Kfz FSE und Android

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Huetti

Huetti

Fortgeschrittenes Mitglied
116
Moin zusammen,

nach Umstieg von Windows Phone habe ich nun ein nicht mehr gekanntes Problem erneut bei Android. Meine Freisprecheinrichtung im Auto, eine Parrot CK3100 LCD, fragte bisher nach Drücken der grünen Anwahltaste nach dem gewünschten Namen, der angerufen werden sollte.

Unter Android (auch schon vor einigen Jahren mit Android 4) wird stattdessen die Sprachsteuerung des Smartphones gestartet. In der Kfz-FSE selbst ist allerdings die FSE als Steuergerät angegeben und nicht das Phone.

Das nervt gewaltig. Ich habe schon vieles ausprobiert und auch über die Suche dieses Forums gesucht, allerdings leider ohne Erfolg.

Hat hier jemand einen zündenden Tipp für mich?

Ich habe jetzt ein Honor 7 mit Android 6.0.

Vielen Dank...
 
Huetti schrieb:
... wird stattdessen die Sprachsteuerung des Smartphones gestartet ...
Was unter Android mit einem per HFP (Hands Free Profile) verbundenem Bluetoothgerät völlig normal und richtig ist.

Da nicht ganz klar ist was du wirklich erreichen willst oder was jetzt nicht funktoniert rate ich mal, das du deine FSE dazu bringen möchtest die Kontakte des Handys auszulesen und anzeigen/auswählen zu lassen.

Dazu müssen beide Geräte per SAP (SIM Access Profile ) gekoppelt sein, was viele Androiden von Haus aus nicht beherschen aber gelegentlich nachgerüstet werden kann => z.B Bluetooth SIM Access Profile

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: email.filtering
Moin,

was ich wollte ist, dass wenn ich an der Kfz-FSE die grüne Taste drücke, diese mich nach dem gewünschten Teilnehmer fragt. Mein Smartphone Telefonbuch hat die FSE schon bei der Kopplung übertragen bekommen, somit kennt sie die Kontakte also bereits. Leider erfolgte nicht die Teilnehmerabfrage der FSE, stattdessen meldete sich Google Now auf dem Smartphone zu Wort. :-(

Das Problem hat sich aber heute erledigt, der Fehler lag bei mir selbst zwischen den Ohren. Ich ging davon aus, dass die FSE schon meine Kontakte kennt und somit auch nutzt, egal welches Device ich gekoppelt habe. Das ist falsch, denn für jedes neu gekoppelte Gerät (in diesem Fall das Honor 7) müssen die Kontaktnamen erneut angelernt werden, jedes angemeldete Gerät hat sein eigenes Telefonbuch in der FSE. Nachdem ich das einfach mal ausprobierte hatte, durfte ich dann feststellen, dass alles wieder wie mit dem Windows Phone vorher funktioniert.
 
Huetti schrieb:
... denn für jedes neu gekoppelte Gerät ...
Natürlich hat jedes "Gerät" sein eigenes "Telefonbuch", sonst würde ja jeder "Fahrer" sich erst mal um die Kontakte des Vorhergehenden "kümmern" müssen :rolleyes2:.

Hauptsache funktioniert ...:thumbup:

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: djxspeedy

Ähnliche Themen

J
Antworten
5
Aufrufe
407
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
A
Antworten
20
Aufrufe
807
swa00
swa00
D
Antworten
6
Aufrufe
863
antipadologe
A
Zurück
Oben Unten