![iNaruX](/data/avatars/s/158/158170.jpg,q1573221537.pagespeed.ce.7_-BDnPb20.jpg)
iNaruX
Erfahrenes Mitglied
- 151
Eigentlich wollte ich das ja in den Galaxy Nexus Bereich posten, aber seitdem ich das Nexus 7 habe, hab ich mich mal gewundert, was denn nur los sei?
Das liegt definitiv nicht an den Geräten, sondern an Android / den Herstellern der Geräte selber.
Doch was ist "das" überhaupt?
"Das" ist ein Problem: Und zwar "wie manage ich den Speicher auf Android Geräten"?
Die meisten Hersteller lösen es so:
- Nimm einen billigen Flash Speicher mit 30-50mb/s
- Benutze MTP als Dateitransferprotokoll
- Verwende einen MicroUSB 2.0 Port (!!)
DAS sollen "Flagschiffe" sein?
Und da wundert sich noch jemand, wie ein Handy mit Octa Core CPU noch ruckeln kann? Das war doch bei PCs GENAUSO.
Egal wie schnell die CPU ist, wenn du ne Festplatte drin hast, die mit 5400rpm läuft öffnen sich Programme nunmal langsamer.
Genauso ist das bei Smartphones auch.
Niemand hat was draus gelernt...
Gott sei Dank werden heute in modernen Ultrabooks SSDs mit Übetragungen von ca. 500-600mb/s eingebaut und "huuuuch",
die sind ja "gefühlt" schneller als ein Rechner mit i7X CPU und ner GTX Titan, aber leider ner 1TB uralten SATA2 Festplatte
Mein Galaxy Nexus ist da halt NOCH Älter..ich pack grad mal knappe 25-30mb/s, aber z.b das Nexus 4 von nem Kumpel is auch nur bei 30-35mb/s
Soviel zu Punkt 1
Punkt 2:
DANKESCHÖN an Google, tolles Protokoll. /ironie aus![Sneaky :sneaky: :sneaky:](/styles/uix/ah/smilies/sneaky.gif.pagespeed.ce.Gy7ucKOr5y.gif)
Ich nehme wieder ein positives Beispiel: Meine WD500GB externe Festplatte is zwar nich die schnellste, aber ich kann zumindest auf sie gleichzeitig einen Film und Fotos kopieren.
Warum geht das mit Smartphones nicht? Nicht nur, dass die Übertragunsraten unter aller sau sind,
man muss auch immer 1 NACH DEM ANDREN kopieren... wie bescheuert. Bitte lasst uns freie Bürger ganz normal den internal storage Mounten :-(
Punkt 3:
Gut, wenn man die oberen 2 Punkte verbessern würde, wäre schonmal das Handy an sich "schneller" und man könnte angenehmer Dateien übertragen.
Der träge Microusb-Port ist ist zwar schön als "Standard" zu gebrauchen, aber der schafft ja auch grad mal niedrige 2-Stellige Bereiche...
USB 3.0 ist fast schon "veraltet", oder zumindest ganz normal...da sollten alle mal nachziehn..
Ein weiterer Vorteil: nicht mehr 500mA werden aus der Buchse gezogen, sondern satte 900mA...fast doppelt so schneller Laden wäre damit möglich.
Smartphones and tablets to get MicroUSB 3.0 ports, just in time for it to seem old
Meine Frage: Warum machen das die Hersteller nicht so??![Huh :huh: :huh:](/styles/uix/ah/smilies/huh.gif.pagespeed.ce.vL3OES8rFo.gif)
![Huh :huh: :huh:](/styles/uix/ah/smilies/huh.gif.pagespeed.ce.vL3OES8rFo.gif)
Also ich werd sicher dadurch kein Apple jünger, da die ja noch blöder sind
(lightning-connector, aber auch usb 2.0, hallooo?! und dann noch als marketingzweck nutzen)
Was ich damit im Endeffekt sagen will ist nicht, dass jetzt die Smartphones schlecht sind,
aber mich ärgert einfach das versiebte Potential der Prozessoren/Smartphones.
Da bringt auch "Project Butter" nicht viel, wenn einfach die I/O nicht hinterherkommt...
Ich hab grad nach dem Verfassen gesehn, dass das S4 ca. 70mb/s beim Sequential Read schafft, das ist gut, aber nicht perfekt![Glückliches Gesicht :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
So, das ganze soll nicht zu sehr aufwirbeln, ich liebe mein Android immernoch und hab eigentlich keine Hoffnung auf eine Protokollbesserung in
4.3 Jelly Bean oder einen MicroUSB3.0 Port im Nexus 5, es sollte einfach nur mal darstellen, dass es besser GINGE![Glückliches Gesicht :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
P.S: Bin kein Experte was das angeht...vielleicht ist es ja technisch unmöglich, was ich allerdings bezweifle. Die klugen Köpfe im Forum dürfen mich gerne aufklären
Das liegt definitiv nicht an den Geräten, sondern an Android / den Herstellern der Geräte selber.
Doch was ist "das" überhaupt?
"Das" ist ein Problem: Und zwar "wie manage ich den Speicher auf Android Geräten"?
Die meisten Hersteller lösen es so:
- Nimm einen billigen Flash Speicher mit 30-50mb/s
- Benutze MTP als Dateitransferprotokoll
- Verwende einen MicroUSB 2.0 Port (!!)
DAS sollen "Flagschiffe" sein?
Und da wundert sich noch jemand, wie ein Handy mit Octa Core CPU noch ruckeln kann? Das war doch bei PCs GENAUSO.
Egal wie schnell die CPU ist, wenn du ne Festplatte drin hast, die mit 5400rpm läuft öffnen sich Programme nunmal langsamer.
Genauso ist das bei Smartphones auch.
Niemand hat was draus gelernt...
Gott sei Dank werden heute in modernen Ultrabooks SSDs mit Übetragungen von ca. 500-600mb/s eingebaut und "huuuuch",
die sind ja "gefühlt" schneller als ein Rechner mit i7X CPU und ner GTX Titan, aber leider ner 1TB uralten SATA2 Festplatte
Mein Galaxy Nexus ist da halt NOCH Älter..ich pack grad mal knappe 25-30mb/s, aber z.b das Nexus 4 von nem Kumpel is auch nur bei 30-35mb/s
Soviel zu Punkt 1
Punkt 2:
DANKESCHÖN an Google, tolles Protokoll. /ironie aus
![Sneaky :sneaky: :sneaky:](/styles/uix/ah/smilies/sneaky.gif.pagespeed.ce.Gy7ucKOr5y.gif)
Ich nehme wieder ein positives Beispiel: Meine WD500GB externe Festplatte is zwar nich die schnellste, aber ich kann zumindest auf sie gleichzeitig einen Film und Fotos kopieren.
Warum geht das mit Smartphones nicht? Nicht nur, dass die Übertragunsraten unter aller sau sind,
man muss auch immer 1 NACH DEM ANDREN kopieren... wie bescheuert. Bitte lasst uns freie Bürger ganz normal den internal storage Mounten :-(
Punkt 3:
Gut, wenn man die oberen 2 Punkte verbessern würde, wäre schonmal das Handy an sich "schneller" und man könnte angenehmer Dateien übertragen.
Der träge Microusb-Port ist ist zwar schön als "Standard" zu gebrauchen, aber der schafft ja auch grad mal niedrige 2-Stellige Bereiche...
USB 3.0 ist fast schon "veraltet", oder zumindest ganz normal...da sollten alle mal nachziehn..
Ein weiterer Vorteil: nicht mehr 500mA werden aus der Buchse gezogen, sondern satte 900mA...fast doppelt so schneller Laden wäre damit möglich.
Smartphones and tablets to get MicroUSB 3.0 ports, just in time for it to seem old
Meine Frage: Warum machen das die Hersteller nicht so??
![Huh :huh: :huh:](/styles/uix/ah/smilies/huh.gif.pagespeed.ce.vL3OES8rFo.gif)
![Huh :huh: :huh:](/styles/uix/ah/smilies/huh.gif.pagespeed.ce.vL3OES8rFo.gif)
Also ich werd sicher dadurch kein Apple jünger, da die ja noch blöder sind
(lightning-connector, aber auch usb 2.0, hallooo?! und dann noch als marketingzweck nutzen)
Was ich damit im Endeffekt sagen will ist nicht, dass jetzt die Smartphones schlecht sind,
aber mich ärgert einfach das versiebte Potential der Prozessoren/Smartphones.
Da bringt auch "Project Butter" nicht viel, wenn einfach die I/O nicht hinterherkommt...
Ich hab grad nach dem Verfassen gesehn, dass das S4 ca. 70mb/s beim Sequential Read schafft, das ist gut, aber nicht perfekt
So, das ganze soll nicht zu sehr aufwirbeln, ich liebe mein Android immernoch und hab eigentlich keine Hoffnung auf eine Protokollbesserung in
4.3 Jelly Bean oder einen MicroUSB3.0 Port im Nexus 5, es sollte einfach nur mal darstellen, dass es besser GINGE
P.S: Bin kein Experte was das angeht...vielleicht ist es ja technisch unmöglich, was ich allerdings bezweifle. Die klugen Köpfe im Forum dürfen mich gerne aufklären