J
Johann4711
Neues Mitglied
- 0
Hi,
ich habe mich vorhin im Vorstellungs Thread vorgestellt, lasse das jetzt hier weg^^
Ich habe eine generelle Frage zum mp3-Taggen. Für meinen letzten Media Player, Fantec FHDL, musste ich alle mp3 Tags nach ID3v2.3 ISO-8859-1 erstellen, da der Player die sonst nicht richtig erkannt hat. Die Tags sind auch mit einem Cover Bild versehen. Zum Taggen habe ich das Programm Mp3tag benutzt, dürfte eh bekannt sein.
Alle mp3 Tags sind mehrmals überprüft und funktionieren auf diesem Media Player, Win Media Player, und sonst auch überall. Die Frage ist nun, in welchem Format muss man die mp3 Tags speichern, damit die richtig vom Handy erkannt werden?
.) Standard Music Player
erkennt Tags gar nicht, 99% werden als "Rock" angezeigt obwohl ich das gar nicht habe, habe nur Speed Metal, Power Metal, Thrash Metal usw. Covers werden großteils angezeigt.
Ich habe mehrere CDs, wo das Cover problem auftritt, mehrmals mit verschiedenen Programmen neu eingelesen und codiert und getaggt, auch mit verschiedenen Programmen. Natürlich auch alle Cache Bilder vom Handy gelöscht. Hat genau nichts gebracht, Cover gehen bei diesen einfach nicht.
.) Songbird
Selbes Problem
.) MortPlayer
Selbes Problem
.) Winamp
Selbes Problem
.) PowerAmp
Zeigt alle Tags und Covers richtig an. Habe extra ohne Netzverbindung getestet da der sich die fehlenden Daten ja aus dem Netz holt.
Wüde den ja gerne nutzen, das Problem beim PowerAmp ist dass, trotz PreAmp voll aufgedreht, ich bei dem mind. 3x so laut aufdrehen muss damit ich halbwegs auf die Lautstärke der anderen Player komme. Bin noch nicht drauf gekommen wo der die Mehrleistung verbrät.
Weiß jemand, wie genau und nach welchem Standard man die mp3s taggen muss, damit das Handy die auch richtig erkennt?
lg
Johann
ich habe mich vorhin im Vorstellungs Thread vorgestellt, lasse das jetzt hier weg^^
Ich habe eine generelle Frage zum mp3-Taggen. Für meinen letzten Media Player, Fantec FHDL, musste ich alle mp3 Tags nach ID3v2.3 ISO-8859-1 erstellen, da der Player die sonst nicht richtig erkannt hat. Die Tags sind auch mit einem Cover Bild versehen. Zum Taggen habe ich das Programm Mp3tag benutzt, dürfte eh bekannt sein.
Alle mp3 Tags sind mehrmals überprüft und funktionieren auf diesem Media Player, Win Media Player, und sonst auch überall. Die Frage ist nun, in welchem Format muss man die mp3 Tags speichern, damit die richtig vom Handy erkannt werden?
.) Standard Music Player
erkennt Tags gar nicht, 99% werden als "Rock" angezeigt obwohl ich das gar nicht habe, habe nur Speed Metal, Power Metal, Thrash Metal usw. Covers werden großteils angezeigt.
Ich habe mehrere CDs, wo das Cover problem auftritt, mehrmals mit verschiedenen Programmen neu eingelesen und codiert und getaggt, auch mit verschiedenen Programmen. Natürlich auch alle Cache Bilder vom Handy gelöscht. Hat genau nichts gebracht, Cover gehen bei diesen einfach nicht.
.) Songbird
Selbes Problem
.) MortPlayer
Selbes Problem
.) Winamp
Selbes Problem
.) PowerAmp
Zeigt alle Tags und Covers richtig an. Habe extra ohne Netzverbindung getestet da der sich die fehlenden Daten ja aus dem Netz holt.
Wüde den ja gerne nutzen, das Problem beim PowerAmp ist dass, trotz PreAmp voll aufgedreht, ich bei dem mind. 3x so laut aufdrehen muss damit ich halbwegs auf die Lautstärke der anderen Player komme. Bin noch nicht drauf gekommen wo der die Mehrleistung verbrät.
Weiß jemand, wie genau und nach welchem Standard man die mp3s taggen muss, damit das Handy die auch richtig erkennt?
lg
Johann