Thyrion
Ehrenmitglied
- 2.862
Die strikte Trennung D-Netz / E-Netz gibt es seit 2006 nicht mehr:highkicks_desire schrieb:Sind Vodafone und Telekom nicht d-netze, o2 und E-Plus wiederrum e-netze? Warum kriegt o2 es hin ein so dermaßen riesigen unterschied im Gegensatz zu E-Plus zu schalten?
http://de.wikipedia.org/wiki/D-Netz schrieb:2006 bekamen auch E-Plus und O2 von der Bundesnetzagentur D-Netz-Frequenzen im sogenannten E-GSM-Frequenzband zugeteilt. Die Bereiche waren vorher militärisch genutzt worden. Im Gegenzug für die Zuteilung der D-Netz-Frequenzen haben E-Plus und O2 einen Teil der E-Netz-Frequenzen zurückgegeben. Auch die D-Netze haben inzwischen zur Kapazitätserhöhung zusätzlich E-Netz-Frequenzen erhalten, so dass eine strikte Systemtrennung zwischen D- und E-Netz nach Frequenzbändern nicht mehr gegeben ist.
Und erst vor kurzem wurde es E-Plus von der RegTP gestattet, ihre Frequenzen im 900 MHz-Bereich auch für UMTS zu nutzen.
heise online - Regulierer erlaubt E-Plus UMTS-Nutzung der GSM-Frequenzen