Keine Push Nachrichten im Ruhezustand im WLAN von Fritzboxen

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Piny

Piny

Fortgeschrittenes Mitglied
26
Wie der Titel schon sagt, habe ich das Problem, dass ich mit bisher jedem Android Smartphone in meinem eigenen WLAN, was von einer Fritzbox 7490 in 5GHz und 2,4GHz aufgespannt wird, keine Push Mitteilungen bekomme, wenn ich die jeweilige App nicht gerade selbst öffne und das Smartphone in Händen halte.

Ich stoße bei der Problemlösung überall im Netz auf ähnliche Themen und komme zum Schluss, dass es etwas mit der Fritzbox zu tun hat, denn das ist die einzige Konstante, die ich bei dieser Problematik sehe. Die Software Version von Android wurde inzwischen mehrfach aktualisiert, es sind verschiedene Smartphones und sogar verschiedene Funktechniken (WLAN-ac/n/b/g) unter denen das Problem auftritt.

Ich bin mit meinem Latein nun am Ende und wende mich deshalb an die gebündelte Intelligenz des AH Forums :) Wer kennt das Problem, wer hat es gelöst?

PS: Aktuelle Smartphones mit denen ich das Verhalten u. A. reproduzieren konnte: Honor 7, One M9, Galaxy S6, LG G4, LG Flex 2, Nexus 5X

PPS: Meine Frau sagt mir derweil, dass sie mit ihrem Galaxy A3 (2016) keinerlei derartiges Verhalten bemerkt hat. Sie bewegt sich im gleichen Netz wie ich, das verstehe ich nicht ganz...
 
Bei mir passiert das auch bei einigen Geräten
Nexus 6P und OnePlus One, bei meinem Nexus 7 funktioniert alles problemlos

Sobald ich die Apps öffne kommen die Benachrichtigungen durch, funktioniert dann auch etwa eine Stunde problemlos und dann wieder das gleiche Spiel
Auch im Wlan bei meinen Eltern das gleiche Problem
 
Ich hatte eine Vermutung und deswegen nochmal mit neuen Keywords gesucht. Der Verursacher scheint IPv6 zu sein. Das Thema wurde sogar schon hier im Forum durchgekaut. Die Lösung fand sich auch damals schon bei reddit. Einfach IPv6 im Router abschalten, oder wenn es gerooted ist, im Smartphone abschalten.

EDIT: Ich habe nun im Fritzbox Interface IPv6 abgeschaltet, das Problem bleibt jedoch bestehen...

EDIT2: Ich habe den Rat dieses reddit Kommentars befolgt und meinem Nexus 5X eine statische IP Adresse zugewiesen und den DNS Server auf Googles (8.8.8.8/8.8.4.4) geändert. Ich berichte dann später, ob das half.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der FB liegt es nicht.
Das Problem kenne ich auch. Es tirtt bei mir aber mehr doer weniger völlig willkürlich auf.
Habe ein Nexus 7, 2x Nexus 5 und Nexus 5x im Haushalt. Das 7-er Kriegt ie Push Nachrichten nur beim Einschalten des Displays. Eines der 5-er kriegt alles, wie es auch sein soll, sofort und ohne zusätzliches "Nachsehen". Das andere 5-er kriegt die Nachrichten nur Stündlich (immerhin) und das 5x kriegt die ebenfalls erst, wenn man die Betroffene App öffnet.
Wäre die FB Schuld, würen die Symptome ja bei allen gleich sein ...
 
Seltsam. Ich nutze seit Jahren FRITZ!Boxen, derzeit eine 7360 mit FRITZ!OS 124.06.50-32738 BETA (da sind die Probleme mit Telefonie über Kabelmodem gefixt). Ich hab nie Probleme etwa mit WhatsApp gehabt, wenn ich WhatsApp nicht aus einem TitaniumBackup wiederhergestellt hab. Wenn man dies macht, spinnt es - dann hilft aber: Daten sichern (in den Einstellungen unter Chat), App-Daten löschen und es starten, dann stellt es das Backup wieder her und alles funktioniert wieder. Das ist aber reproduzierbar und lange bekannt.

Ich habe hier schon diverse Androiden im Netz gehabt - aktuell : LG G2 (Android 6.0.1), HTC One M9 (Android 6.0), Nexus 6P (Android 6.0.1 und N Developer Preview), Sony Xperia Z Ultra (Android 5.1.1), Huawei Ascent G620s (Android 4.4), Sony Z2 Tablet (Android 5.1.1). Alle haben keinerlei Probleme.

IPv6 ist bei mir aber auf allen Geräten deaktiviert, da die FRITZ!Box so eingestellt ist, das IPv6 deaktiviert ist - bietet einfach keinen Vorteil bei einem "einfachen" Heimnetz - wenn man bei einer FRITZ!Box mit 32 fest eingetragenen IP-Adressen und den dazu gehhörenden Geräten (dabei sind u.a. 3 Drucker und 2 PowerLine-Adapter. 16 Geräte sind im WLAN, an der Box hängt ein 8-Port Switch und ein Kabelmodem), sowie 3 DECT-Telefonen von "einfach" reden kann :D

Ach ja: Die FB-App ist auf allen Geräten deinstalliert oder deaktiviert - Facebook läuft in Chrome viel geschmeidiger und schneller - auch mit Benachrichtigungen. Habe einfach eine Verknüpfung zu Facebook auf dem Launcher Homescreen gelegt (geht mit Chrome).
 

Anhänge

  • 2016-04-17 18_57_33-FRITZ!Box Fon WLAN 7360.png
    2016-04-17 18_57_33-FRITZ!Box Fon WLAN 7360.png
    24,9 KB · Aufrufe: 233
  • 2016-04-17 18_58_25-FRITZ!Box Fon WLAN 7360.png
    2016-04-17 18_58_25-FRITZ!Box Fon WLAN 7360.png
    48,7 KB · Aufrufe: 240

Ähnliche Themen

Schnulldor
  • Schnulldor
Antworten
9
Aufrufe
270
cska133
cska133
Y
  • Ybr
Antworten
11
Aufrufe
536
Liverpool
Liverpool
Zurück
Oben Unten