Immer wieder Proxy (auf localhost) in den WLAN-Einstellungen

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

icke72

Ambitioniertes Mitglied
20
Hallo, ich habe in den W-LAN Einstellungen immer wieder ein Proxy eingetragen der auf 127.0.0.1 zeigt. Wenn ich den Proxy auf "Keiner" stelle, ist nach kurzer Zeit automatisch wieder der 127.0.0.1 drin. Das Problem ist, dass mit dem Proxy nicht alle APPs laufen. z.B. die FritzApp FON steigt dann aus. Außerdem weiß ich nicht woher diese Einstellung kommt. Weiß vielleicht jemand was da los ist? Gruß icke72
 
Hast du zufällig irgend eine Art Adblocker oder so installiert?
Klingt so als würde eine Software versuchen den Datentraffic über sich selbst zu lenken.
 
Ich hatte mal vor ein paar Wochen Adblock drauf. Habe das dann aber wieder deinstalliert, weil das zu gründlich war. Sonst habe ich Kaspersky, Clean Master, Liama, APP Monster, Super SU, FritzApp Fon und ES Task-Manager drauf. Und ein paar kleinere Spiele halt (4 Bilder ein Wort und Co.). Gruß Icke72
 
evtl Kaspersky, könnte mir vorstellen, das die so ne Art Download überwachung haben dafür müssten sie dann einen lokalen proxy aufmachen.

Guck doch in den Einstellungen von Kaspersky ob du was was findest.
 
Moin

Was passiert, wenn Du den WLAN-Eintrag komplett löscht und dich neu verbindest? (Eintrag anklicken - Entfernen)

Anturix
 
amfa schrieb:
Guck doch in den Einstellungen von Kaspersky ob du was was findest.

Ich habe da jetzt mal die "Webseiten-Überwachung" deaktiviert. Das wäre für mich irgendwie logisch. Allerdings hat es bis vor kurzem ja noch funktioniert. Und neue Apps habe ich nicht installiert.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:15 Uhr wurde um 09:15 Uhr ergänzt:

Anturix schrieb:
Moin

Was passiert, wenn Du den WLAN-Eintrag komplett löscht und dich neu verbindest? (Eintrag anklicken - Entfernen)

Anturix

Das habe ich schon probiert. Leider ohne Erfolg. Aber danke für deine Hilfe!
 
Das klingt zumindest so, als könnte das die Lösung sein.
Anders kommt Kaspersky meiner Meinung nach nicht an die Inhalte der Webseiten, die es überwachen soll.

Sag Bescheid wenn's geholfen hat :)
 
Hallo,

ich stehe mit meinem Telefon vor einem Mysterium, und da ich nach einem halben Tag Recherche keinen passenden Thread finden konnte, eröffne ich mal einen neuen.

Konfiguration:
Handy: HTC One S, Android 4.1.1, nicht gerootet.
DSL-Router: O2 DSL Surf&Phone (Zyxel Communications), WPA2

Der Internet-Zugang im Heim-WLAN funktionierte seit jeher tadellos. Vor einigen Tagen hatte das Handy plötzlich keinen Zugang zu Google-Internetadressen. Das betraf sowohl alle Google-Apps (Playstore, Google Maps, Hangouts) als auch den Firefox-Browser, der nicht mehr auf google.de, google.com, android.com, ... zugreifen konnte. Alle anderen Apps und Internetadressen gingen jedoch problemlos.

Seit heute hat keine App mehr Zugriff auf Internetadressen. Ich kann allerdings noch innerhalb meines LAN auf z.B. den Router-Setup zugreifen. Die WLAN-Verbindung scheint also noch in Ordnung.

Besonders seltsam: Per GSM kann das Handy weiterhin problemlos auf das Internet zugreifen. In meinem LAN können andere Clients auch weiterhin auf alles zugreifen. Daher vermute ich, dass das Problem in Handy liegt.

Bereits versucht:
- Router Reset
- Im Handy das WLAN löschen und neu verbinden
- Im Handy Virenscanner/Firewall deaktivieren

Hat jemand noch eine Idee, bevor ich den Factory Reset versuche???

Vielen Dank!
 
amfa schrieb:
Sag Bescheid wenn's geholfen hat :)

Bis jetzt läuft alles wieder wie es soll. Aber verstehen kann ich das nicht. Bisher gab es da keine Probleme. Auf dem Smartphone von Sohnemann und auf dem Tablet läuft auch Kaspersky ohne Probleme. Ich werde die App mal neu installieren, mal sehen ob das etwas bringt ...
 
Eventuell auch ein Problem mit DHCP? Versuche mal eine feste IP zu vergeben.
Grüße
 
Noch ein Tipp:
Stell mal für's WLAN allen Schnickschnack ab. Ausschließlich WPA verwenden. Kein WPS etc. Hat mir mal bei einem S3 mini geholfen.
 
An das mit dem Proxy hatte ich auch gedacht, besonders wegen dem schrittweisen verschwinden des Internet. Aber der steht auf 'keiner'. Auch das löschen der WLAN-Einstellungen hat nicht geholfen.

Die DHCP-Einstellungen haben doch eher zur Folge, dass die LAN-Verbindung entweder ganz oder gar nicht funktioniert. Oder kann sich das auch auf einzelne Inhalte auswirken?
 
PS das mit dem "nur WPA" bezieht sich auf die Einstellungen am Router.
Gruß Barney
 
Ich werde das mal testen. Kann aber erst nächste Woche Feedback geben, da ich grade auf Dienstreise bin.
 
Update:
Nach einer Woche Abwesenheit funktioniert der Internet-Zugang wieder, ohne dass ich am Handy oder Router etwas verändert habe. Ich tippe daher auf irgendein misslungenes Software-Update in einem der beiden, das zwischenzeitlich gefixt wurde.
:confused2:
 
Hallo,

ich habe das Problem auch, aber scheinbar liegt es an mir an Kaspersky...

Ich werde das Problem weiter beobachten, da es erst kürzlich (nach Update auf Android 4.3) auftritt
 
Also ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass auch andere (beliebige Apps) den gesamten Traffic über sich leiten können und damit auch den gesamten Traffic auslesen. Ich hatte dieses Problem ebenfalls und habe dann einfach mal die letzte App deinstalliert, die ich installiert hatte, bevor das Problem auftritt. Das hat ei mir geholfen.
 
Hallo,

ich hab auch das Problem, das sich immer wieder ein Proxy ein stellt (1.27.0.0.1 / Port: 8082).
Ich hab ein Samsung S4 Mini ohne Rootrechte.
Mein Virenscanner ist AVG pro. Hab mittlerweile Cleanmaster
deinstalliert, das hat aber nix gebracht. Könnte es evtl. an der Amazon-App liegen? :thumbdn::thumbdn:
LG
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
8
Aufrufe
238
TtV8X
T
K
Antworten
8
Aufrufe
487
Klaus986
K
Schnulldor
  • Schnulldor
Antworten
9
Aufrufe
250
cska133
cska133
Zurück
Oben Unten