Kontaktlos bezahlen (NFC, LIDL, ALDI) - was genau ist nötig?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
mbh7711

mbh7711

Stamm-User
90
Hallo!
Ich habe jetzt schon mehrfach im Inet und auf Flyern gesehen, dass man nun mit dem Handy (mit NFC-Simkarte) kontaktlos bezahlen kann, aber in keinem Artikel steht, wie man nun genau vorgehen muss.

Ich habe ein Galaxy S6, mit Vertrag von der Telekom und eine Nano-Sim mit NFC.

Funktioniert das auf Anhieb wenn ich das Handy an das Terminal halte ohne irgend eine App zu starten oder muss ich erst eine starten und oder erst sogar irgendwo registrieren? Und von wo wird dann abgerechnet? Läuft das über das Konto, wo auch die Telekom meine Monatsbeiträge abbucht? Weil was wäre sonst der Sinn von NFC IN der Sim-Karte? das S6 hat ja ansich auch NFC verbaut.
Irgendwo habe ich gehört es gibt eine Wallet-App? Benötige ich die in meinem Fall? Oder ist das nur alternativ wenn ich keine Simkarte mit NFC habe, so dass dann alternativ über mein Google Konto mit den bei Google hinterlegten Kreditkartendaten abgerechnet wird?

Gibts da irgendwo eine genaue Erklärung / Unterscheidung / Anleitung die das mal ganz genau erklärt?
 
Guten Aben dmbh7711,

ich habe gerade deinen Beitrag gesehen.

Du findest alle wichtigen Infos zu unserem MyWallet hier: Mobiles Bezahlen | MyWallet Dort werden alle wichtigen Punkte zur Bezahlung genau erklärt.

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
da hänge ich mich mal dran.
MyWallet ist dann also von der Tkom? Heisst das, dass da jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht?
 
Schaue es dir gerne an. Mit den Angeboten unser Mitbewerber kenne ich mich nicht so gut aus, daher kann ich deine Frage nicht beantworten.

Ich wünsche noch eine schöne Woche!

Viele Grüße

Natalie P. von Telekom hilft
 
In der Regel benötigst du die Wallet-App des jeweiligen Providers um der NFC zu bezahlen. Base (Wallet), o2 (mpass), Telekom (my wallet) und Vodafone (Wallet).

Wie das dann bei Subprovidern aussieht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Allerdings werden auch nicht alle Geräte unterstützt, muss man also schauen welche Geräte in der jeweiligen App unterstützt werden. Und wenn ich das richtig verstanden habe, zahlt man ja dann per Mobilfunkrechnung.

Für eine kurze Zeit konnte man im Rewe per QR-Code über die Yapital-App bezahlen. Wurde allerdings wieder eingestellt.

Manche Discounter bieten auch das mobile Bezahlen anders an, nämlich über Ihre eigenen Apps. Netto und Edeka bspw.

Aldi Nord über die Wallet-Apps der Provider, Aldi Süd über GiroGo. Lidl k.a.

Ist also tatsächlich nicht ganz so einfach wie es eigentlich sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

founder
Antworten
4
Aufrufe
159
Cheep-Cheep
Cheep-Cheep
nOOby
Antworten
6
Aufrufe
428
stru65
S
Schmücker
Antworten
6
Aufrufe
464
Schmücker
Schmücker
Zurück
Oben Unten