn es keine offiziellen Android Updates mehr gibt vom Hersteller, gibt es ja noch die Möglichkeit zu rooten und eine Custom ROM zu installieren.
 
gelbegrapefruit schrieb:
... Ich kann doch auch ein Windows auf einem alten PC installieren...
Da behaupte ich jetzt mal, dass du noch nie versucht hast ein aktuelles Windows auf einem wirklich alten PC zu installieren. Das scheitert meistens am selben Grund wie bei Android, du bekommst für die alte Hardware keine aktuellen Treiber mehr vom Hersteller. Bei den Standard - Komponenten geht das meistens noch, doch schon bei der Grafikkarte fangen die Probleme an und bei der Peripherie ist dann meist ganz Schluß. Noch viel schlimmer sieht es bei Laptops aus. Da ist oft schon der Wechsel auf die nächst höhere Windows Version ein Kraftakt. Und da sich bei Android, schon der Ressourcen wegen, nicht mal eben Treiber nachinstallieren lassen, müsste sich jemand finden, der mit den Treibern, wenn es denn überhaupt welche gibt, eine passende Firmware bastelt.
 
Da magst du in teilen Recht haben @steeven, doch nicht vollständig. Windows kannst du nicht mit Android vergleichen weil die Treiber nicht zwingend auf die Hardware angewiesen sind und die Treiber die es gibt sind oftmals in einem breiten Spektrum für viele Versionen gleichzeitig (und beschränkt sich auch nicht auf einen bestimmten Hersteller ;)).

Zu meinen Füßen steht ein PC der hat keine extrige Graka, nur 1,5GB RAM und nen AMD Athlon II x2 mit 2,7Ghz und auf dem läuft fröhlich Win10.

Nur mal als Beispiel ;)
 
Naja Windows/PC-Welt mit Android zu vergleichen hinkt ein bischen. Allein deshalb weil in der dortigen Welt Soft- und Hardware immer von zwei unterschiedlichen Herstellern kommt und Windows als OS im Rahmen der Installation deutlich flexibler ist als Android.
Beim Mobile kommt SW und HW aus einer Hand und die SW wird nicht einfach installiert sondern zählt zur Kategorie "embedded Software" weil die Verson ausschließlich zu dem jeweiligen mobil-Gerät passt und i.d.R. nur mit Sondergeräten ausgewechselt werden kann (Flashwerkzeug). Ausserdem ist die Strategie der Hersteller ja auch bekannterweise so, dass sie nicht wollen, dass der Nutzer Hand and die SW legt, das Gerät soll genutzt werden so wie es gakauft ist.

Da kommt aber dann auch die Verantwortung und der Aufwand bzgl. updates her. In dem o.g. Artikel ist. z.B. ein großer Knackpunkt der nachgelagerte Kundensupport. Google oder CM schießen neue Versionen raus ohne jegliche begleitende Beschreibung. Das geht bei Hersellern wie HTC, Samsung, Sony etc. nicht. Dort muß die ganze nachgelagerte Kundensupport-Infrastruktur aufgebaut werden. D.h. für Features des Telefons müssen Erklärungen geschrieben werden, für potentielle Fehler müssen Abhilfemassnahmen verständlich beschrieben werden, so dass die "Hotline" des Herstellers damit klar kommt um das einem Endnutzer zu erläutern. Im Automobilbereich heißt das "geführte Fehlersuche" - da bei diesen Telefondienstleistern ja im wenigsten Fall Fachleute sitzen, und Infos einfach vom Screen ablesen, die sie durch Stichwortsuche im Rahmen des Gesprächs mit dem Kunden halt angezeigt kriegen.

Und wenn man dann ein Android 2.3 vs. Android 4.0 vs. Android 4.4 vs Android 5.x gegenüberstellt, dann wird da halt jedesmal 50% der Endnutzer-relevanten Features auf den Kopf gestellt. Diese ganzen Änderungen dann für jedes Modell individuell anpassen und nachziehen kostet einfach ein Haufen Geld und ist daher vermutlich mit ein Grund warum "margenschwache" Geräte relativ wenig updates erhalten.

Das ist sicher nur ein Aspekt neben weiteren technischen, die sicher auch eine Rolle spielen.
 
In diesem Thread Aktualisierung des OS (aka der Android-Version) - Wer liefert die (nicht)? Wie läuft das ab? ist das doch schon zig Male besprochen worden. :rolleyes:

Aber auch hier Android, das AOSP und die Aktualisierungen beim OS und den Apps, hier Aktualisierung der Apps: Wie läuft das (speicherplatzmäßig) ab? und hier Apps von Geräteherstellern auf beliebigen Androiden / OS-Versionen nutzbar? geht's punkto OS-Aktualisierung zur Sache.


@gelbegrapefruit: Ach ja, und herzlich willkommen im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Nothing
  • Nothing
Antworten
3
Aufrufe
337
Liverpool
Liverpool
L
Antworten
14
Aufrufe
645
Loewenhertz
L
Anz
Antworten
0
Aufrufe
206
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten