![jora66](/data/avatars/s/53/53890.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.vKa6TNQYBP.jpg)
jora66
Dauer-User
- 180
Hallo Leute,
ich hätte da mal eine evtl. blöde Frage.
Es wird hier im Forum immer wieder empfohlen die Datensyncronisation auszuschalten um Strom zu sparen. Auch das Phone selbst sagt, dass wenn die Syncronisation der Hintergrunddaten ausgeschaltet ist Strom gespart wird.
Nun zur Frage:
Wenn die Datensyncronisation an ist aber keine Datenverbindung besteht, also weder über W-Lan noch über Satellit, wird dann dennoch Strom durch die eingeschaltete Datensync verbraucht oder gilt dieser Stromspartipp nur für diejenigen welche permanent im I-net sind?
Wenn ich keine Datenverbindung aufrecht habe können doch auch keine Daten syncronisiert werden oder versucht die Syncronisation permanent irgend etwas neues zu erhaschen in dem sie abfragt ob inzwischen eine Datenverbindung hergestellt wurde und das kostet Akku?
Grüssle jora
ich hätte da mal eine evtl. blöde Frage.
Es wird hier im Forum immer wieder empfohlen die Datensyncronisation auszuschalten um Strom zu sparen. Auch das Phone selbst sagt, dass wenn die Syncronisation der Hintergrunddaten ausgeschaltet ist Strom gespart wird.
Nun zur Frage:
Wenn die Datensyncronisation an ist aber keine Datenverbindung besteht, also weder über W-Lan noch über Satellit, wird dann dennoch Strom durch die eingeschaltete Datensync verbraucht oder gilt dieser Stromspartipp nur für diejenigen welche permanent im I-net sind?
Wenn ich keine Datenverbindung aufrecht habe können doch auch keine Daten syncronisiert werden oder versucht die Syncronisation permanent irgend etwas neues zu erhaschen in dem sie abfragt ob inzwischen eine Datenverbindung hergestellt wurde und das kostet Akku?
Grüssle jora