K
Karsten77
Neues Mitglied
- 0
Hallo, mich interessiert ob Android im Laufe der Zeit durch Datenmüll deutlich an Leistung verliert?
Hintergrund ist folgender. Wir hatten uns damals ein Tablet gekauft, Thosiba AT 300. Oder das Smartphone Samsung Galaxy Ace S7500.
Das Tab hat genügend Leistung, war schnell. Mittlerweile ist es jedoch eher nervig.
Tastendrücke werden nicht registriert, wischen wird nicht oder nur verzögert umgesetzt.
Surfen ist teilweise ein Graus. Gefühlt dauert es eine Ewigkeit bis die Seiten aufgebaut werden, bis dahin reagieren die Geräte auch nicht auf wischen und tippen. Das ist insofern blöd da diese Befehle nachgeholt werden. Bedeutet, man hat gescrollt und getippt, nichts passiert, aber dann wird das scrollen ausgeführt und das tippen auch. Nur dadurch das gescrollt wird ist der Fingertipp irgendwo wahllos in der Seite gelandet, neuer Inhalt wird geladen.
Geht man auf den zurück-Button passiert vermeintlich erstmal gar nichts, man könnte meinen der Fingertipp wurde nicht erkannt, so daß man unter Umständen gleich mehrfach tippt. Mit dem Resultat das der Browser nicht nur eine Seite sondern unerwünscht gleich wieder mehrere Seiten zurück lädt.
Zur Ursachenforschung... Früher war es nicht so, es lief alles smooth und zügig. Hardwaremäßig würde ich es ausschließen.
Apps sind immer noch die gleichen wie früher. Es ist jedenfalls nichts grafik - oder anwendungslastiges hinzugekommen. Keine Spiele oder ähnliches.
Jetzt habe ich hier ein neues Smartphone welches internetmäßig auf den gleichen Router zugreift.
Dort flutscht noch alles wie gewünscht. Surfen ist kein Problem, tippen und wischen werden sofort umgesetzt.
Vom Windowsrechner her kenne ich es so das Windows sich durch Daten- und Programmfragmente irgendwann vollmüllt und langsamer wird.
Abhilfe schafft ja z.B. Registry aufräumen, defragmentieren etc...
Wie ist es denn bei Android? Wird das mit der Zeit langsamer? Kann sonst jemand was zu dem genannten Problem beisteuern, warum die Geräte immer langsamer werden?
*Edit* zum surfen benutzen wir Opera als Browser...
Vielen Dank dazu.
Greetz
Karsten
U
Hintergrund ist folgender. Wir hatten uns damals ein Tablet gekauft, Thosiba AT 300. Oder das Smartphone Samsung Galaxy Ace S7500.
Das Tab hat genügend Leistung, war schnell. Mittlerweile ist es jedoch eher nervig.
Tastendrücke werden nicht registriert, wischen wird nicht oder nur verzögert umgesetzt.
Surfen ist teilweise ein Graus. Gefühlt dauert es eine Ewigkeit bis die Seiten aufgebaut werden, bis dahin reagieren die Geräte auch nicht auf wischen und tippen. Das ist insofern blöd da diese Befehle nachgeholt werden. Bedeutet, man hat gescrollt und getippt, nichts passiert, aber dann wird das scrollen ausgeführt und das tippen auch. Nur dadurch das gescrollt wird ist der Fingertipp irgendwo wahllos in der Seite gelandet, neuer Inhalt wird geladen.
Geht man auf den zurück-Button passiert vermeintlich erstmal gar nichts, man könnte meinen der Fingertipp wurde nicht erkannt, so daß man unter Umständen gleich mehrfach tippt. Mit dem Resultat das der Browser nicht nur eine Seite sondern unerwünscht gleich wieder mehrere Seiten zurück lädt.
Zur Ursachenforschung... Früher war es nicht so, es lief alles smooth und zügig. Hardwaremäßig würde ich es ausschließen.
Apps sind immer noch die gleichen wie früher. Es ist jedenfalls nichts grafik - oder anwendungslastiges hinzugekommen. Keine Spiele oder ähnliches.
Jetzt habe ich hier ein neues Smartphone welches internetmäßig auf den gleichen Router zugreift.
Dort flutscht noch alles wie gewünscht. Surfen ist kein Problem, tippen und wischen werden sofort umgesetzt.
Vom Windowsrechner her kenne ich es so das Windows sich durch Daten- und Programmfragmente irgendwann vollmüllt und langsamer wird.
Abhilfe schafft ja z.B. Registry aufräumen, defragmentieren etc...
Wie ist es denn bei Android? Wird das mit der Zeit langsamer? Kann sonst jemand was zu dem genannten Problem beisteuern, warum die Geräte immer langsamer werden?
*Edit* zum surfen benutzen wir Opera als Browser...
Vielen Dank dazu.
Greetz
Karsten
U