Lenovo TAB2 A7-10 OTG mit 64GB SDHC Karte geht nicht

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

riedochs

Fortgeschrittenes Mitglied
2
Hallo Leute,

muss ich etwas beachten wenn ich 64GB Speicherkarten über OTG verbinden will? 32GB Karten sind kein Problem nur die 64GB Karte aus meinem Foto will nicht.
 
Das liegt wohl am Dateisystem. SD-Karten ab 64 GB benutzen standardmäßig exFAT. Aber Android unterstützt das leider meistens nicht.
Lösung 1: SD-Karte mit FAT32 formatieren. FAT32 unterstützt allerdings nur Dateien bis 4 GB, nicht größer, und Windows erlaubt die Formatierung nicht mit Bordmitteln.
Lösung 2: Android rooten und eine App wie StickMount benutzen, die exFAT "nachrüstet".
 
Wobei das Problem nur bei "älteren" Android-Versionen auftritt. Mit Marshmallow ist das kein Problem mehr, zumindest läuft es bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hangwire Bist du dir da sicher? Ich glaube nicht, dass Android 6 generell Treiber für exFAT und NTFS an Bord hat. Das ist wie gesagt geräte- und herstellerabhänging.
 
  • Danke
Reaktionen: email.filtering
Wer also sicher gehen will, dass er an die Inhalte seiner SDXC-Speicherkarte ran kommt, wird diese eben mit dem Dateisystem FAT32 und nicht mit exFAT oder NTFS formatieren!
 
In meinem Xperia Z3 Tablet Compact mit Android 6.0.1 läuft es...
 
@Hangwire da kannst du dich bei Sony bedanken. Samsung z.B. hat auch eigene exFAT Treiber, um nicht Lizenzgebühren an Microsoft zahlen zu müssen. Aber Standard ist das wie gesagt nicht, viele Hersteller liefern Android ohne aus, darunter auch Lenovo.
 
Ok, wenn das so ist... Ich hätte gedacht, dass die Unterstützung an der neuen Android-Version liegt, kann es aber nicht testen.
Bei einem Odys-Tablet, dass hier noch rumfliegt, mit 4.2 klappt es auch nicht. Wenn ich die Karte dann aber im Tablet formatieren geht es.
 
FAT32 ist nicht nur das Standarddateisystem der SDHC-Speicherkarten (also jene bis 32 GiB), sondern eben genau deswegen auch der Android-Standard (für Speicherkarten). Das Standard-Dateisystem der SDXC-Speicherkarten ist hingegen exFAT. Und weil für die Nutzung von exFAT Lizenzgebühren an MS fällig sind, die sich viele OS-Anbieter sparen wollen, wird bei vielen Androiden auch nach wie vor nur davon gesprochen, dass die Geräte angeblich nur SDHC-Speicherkarten unterstützen würden, obwohl das seit Jahren zumindest aus technischer Sicht Dummfug ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Tzul

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
160
maik005
maik005
susisunny
Antworten
7
Aufrufe
765
susisunny
susisunny
tunsies
Antworten
3
Aufrufe
1.170
tunsies
tunsies
Zurück
Oben Unten