Korrupte Micro SD mit ADB formatieren ??

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Was funktioniert denn nicht bzw. welche Fehler erhälst du?
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus20
Unter Android konnte ich plötzlich auf die SD nicht mehr zugreifen.
Unter Windows und Mac sah ich die Karte (31GB used und .. unused) jedoch sah ich den Inhalt nicht..
Unter CM12 / 13 und TWRP kann ich nach einer Weile den Inhalt sehen jedoch sind in den Unterverzeichnissen
viele korrupte Dateien (!?$§.. und ähnliches).
Alle Versuche zu löschen bzw. zu formatieren schlugen bisher fehl.
Wenn ich unter TWRP Dir zu löschen oder die SD zu formatieren versuche bekomme ich folgende Meldung:
E:Unknown mtp message type 1
E: rm -rf %sdcard" process end with write error =1
Da ich dasselbe schon mal hatte suche ich nach einer Lösung für die Zukunft.
Deshalb möchte ich es mit ADB versuchen - nur iauf der Seite ist die interne SD beschrieben.
Vielleich kann mir jeman weiterhelfen.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
gut im Grunde (theoretisch) müsstest du die Pfade ja lediglich auf die externe SD-Karte abändern für ADB (war für manche Geräte
/mnt/external_sd ).
Die Frage ist allerdings ob die externe dir überhaupt angezeigt wird wenn sie schon über dein Handy selbst nicht angezeigt wird.
anzeigen lassen kannst du dir die einzelnen Pfade mit "ls", also bspw:
(in der shell)

ls /mnt/

dann wird dir alles in diesem Verzeichnis angezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus20
Keinen Kartenleser zur Hand, in dem du die Karte kurz am PC oder Laptop prüfen/formatieren kannst?

EDIT: Ich frage nur, weil man oft den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus20
Könntest Du mir meine "Konstruktion" ev. ergänzen bzw. berichtigen
adb devices
adb root
adb shell
?? mount
?? parted /dev/block/mmcblk0
Ich möchte wenn möglich eine Partition mit fat32
Unter Windows – Paragon oder unter Linux wird mir folgendes angezeigt: 3 Partitionen
1. Partition
File system: FAT32 – Volume size: 58.9 GB – Partition size: 58.9 GB – Used space: 34.2 GB – Free space: 24.6 GB
2. Partition
File system: Linux Ext4 – Volume size: 488.2 MB – Partition size: 488.2 MB – Used space: 15.6 MB – Free space:472.5 MB
3. Partition
Partition ID: 0x82 Linux swap – Volume size:31 MB – Partition size: 31 MB

Gruß Klaus
 
Hatte neulich ähnliches Problem. Die Digitalkamera war die Lösung. Darin konnte ich die Karte formatieren und danach war wieder alles sichtbar und beschreibbar.
Grüße
M.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus20
VORSICHT:
der mmcblk0 ist meistens nicht die externe, sondern die interne SD-Karte.
Das was dir hier angezeigt wird ist meines erachtens der INTERNE Speicher.

probier mal diesen Befehl:

adb shell
su (funktioniert allerdings NUR wenn dein Gerät Root-Rechte hat)
mount -o rw,remount -t yaffs2 /dev/block/mtdblock3 /mnt/external_sdcard (könnte auch .../ext0_sdcard heißen, je nach dem wie der Pfad zu deiner Karte auf dem Gerät ist)
parted /mnt/external_sdcard
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus20
@Thyrion + @macduc
Habe bisher alles versucht - Lesegerät und direkt am Mac unter XP, W7 und W10 und mit zwei Kameras nur leider erfolglos.

@stoeppy
werde es morgen vormittag mal probieren und dann berichten.
 
@rudolf mit SD formatter geht leider auch nichts.
Wenn die SD kaputt ist könnte ich sie auch nicht sehen.
Unter Android oder TWRP kann ich auf die SD zugreifen kann auch die Unterverz. sehen nur nichts machen deßhalb glaube ich nicht daß sie kaputt ist.

@stoeppy
hier einige auszüge aus ADB:
Recovery -->“mount /system”, “mount /data” und “mount /Micro-SD”
adb devices --> 0019f6e131edae
adb root --> adb is already running as root
adb shell --> ~ # ^ [[14;5R
--> su --> /sbin/sh: su: not found
--> ls --> and-sec, boot, boot.txt, cache, charger, data, default.prop, dev, emmc, ...... sbin, sdcard, .....supersu, sys, system, ...
--> mount
rootfs on /type rootfs (rw, seclabel)
tmpfs on /dev type tmpfs (rw,seclabel,nosuid,relatime,mode=755)
devpts on / dev /pts type devpts (rw,seclabel,relatime,mode=600)
proc on /proc type proc (rw,relatime)
sysfs on /sys type sysfs (rw,seclabel,relatime)
selinuxfs on /sys/fs/selinux type selinuxfs (rw,relatime)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,seclabel,relatime)
/dev/block/mmcplk0p7 on /cache type ext4 (rw,seclabel,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/block/mmcplk0p11 on /emmc type vfat (rw,seclabel,relatime,fmask=0000,dmask=0000,allow_ultime=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro)
/dev/block/mmcplk0p11 on /and-sec type vfat (rw,seclabel,relatime,fmask=0000,dmask=0000,allow_ultime=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro)

mount -o rw,remount -t yaffs2 /dev/block/mtdblock7 /mnt/sdcard --> so such file or directory
mount -o rw,remount -t yaffs2 /dev/block/mtdblock11 /mnt/sdcard --> so such file or directory

Ich hoffe das sagt Dir mehr als mir.
Erst mal vielen Dank.

Gruß Klaus
 
also die Meldung bei "su --> /sbin/sh: su: not found" sagt schon mal aus, dass das Gerät nicht gerootet ist und du dir somit auf dem von mir bekannten Weg keine Schreibrechte mit dem "mount"-Befehl holen kannst.

bei deinem letzten Befehl "mount -o rw [...] mtdblock7 / mnt/sdcard/ --> no such file or directory" bedeutet, dass der angegebene Pfad nicht existiert.
Hier sollte statt "mtdblock7" laut meines Wissens "mtdblock3" stehen.

Gib doch mal "ls /sdcard" ein und lass dir anzeigen, was hier gefunden wird. Ob nur der interne Speicher, ober ob hier auch die externe Speicherkarte aufgeführt wird. Wenn wir den Pfad für die externe Speicherkarte haben, können wir weiter schauen.
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus20
zur meldung bei su --> adb root --> adb is already running as root --also müßte root doch voranden sein ??
mit mtdblock3 / mnt/sdcard/ --> no such file or directory -- bekomme ich auch die alte Meldung.
ls /sdcard -- > braucht zwar eine Weile aber ich bekomme die drei Verzeichnisse und die textdatei angezeigt die vorhanden sind.
 
Was für drei Verzeichnisse bekommst du angezeigt?

Naja, ich kenn die Root-Funktion mit "su". Dazu muss aber auch entsprechend die SuperUser-App im System installiert sein. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus20
Ich frage deßhalb vielleicht etwas komisch weil das für mich was völlig neues unbekanntes ist.
Entschuldige bitte meine vielleicht komischen Fragen.
So zu den Verzeichnissen. Habe auf der SD (als alles noch funktionierte) 3 Verzeichnisse angelegt - Diverse Stock, Diverse Lollipop und Diverse Apps.
Und die werden mir nun auch mit ls /sdcard angezeigt.
 
Kein Thema - jeder hat mal "klein" angefangen und ein Experte bin ich noch lange nicht.
Ok, somit ist unser Pfad ja lediglich /sdcard ...

Nach deiner gefunden Anleitung entsprechend sollte der Code also wie folgt lauten:

Nach dem "mounten" via Recovery Modus ...
- SD-Karte reparieren:
  1. adb root
  2. adb shell
  3. mount
    (Hier erscheint bei mir bspw.:
    /dev/block/vold/179:129 /mnt/media_rw/extSdCard vfat rw,dirsync,nosuid,nodev
    xec,noatime,nodiratime,uid=1023,gid=1023,fmask=0007,dmask=0007,allow_utime=0
    codepage=437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,utf8,errors=remount-ro 0 0
    )
    Diesen Pfad bei dir musst du dir merken bzw. notieren. Leider habe ich bei deinem vorherigen Posting keinen entsprechenden Eintrag gefunden.
    1. Steht bei den angezeigten Mounts bei “sdcard” das Kürzel “ro” statt “rw”, wurde die Partition aufgrund von korrupten Daten als schreibgeschützt gemountet.
    2. Den angezeigten Pfad für “sdcard” notieren.
      Bei meinem SGS2 ist dies: /dev/block/mmcblk0p11 -->Samsung J1 bspw.: dev/block/voID/179:192 /mnt/media_rw/extSdCard
  4. mount -o remount,rw
  5. mount (dies sollte “sdcard” nun als “rw” ausweisen”)
  6. fsck_msdos -y /dev/block/mmcblk0p11 (die Partitionsprüfung sollte Fehler melden und als behoben anzeigen)
    bei meinem Pfad sollte das dann theoretisch so lauten:
    fsck_msdos -y /dev/block/voID/179:192 /mnt/media_rw/extSdCard
  7. mount (dies sollte “sdcard” nun immer noch “rw” ausweisen”)
Damit sollte es wieder funktionieren, falls nicht, dann die Anleitung weiter beim Schritt: "Dateisystem mit parted neu einrichten".
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ansonsten kannst du auch folgendes versuchen:
(via Recovery wie oben beschrieben mounten)
adb root
adb shell
mount -o remount, rw
rm -r /sdcard/.... (...hier die entsprechenden Ordner, welche die korrupten Dateien enthalten).
 
  • Danke
Reaktionen: Klaus20
Erst mal Danke für Deine Geduld. Es ist etwas "Land in Sicht"
Bei mount habe ich nur das was ich gepostet habe.
Die neuen Sachen werde ich morgen ausprobieren und berichten.
 
Eine kaputte SD kann noch lesbar aber nicht mehr beschreibbar sein. Prüfe das zuerst bevor du dich kirre machst.
 
@rudolf
unter W10 Explorer kann ich die verbliebenen 24 GB sehen und beschreiben.

@stoeppy
Hier nochmal ein kleiner Auszug aus ADB
adb shell
~ # ^[[30;5Rmount -O remount, rw
mount -O remount, rw
mount: can't find rw in /etc/fstab

~ # ^[[30;5Rrm -r /sdcard/Diverse Lollipop
rm -r /sdcard/Diverse Lollipop
rm: can't remove '/sdcard/Diverse': No such file or directory
rm: can't remove 'Lollipop': No such file or directory

~ # ^[[30;5Rrm -r /sdcard/Diverse Lollipop/
rm -r /sdcard/Diverse Lollipop/
rm: can't remove '/sdcard/Diverse': No such file or directory
rm: can't remove 'Lollipop': No such file or directory
~ # ^[[30;5R

Habe folgendes mit mount ausprobiert um rauszufinden wo die SD card ist
mount ohne extSD mit system und data
...
/dev/block/mmcblk0p7 on /cache type ext4 (rw,seclabel,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/block/mmcblk0p10 on /data type ext4 (rw,seclabel,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/block/mmcblk0p9 on /system type ext4 (rw,seclabel,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)

mount mit extSD mit system und data
...
/dev/block/mmcblk0p7 on /cache type ext4 (rw,seclabel,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/block/mmcblk0p11 on /emmc type vfat (rw,relatime,fmask=0000,dmask=0000,allow_utime=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro)
/dev/block/mmcblk0p11 on /and-sec type vfat (rw,relatime,fmask=0000,dmask=0000,allow_utime=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro)
/dev/block/mmcblk0p9 on /system type ext4 (rw,seclabel,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/block/mmcblk0p10 on /data type ext4 (rw,seclabel,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)

mount mit extSD ohne system und data
...
/dev/block/mmcblk0p7 on /cache type ext4 (rw,seclabel,relatime,user_xattr,barrier=1,data=ordered)
/dev/block/mmcblk0p11 on /emmc type vfat (rw,relatime,fmask=0000,dmask=0000,allow_utime=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro)
/dev/block/mmcblk0p11 on /and-sec type vfat (rw,relatime,fmask=0000,dmask=0000,allow_utime=0022,codepage=cp437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro)

~ # ^[[30;5Rfsck_msdos -y /dev/block/mmcblk0p11
fsck_msdos -y /dev/block/mmcblk0p11
dosfsck 3.0.12, 29 Oct 2011, FAT32, LFN
/dev/block/mmcblk0p11: 3618 files, 804668/1179136 clusters

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
10
Aufrufe
288
heinzl
heinzl
jupson
Antworten
2
Aufrufe
709
jupson
jupson
mtemp
Antworten
2
Aufrufe
192
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten