Nachfrage bei App Installationen von Unbekannten Quellen wieder "ablehnen"

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ozhan

ozhan

Dauer-User
28
Hi
meine Note Edge war so eingestellt, wenn ich was vom Amazon store installiert habe, das dann kurz vor der Installation eine frage kam. Text weiß ich nicht mehr genau aber man konnte annehmen oder ablehnen. Es war irgendwas wegen daten Erfassung. Ich habe es immer angelehnt und die App's wurden trotzdem installiert. Nur wenn ich vom playstore was installiert habe kam die Frage nicht.

Jetzt hat mein Neffe was aus dem Amazon store installiert und auf annehmen gedrückt und die frage kommt nicht mehr.

Wo kann ich das wieder aus machen. So das die frage wieder kommt und nicht Daten erfasst werden? Habe schon unter Google Einstellung gesucht und das meiste auf aus gestellt aber es kommt trotzdem nicht die Frage.
 
Hi ozhan,

Kann es sein das du die Nachfrage ob Google die Apps auf Schädlichen Inhalt überprüfen darf meinst? Diese kannst du wie folgt deaktivieren:
Quelle: Schutz vor schädlichen Apps - Google Konten-Hilfe
  1. Öffnen Sie die App "Google Einstellungen"
    E73EYj5xwOgIv6mvFyZ3H1ujaN6eyveexDAAgm3CKEA3uUyCNzf8y2h9xsnLfg=w20
    auf Ihrem Gerät.
  2. Tippen Sie auf Sicherheit.
  3. Unter "Apps überprüfen" aktivieren oder deaktivieren Sie Gerät nach Sicherheitsbedrohungen durchsuchen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Aktivitäten Ihres Geräts regelmäßig überprüft. Mögliche Schäden werden so verhindert oder Sie erhalten eine entsprechende Warnung.

Viele Grüße,
Robin
 
Das hab ich auch schon aus gemacht. Aber die Frage kommt trotzdem nicht mehr.
 
Schau mal in die Einstellungen des Amazon App-Stores, da gibt es einen Menüpunkt "App-Nutzungsdaten erheben". Dort kannst Du die Funktion deaktivieren.
 
Nein....Leider war es das auch nicht. Gerade ausprobiert und er fragt immer noch nicht.
Wie herbe ist es so eine Einstellung nicht deaktivieren zu können? Irgendwo muss doch der Schalter sein
 
Wenigstens verhinderst Du so, dass ohne weitere Nachfrage Deine Nutzungsdaten erhoben werden. Du kannst auch versuchen, im Anwendungsmanager (Einstellungen -> Apps oder Anwendungen) die Daten des App-Shops zu löschen.
 
Ich denke das ist nicht von Amazon sonder von Google. Den bei Installation vom Samsung store kam die Frage auch immer. Oder wenn ich apk Dateien von Speicherkarte installiert habe
 
Damit meinst Du jetzt aber die allgemeine Rückfrage, wo die Berechtigungen der App gelistet sind. Wenn Du dort ablehnst, wird eine App nicht installiert. Und die erscheint nicht mehr, wenn Du die Installation aus dem Amazon App Store anstößt? Also erst nach dem Download?
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-07-08-20-57-43.png
    Screenshot_2015-07-08-20-57-43.png
    39,9 KB · Aufrufe: 239
Nein ich meine bei installieren. Also das was da auf deinem Bild ist bekomme ich. Dann drücke ich auf installieren und dann wenn der Bildschirm kommt wo steht "wird installiert" da kam das kleine popup Fenster mit der Frage und die Installation wird erst abgeschlossen wenn ich das popup beantwortet habe.
 
Dann war das aber wohl eher die Warnung, die @Spider1996 erwähnt hat. Dann müsstest Du die Google App-Überprüfung wieder aktivieren -> dann sammelt aber Google Deine Nutzungsdaten ;-)
Oder kannst Du einen Screenshot des Popups schicken, wenn Du eine App von der Speicherkarte oder aus dem Samsung Store installierst?
 
Das ist es ja. Die hab ich aus gemacht aber er fragt nicht mehr und auch angemacht und fragt immer noch nicht.
 
Hm, da kann ich Dir nicht weiterhelfen. Die Option der Überprüfung ist bei mir ausgegraut, weil ich gar kein Google-Konto habe. Aber solange die Option "Nutzungsdaten erheben" bei Amazon deaktiviert ist, sollten die gegen Deinen Willen auch nichts sammeln. Hoffe ich zumindest.
 
Ok danke erst mal. Da ich das Handy in der nächsten Zeit eh einschicken muss. Werde ich es solange noch aushalten
 
Kann es sein, dass es ganz einfach nur um die Erlaubnis geht, Apps aus "Unbekannten Quellen" zu installieren?

Diese Erlaubnis kannst du in den Einstellungen bei Gerätesicherheit deaktivieren.

Und bei Samsung wird man ja bei Aktivierung gefragt, ob das nur für die nächste Installation gelten soll. Evtl. wurde dort stattdessen auf "Immer erlauben" getippt.
 
Nein das ist es auch nicht. Das hat ich von Anfang an an
 
Das Problem dürfte dann wohl eher sein, dass man solche Einstellungen nicht einfach wieder aufheben kann, sondern das man hier die kompletten Einstellungen zurücksetzen muss.

Nachteil wäre dann, dass man alles neu einstellen darf :p
 

Ähnliche Themen

Dennobundy
  • Dennobundy
Antworten
11
Aufrufe
633
ElemenTzz
ElemenTzz
K
Antworten
8
Aufrufe
501
DOT2010
DOT2010
F
  • Franzi2022
Antworten
6
Aufrufe
471
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten