Nachteile bei dauerhafter Aktivierung des USB-Debuggings?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P

pstein

Erfahrenes Mitglied
6
Ich greife des öfteren (einmal alle 2-3 Tage für ein spezielles Backup) von meinem WinPCs auf über USB-Kabel auf Dateien von meinem SmartPhone (Moto G) zu.

Dazu ist aktiviertes USB-Debugging auf Android notwendig.

Muss ich dann wirklich immer USB-Debugging an und nach dem Zugriff wieder abzuschalten?

Was spricht dagegen es auf immer ON zu lassen?

Wird da mehr Akku verbraucht?

Ist das ein zusätzliches (welches?) Sicherheitsrisiko?

Peter
 
Also das einzige mir bekannte "Risiko" ist eben, das alles was per USB angeschlossen wird, theoretisch dann aufs System zugreifen kann und Installieren/löschen/verändern kann was es will.

Ich persönlich habs dauerhaft angeschaltet, hatte bisher noch keine Probleme.
 
Ich fang mal mit der Beantwortung der Letzten Frage an.
Sicherheitsrisiko: Ja. Falls die Gefahr besteht das dein Gerät entwendet wird und der Delinquent es auf deine Daten abgesehen hat. Denn mit aktiviertem Debugging bestehen mehr Möglichkeiten an die Daten heran zu kommen, selbst wenn das gerät gesperrt ist.

Akku: keine Verbrauch.

Immer An: siehe Sicherheitsrisiko.

Wenn du keine Gefahr eines Diebstahls siehst, dann spricht nichts weiter dagegen USB-Debugging immer An zu belassen.
 
Aber musste man den Zugriff per USB-Debugging von einem unbekannten PC nicht auch erst am Gerät selbst autorisieren (ab Android 4.0)? In wie weit man das umgehen kann, kA.

Andererseits, wenn jemand das Gerät in die Hand bekommt, ist sowieso alles zu spät.

@pstein: Alternative: Nutze Wifi-ADB und greife per Netz zu. Der ADB-Client am PC lässt sich entsprechend umbiegen, du musst so "nur" die App starten und kannst USB-Debugging deaktiviert lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Otandis_Isunos
RSA Fingerprint muss am Handy akzeptiert werden
 
Das schon, aber wenn das Gerät eh gestohlen wird, ists egal, denn dann kann der Dieb auch seinen PC autorisieren ;) Von daher ists eigentlich egal, ob immer an oder nicht. Bei mir ist es auch immer aktiv, aber für unterwegs hab ich PIN-Sperre. Somit ist das Gerät zumindest schon mal rudimentär gesichert.
 
Zum Autorisieren muss er es aber zumindest mal entsperren (oder entsperrt vorfinden). Also letztendlich verliert man nichts, denn wenn er die Sperre umgehen kann, kann er auch USB-Debugging einschalten.
 
Da ist noch etwas, wenn USB Debugging an ist, kann jemand, der das Gerät geklaut hat, nicht nur an die Daten heran. Er kann auch die OEMs und FRP Sperre abschalten, und dann kommt man nicht nur an die Daten, man kann dann damit sogar, Telefonieren und sogar Apps benutzen. Und natürlich das Gerät dann resetten und verkaufen, da kein ehemaliger Googleaccount abgefragt wird (FRP-Sperre) Fazit, nur wenn das Gerät daheim liegt oder nur zu sicheren Anlässen mit herausgenommen wird, kann man USB Debugging drin lassen. Vorm Kneipen oder Clubbesuch besser deaktivieren
Beiträge automatisch zusammengeführt:

FRP ist ein Schutz, der die Eingabe des Googleaccounts vom Vorbesitzer anfordert, wenn das Gerät einen Faktoryreset macht, sprich Hardreset erfolgt. Wer also sein Gerät verkauft sollte auch seine Google vs. IOS Konten vorher da raus werfen,sonst hat der Käufer ein Problem
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: heinzl und Klaus986
@markus68cgn
was du im ersten Absatz schreibst ist alles falsch.
Dazu ist das Thema bereits fast 10 Jahre alt.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl und swa00
markus68cgn schrieb:
Da ist noch etwas, wenn USB Debugging an ist, kann jemand, der das Gerät geklaut hat, nicht nur an die Daten heran.
Hab das mal für dich korrigiert. ;-) Damit hat sich der Rest schon erledigt.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl und swa00
Man könnt das stark veraltete Thema auch schließen. Damit nicht noch mehr Leute auf die Idee kommen, einen 10 Jahre alten und vollkommen überholten Thread auszugraben. :p
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl
#Mod Info
Da der Thread mit 10 Jahren tatsächlich nicht mehr der jüngste ist und Infos enthält, die nicht mehr aktuell sind, schließe ich diesen. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl, Otandis_Isunos und Klaus986
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

S
  • Schafner
2
Antworten
35
Aufrufe
1.080
Anz
Anz
N
Antworten
7
Aufrufe
1.264
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten