Massenspeicher statt MTP-Modus

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Na ja, ein Verschieben ohne Kopieren/Löschen ist nur möglich, wenn sich Quellordner und Zielordner in der gleichen Partition befinden. Wenn man z.B. vom internen Speicher auf eine SD Karte (eine physische) verschiebt, muss es kopiert werden, da beide unterschiedliche Partitionen haben. Bei Windows kann man ja auch nut innerhalb eines Laufwerksbuchstaben schnell verschieben. Wenn Quelle und Ziel unterschiedliche Buchstaben habe, dauert es auch lange, da komplett kopiert werden muss.
Kann aber auch sein, Du hast eine Dateimanager, der immer kopiert anstatt zu verschieben. Total Commander oder ES Datei Explorer können verschieben. Probier es mal bitte damit.
 
Hallo mausbock,
ich möchte natürlich Dateien verschieben, die sich auf dem selben Speicher befinden. Auf dem Gerät gibts ja nur einen festen Speicher...

Mit dem ES Explorer funktioniert es offenbar problemlos.:thumbsup:

Aber ich möchte gerne mit dem normalen Windows Explorer Dateien verschieben.
Hier taucht das Gerät im "Massenspeicher-Modus" als Mediengerät auf, mit dem Modellnamen des Gerätes.
Wenn ich das Gerät öffne, kommt "SD-Karte" und dann der Inhalt.

Daten werden mit dem Windows Explorer offenbar immer nur kopiert und nicht verschoben...
Gibt in der Systemsteuerung eine versteckte Option dazu?

//edit
Ich habe den TotalCommander ausprobiert. Dateien werden hier genauso umständlich kopiert und die alte gelöscht anstatt eines direkten verschiebens...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich bin nicht sicher, aber: Möglicherweise wird die Datei schon verschoben, aber nur die Ansicht nicht aktualisiert. Vermutlich bist du eben NICHT im "Massenspeicher-Modus" (als Laufwerk), sondern im MTP-Modus.

Kontrolliere mal nach dem Verschieben in Windows im Gerät selbst.

Dass es um Windows geht, konnte übrigens keiner ahnen... ;)
 
Ich glaube, von Windows aus geht das Verschieben nicht. Mach es doch auf den Telefon selbst. Das liegt daran, dass ein Android Gerät per USB angeschlossen sich nicht 100% so wie ein USB Stick verhält.
(Ich meinte vorhin auch die Total Commander App für Android.)
 
Genau das meinte ich... ;)
 
super Rak,
es lag tatsächlich daran.
Das Gerät ist tatsächlich nur im MTP-Modus. Hab ich wirklich übersehen, weil ich das M als Massen...interpretiert habe.
Dummerweise gibts aber nur
"Mediengerät (MTP)"
"Kamera (PTP)"
zur Auswahl. Auf meinem Galaxy S5 tatsächlich auch nur noch MTP und PTP, kein Massenspeichermodus mehr. :ohmy:

Das hat also nichts mit Windows zu tun.

Da hat sich einer bei Google wohl für witzig/wichtig gehalten und den USB-Massenspeichermodus entfernt:
https://www.android-hilfe.de/forum/...omputer-klappt-nicht.560806.html#post-7461677

Ich komme wohl ums rooten nicht vorbei...
 
Das Anschließen als Massenspeicher machte in den vergangenen Jahren (gerade bei SD Karten) immer wieder Ärger. Deshalb hat den nicht nur Goggle, sondern auch viele Hersteller von Digicams aus der Software entfernt und nur noch MTP sowie PTP zur Verfügung gestellt. Falls es Dich interessiert, kannst ja mal im Netz etwas danach suchen und dann entscheiden, ob es bei Deinem Gerät wirklich geändert werden muss.
 
Hallo,

bin seit kurzem besitzer eines S6 und möchte das Handy als Laufwerk in Windows einbinden. Leider habe ich noch keine Lösung finden können. Mit der App FTP-Server kann ich zwar auf das Handy am Computer zugreifen aber es wird im Explorer nicht unter dieser PC angezeigt, bzw. nurals Netzwerkadresse. Da ich meine Fotos mit ACDsee verwalte und diese immer bisher vom Handy importieren konnte, funktioniert das so leider nicht mehr da in ACDsee das Handy nicht angezeigt wird. Samsung USB Treiber habe ich schon mehrmahls installiert, ohne den FTP-Server wird das Handy als CD Laufwerk angezeigt. Beim Zugriff kommt die Meldung Datenträger einlegen.

Besten Dank schon mal für eure Hilfr

Marbie
 
Probiere es mal mit dieser App - hat bei mir funktioniert.

LG
 
Besten Dank, leider scheitert schon die Verbindung am Computer E-Mail oder Passwort falsch, obwohl richtig eingegeben.

Marbie
 
Moin!
Mein neue Galaxy S6 erkennt der Computer nicht mehr wie früher als USB Massenspeichermedium, sondern als MCP-Gerät. Das ist aber Mist, weil ich somit den Speicher nicht mehr klassisch (C:\Daten\Ordner\Eigene Dateien) adressieren kann. Das brauchen aber manche Programme die ich nutze. Kann man also den Speicher des S6 irgendwie normal verfügbar machen? Mal wieder Rückschritt durch Fortschritt -.-
Viele Grüße
OSF
 
Na, dann zitiere ich mich mal wieder:
Android schrieb:
Dass in vielen OS-Versionen keine Möglichkeit mehr vorgesehen ist einen Datenträger (~also die beiden Speicherkarten) per UMS (~USB mass storage / USB Massenspeicher) einem anderen Computer zum Einbinden (~Mounten) anzubieten, ist Dir bekannt!?

Das ersatzweise Verwendung findende MTP / PTP ermöglicht beispielsweise keinen "fliegenden" Zugriff auf die Inhalte solcher Datenträger. Will man also eine auf diesen Datenträgern befindliche Datei bearbeiten, muss diese erst mal auf den Gastrechner transferiert, und nach der Bearbeitung zurück auf den Datenträger kopiert werden.
Selten aber doch bietet die Community noch Möglichkeiten an, den mittlerweile bei allen halbwegs aktuellen OS-Versionen fehlenden USB-Massenspeicher-Modus nachzurüsten, doch ist für die Einrichtung zumindest ein aktivierter Root-Account (der seinerseits einen entsperrten, also offenen Bootloader (Stichwort: S-Off) voraussetzt) oder ein Minibetriebssystem der Community erforderlich.

Ach ja, und mit einem bestimmten Androiden oder Betriebssystem am großen Computer hat das ganze so rein gar nichts zu tun!

Wenn die Community dafür einen Patch veröffentlicht, den man dann wohl nur per Community-Minibetriebssystem wird einspielen können, dann klappt der USB-Massenspeichermodus wieder. Aber aus dem Source Code des AOSP wurde der schon länger verbannt, wenngleich eine Zeit lang von diversen OS-Anbietern in deren OS-Versionen reingefummelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

orgshooter
Antworten
12
Aufrufe
502
maik005
maik005
r-zwo_d-zwo
Antworten
3
Aufrufe
653
r-zwo_d-zwo
r-zwo_d-zwo
Zurück
Oben Unten