Grundlegende Fragen zu Android?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

klaus_moers

Neues Mitglied
2
Hallo Leute,

Ich habe meinen Eltern (über 80 Jahre!) ein Nexus 7 geschenkt.


Papa ist aber ganz scharf auf das Teil und will plötzlich ALLES wissen. :crying:
Super, dachte ich mir. Die Bedienungsanleitung, die er sich wünschte, wollte ich schnell besorgen. Aber denkste, da gibt's nix Gescheites. Kann doch nicht sein, oder? Und das ist auch gleich meine erste Frage an Euch. Kennt ihr etwas, für totale Anfänger...

Kennt Ihr das was Gutes?

Vielleicht habt Ihr ähnliche Erfahrungen und nutzt den Thread mal als Gedankenaustausch.

Ich würde mich freuen!

Grüße,
Klaus
:smile:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In den richtigen Bereich verschoben.
 
Leider wurde mein beitrag in die sogenannte allgemeine themen-tonne geschoben. Ich finde auch das thema senioren und android hätte mal einen eigenen thread verdient.

Das finde so nicht gut moderiert. Zumal man im vorfeld nicht darauf reagieren kann und sich erklären kann. Sondern man entscheidet bereits vorher. Nicht gut.
 
Hallo Klaus,

da bisher niemand antwortet, mache ich es jetzt. Zuerst möchte ich an Dich appellieren, daß Du Dir noch einmal die Forenregeln durchliest. Denn schließlich solltest Du diese ja bei Deiner Anmeldung schon beachtet haben. ;) Dort steht unter anderem:
Eine Frage pro Thema:
Bitte stellt pro Thema immer nur eine Frage, so bleibt unser Forum übersichtlicher. Bitte schreibt eure Fragen nicht in ein bestehendes Thema eines anderen Users, wenn euer Beitrag nicht zum Thema passt bzw. nur Ähnlichkeiten aufweist. Eröffnet in diesem Fall bitte ein neues Thema.

Weiterhin verweise ich Dich auch an die Forensuche. Mit den passenden Stichworten wirst Du auch recht schnell fündig.

Ich empfehle Dir zusätzlich noch einen Blick in die DroidWiki - Android Wiki. Dort wirst Du zu sämtlichen Fachbegriffen die passende Erklärung finden. Ebenso die Grundlagen der Bedienung. Direkt für das Nexus findest Du von Google diese Seite: Nexus Hilfe

Da ich nicht weiß, ob Du eine 2012er oder 2013er Nexus hast, kann ich mittels der Forensuche zumindest für das 2012er das Handbuch ausfindig machen. https://www.android-hilfe.de/forum/...-offizielle-supportseite-handbuch.299185.html Vieles davon kann für das 2013er Modell übernommen werden.

Lies Dich auch im passenden Forenbereich dementsprechend ein. Im App Bereich (Android Apps auf Android-Hilfe.de) solltest Du, falls gewünscht, auch Threads zu alternativen Launchern, mit z.B. großen Symbolen usw., finden.

Hier: Geräteunabhängiges Android-Zubehör auf Android-Hilfe.de findest Du z.B. Threads zu Freisprecheinrichtungen usw. Dort kannst Du aber auch einen Thread erstellen, in dem Du direkt nach gewissen Produkten mit bestimmten Eigenschaften fragst.

Wenn Du Dir jetzt Deine bisherigen Beiträge in diesem Thread durchliest, wirst Du erkennen, daß der Thread nicht wirklich in eine Kategorie passt und deswegen vom Moderator hierher verschoben wurde. Falls Du mit dieser Entscheidung nicht einverstanden bist, wende Dich mit einer persönlichen Nachricht an den betreffenden Moderator, oder an einen Teammanager (Teamliste). Eine öffentliche Diskussion über das für und wider der Verschiebung, sowie ein "Angriff" gegen das Team ist der Zusammenarbeit aller User hier nicht unbedingt förderlich. Auch würde ich nicht so weit gehen und diesen Bereich als "allgemeine Themen-Tonne" zu bezeichnen. Hier werden eben die allgemeinen Themen bearbeitet, welches Deines leider eher nicht ist, sondern ein Sammelsurium von Fragen.

In diesem Sinne trotzdem noch viel Spaß auf Android Hilfe.

Gruß
mrrbr
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider wurde mein beitrag in die sogenannte allgemeine themen-tonne geschoben.

Das stimmt so nicht ganz. Deinen Beitrag hattest du sogar selbst hier im allgemeinen Bereich erstellt. Er wurde nur fälscherweise verschoben und dann wieder zurück.

Zudem hat noch niemand darauf geantwortet, weil ich es persönlich vergessen hatte :O

Das du auch nicht hättest reagieren können, weiß ich persönlich nicht, aber ich hatte dir ca 2-3h vor dem splitten eine PN geschrieben ;) Darauf hast du nicht reagiert und deshalb wurde dein Beitrag aufgeteilt in die entsprechenden Fragen.

Ungünstig bei der Sache ist eigentlich nur, dass es ja eben die Regel gibt nur 1 Frage pro Thread. Daher war eine Teilung ziemlich schwierig und die Fragestellungen teilweise verwirrend.

Wenn es so rüberkommt, dass man schlecht moderiert, dann tut es mir natürlich leid. Aber teilen musste nun mal sein :)

MfG
 
Lieber mrrbr,

danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, auf mein Unverständnis zu reagieren.

Ich möchte kurz auf die ersten rein inhaltlichen Themen antworten:

a) Forensuche
-->> Die hatte ich schon verwendet, bringt aber nichts Essentielles zu meinem Thema

b) Android Wiki
-->> gänzlich ungeeignet für Senioren, typisch Wiki Style. Damit kann ein Mensch über 80 Jahre wenig anfangen. Englisch, links, Synonyme... etc.

c) Themenbereich "Android App"
-->> Ein "chaotisches" Zusammensuchen von Einzelthemen im App-Bereich wird das allgemeine Thema nicht gerecht. (siehe oben)

d) Nexus-Hilfe ...
-->> Eine online Hilfe im Flashformat ist ebenso für ältere Menschen ungeeignet. Ein Buch (bei Amazon nix Vernünftiges gefunden) wäre hilfreich. Oder ein pdf-Handbuch zum Ausdrucken. Der ganze online Quark ist nichts für alte Menschen. Beim Google fehlen auch z.T vollständige Beschreibungen. Kamera als Beispiel.

-->> Englisch ist ebenso ein no-go.

--->> to be continued


Nun noch ein paar persönliche Anmerkungen. Ich habe natürlich Respekt vor einer Hausordnung. Logisch! Aber ich bin auch kein Mensch, der im Forum rumpöbelt. Man kann sich durchaus mit meinen Argumenten auseinandersetzen. Vielleicht mal nachdenken. Das Thema "Senioren" ist keine unbedingte wilde Kreuzung aus vielen Einzelthemen. Sie gehören logisch schon alle zusammen.

Man darf mir in dieser Hinsicht ruhig inhaltlich widersprechen. Ich bin immer einer Argumentation gegenüber aufgeschlossen. Aber vielleicht kennt jemand ein spezielles Forum (link oder Hinweis), wo man sich schlau machen kann.

Im Übrigen mag ich meine Eltern sehr. Deshalb ist mir das Thema sehr wichtig. Es ist eine wichtige und neue Form mit der Familie in Kontakt zu bleiben.

Bitte ruhig mal ohne Hausordnung darüber nachdenken. Dann noch einmal damit reflektieren. Am Ende kann ich eh nichts dagegen machen, wenn es nicht gewünscht ist, dass Thema zusammenfassend zu behandeln.

Eine schöne Abend noch und Gruß,
Klaus

Der ursprüngliche Beitrag von 21:24 Uhr wurde um 21:25 Uhr ergänzt:

sorry Otandis_Isunos,

das ist jetzt zeitlich etwa überkreuz gelaufen.
:rolleyes2:
 
Zum Thema Senioren haben wir ja auch schon ein paar Themen, auch wenn es scheinbar nicht den Anschein hat:

https://www.android-hilfe.de/forum/...fen-fuer-blinde-und-sehbehinderte.123852.html
[OFFURL]https://www.android-hilfe.de/tools/194889-app-eine-art-kindersicherung-app-sperre-gesucht.html[/OFFURL]
https://www.android-hilfe.de/forum/...inrichtung-eines-android-geraetes.232688.html

Der ursprüngliche Beitrag von 21:26 Uhr wurde um 21:28 Uhr ergänzt:

Meine Güte, was denn mit dem Forum heut los -.-
 
Hallo Klaus,

ich möchte hier definitiv keinen Streit vom Zaun brechen, aber:
klaus_moers schrieb:
Papa ist aber ganz scharf auf das Teil und will plötzlich ALLES wissen. :crying:
Da kommt man dummerweise nicht ums "lernen" drum rum.

klaus_moers schrieb:
a) Forensuche
-->> Die hatte ich schon verwendet, bringt aber nichts Essentielles zu meinem Thema
siehe den Beitrag zuvor ;)

klaus_moers schrieb:
b) Android Wiki
-->> gänzlich ungeeignet für Senioren, typisch Wiki Style. Damit kann ein Mensch über 80 Jahre wenig anfangen. Englisch, links, Synonyme... etc.
Naja, was die Links betrifft, einfach draufklicken. So kann man sich auch zu den englischen, wie auch deutschen, Synonymen die Erklärungen anzeigen lassen. Somit ist das eigentlich ein Selbstläufer.

klaus_moers schrieb:
c) Themenbereich "Android App"
-->> Ein "chaotisches" Zusammensuchen von Einzelthemen im App-Bereich wird das allgemeine Thema nicht gerecht. (siehe oben)
Da widerspreche ich Dir jetzt. Klar mag es Chaotisch erscheinen, aber genau dafür wurde eine Struktur, mittels Unterbereichen, erschaffen. Dementsprechend werden die Beiträge dort erstellt, oder durch das Team hineingeschoben. Alles in einem Bereich wäre noch chaotischer.

klaus_moers schrieb:
d) Nexus-Hilfe ...
-->> Eine online Hilfe im Flashformat ist ebenso für ältere Menschen ungeeignet. Ein Buch (bei Amazon nix Vernünftiges gefunden) wäre hilfreich. Oder ein pdf-Handbuch zum Ausdrucken. Der ganze online Quark ist nichts für alte Menschen. Beim Google fehlen auch z.T vollständige Beschreibungen. Kamera als Beispiel.
Warum ist der "Online Quark" nichts für alte Menschen? Ich sehe das an meiner Mutter ganz gut. Bis vor 5 Jahren war ein Computer, in ihren eigen Worten, eine dämliche Blechkiste, die nur unnötige Zeit braucht. Seitdem hat sie selber extrem aufgerüstet. Ein Laptop, Smartphone und ein Tablet. Sie ist mittlerweile auch weit über 70. ;) Weiterhin gibt es den "learning by doing" Effekt. Einfach mal ausprobieren. So bringt man sich vieles selber bei.

In der heutigen Zeit ist es bei allen Firmen (vielleicht gibt es noch Ausnahmen) Brauch geworden, keinerlei vernünftige Anleitungen den Geräten beizulegen. Ein Faltblatt, mit den allernötigsten Infos, den Rest kann man ja online nachlesen. Die Gesellschaft wandelt sich eben auch. Wer da nicht mehr aufspringen will, soll aber auch nicht rumjammern. (Meine persönliche Meinung!)

klaus_moers schrieb:
-->> Englisch ist ebenso ein no-go.
Das ist eben auch eine Herausforderung. Meine Mutter hatte vorher mit Englisch so viel am Hut, wie eine Kuh Eier legen kann. Und auch hier ist sie, natürlich nicht perfekt, aber hat extrem dazugelernt. Auch nutzt sie exzessiv den Google Übersetzer, wenn sie etwas nicht weiß. Weiterhin ist auch im Alltag eine sehr häufige Nutzung von englischen Begriffen eingezogen. In naher Zukunft wird das auch viel mehr.

Und auch nochmals den "Online Quark" aufzugreifen: Android ist ein System, welches von einer Onlineverbindung lebt. Als Vergleich dazu, kaufe ich mir auch kein Auto und stelle es nur in die Garage.

Wenn Du jetzt anfängst die Informationen aus den Links zusammenzutragen und dann einen Beitrag hier erstellst, der eben auch Senioren das Tablet, respektive Smartphone, natürlich nicht nur auf ein Gerät bezogen, näher bringt, dann wäre das sicher im Sinne von vielen Usern. Aber solange eben niemand den Anfang macht, bleibt es ein Sammelsurium von Beiträgen, die man sich zusammensuchen muß, da es im Moment leider noch eine "Randgruppe" betrifft. Du kannst aber wiederum auch nicht vom Team, welches hier ohne Bezahlung und in seiner Freizeit macht, verlangen auf alle Deine Fragen mit dem passenden Material, sofern überhaupt vorhanden, zu antworten.

In diesem Sinne, einen schönen Abend
mrrbr
 
Eine Suche mit dem Stichwort "Literatur" fördert einige Threads zu Tage, doch darunter befindet sich wohl kaum etwas, was sich direkt an komplett unbedarfte EDV-Nutzer richtet (ein Smartphone oder Tablet ist nun mal nichts anderes als ein microNetbook), oder gar kein Englisch (also auch keine Fachausdrücke) voraussetzt / nutzt.

Die Neugierde ehrt Deine Altvorderen klaus_moers, doch wäre die Anschaffung eines E-Book-Readers mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit die schlauere Anschaffung gewesen. Ich erlebe das ja regelmäßig an meinen Eltern.
 
email.filtering schrieb:
Die Neugierde ehrt Deine Altvorderen klaus_moers, doch wäre die Anschaffung eines E-Book-Readers mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit die schlauere Anschaffung gewesen. Ich erlebe das ja regelmäßig an meinen Eltern.

Mein 70 jähriger Schwager hat von seinen Kindern ein iPad geschenkt bekommen und ist glücklich damit. Er guckt die Familienfotos, macht Videotelefonie (die ihm die Kinder eingerichtet haben), tummelt sich im Internet, liest dort Zeitungen, Wikipedia. Schön groß und in Farbe. Und wenn er bei seinen Enkeln ist, spielen die damit und er freut sich.

Das ginge mit einem E-Book-Reader nicht. Ich finde es gut, wenn sich Senioren für aktuelle Technik interessieren und nicht von den Kindern mit "Hier haste nen Reader, was anderes versteste eh nicht" abgespeist werden. Im Übrigen ist es nicht besonders geschickt, einem Fragesteller zu antworten, dass er eine falsche Entscheidung getroffen hat. Aber der Thread ist sowieso vermurkst.

klaus_moers, es gibt viel einfache Literatur über Android, allerdings nur als gebundenes Buch. Du musst schon ein bisschen im Internet suchen oder mit einem Buchhändler sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist nicht klar, was mit "will ALLES wissen" gemeint ist... Geht's um das Gerät oder um Android. Online und kostenlos gäbe es zu letzterem z.B. das AndroidPITiden Buch, auch als epub zum runterladen.
 
Danke, aber die Hinweise sind nicht wirklich Senioren tauglich. Es wird wie so oft zu viel Englisch vorausgesetzt. Aber vermutlich ist es einfach zu schwierig, sich in die noch verbleibende Generation hineinzuversetzen.
 
Naja, mit dem "nicht hinenversetzen können" hat das nur teilweise zu tun, es scheitert vielmehr an der realen Verfügbarkeit der Ressourcen! Dass Englisch nun mal das Latein der EDV ist (und der westlichen Welt im Allgemeinen ist), ist dabei nur ein Nebenthema.

Das Dilemma bei all diesen Anfragen ist es, die Diskrepanz zwischen dem Klicki-Bunti-User und jenen zu meistern, die lediglich das Basiswissen benötigen / vermittelt bekommen wollen.

Klicki-Bunti-"Anleitungen", wie sie beispielsweise in meinem Umfeld gerne eingefordert werden, sind spätestens bei der übernächsten Version einer App oder Oberfläche obsolet, und werden daher meist auch von niemandem verfasst.

Tut es der Autor (wie z.B. Rainer Gievers) dennoch, wird er sich dabei Wohl oder Übel nur auf eine Hand voll Mainstream-Geräte (in seinem Falle auf ein paar Spitzenmodelle von Samsung) konzentrieren können, und auch das nur, so lange sich an der OS-Version und der vom Hersteller drübergestülpten Oberfläche nicht zu viel ändert.

Ganz schwierig wird es jedoch bei bisherigen EDV-Verweigerern und / oder (teilweisen) Mobilfunkverweigerern sowie Lese-, Denk- und Anpassungsverweigerern aller Alters- und Bildungsstufen.

Denn wenn man mit jemanden stundenlang darüber debattieren muss was ein "Konto" ist (und dass es diese in verschiedensten Formen gibt), und dass man für deren Nutzung in aller Regel zwei "Informationen" benötigt (nämlich die "Bezeichnung" und eine Form von Legitimation (z.B. ein Passwort, einen PIN usw.), wobei man sich die erste oft nicht selbst aussuchen kann), oder dass man auch wissen sollte wo man sein Konto angelegt hat (und wie man dorthin gelangen kann) usw., dann wird's verdammt zäh. Da kommt man vom Hundertsten ins Tausendste! Teilweise kann man das durch "Verordnung" (aka Voreinrichtung usw.) umgehen, doch meist fühlen sich genau diese Personengruppen dann wieder nicht ernst genommen (no na) bzw. bevormundet, und proben passiv oder aktiv den "Aufstand", der natürlich nur ins Chaos münden kann.

Selbst ausprobiert wird von dieser Personengruppe, wenn überhaupt, natürlich nur das, wovon sie (mangels entsprechender Kenntnisse oder Bedarfs) die Finger lassen soll((t)en. Da wird dann einfach mal so, quasi "prophylaktisch", mal eben hier oder da was angeklickt, oder eine Einstellung verändert usw., und wenn's dann nicht klappt, wird geplärrt und gewettert! Zuerst natürlich in Richtung dessen der es so schlecht und umständlich erklärt usw.

Von den Diskussionen über den "Unterschied" in der Bedienung zwischen App und Serveranwendung (aka Webinterface) aus der Sicht des Benutzers oder anderen "Feinheiten" (wie vielleicht schon gespeicherten, aber eben doch notwendigen Zugangsdaten, oder dass es egal ist welchen Browser man fürs Aufrufen des Webinterface nutzt) will ich da noch gar nicht zu reden beginnen.

Ach ja, und ein mehrseitiges Glossar für die zweitausend gängigsten und teilweise "unmöglichsten" (siehe die Sache mit dem Konto) Begriffen wird ebenfalls benötigt. Nur wer soll so was verfassen?

Dass das ganze mit einem bestimmten Betriebssystem (wie in diesem Falle mit Android) eigentlich herzlich wenig zu tun hat, vermögen ja nur die zu beurteilen, die die grundlegenden "G'schichterln" rund um die EDV schon einmal "geringelt" haben. Die packen auch ein neues Betriebssystem und dessen Abweichungen (vom bisherigen Kenntnisstand) relativ zackig, benötigen also fast nur mehr das Basiswissen, und schon geht's los.

Ohnedies gewinne ich immer häufiger den Eindruck, dass ganz erhebliche Anteile der Bevölkerung - ja, auch hier in Europa nach gut dreißig Jahren EDV - mit den Möglichkeiten der als EDV bezeichneten Multifunktionswerkzeugkästen heillos überfordert sind und bestenfalls ein paar Handgriffe oder Detailecken davon "packen"; aber wehe, da sind bloß ein paar Klicks anders zu machen, dann bricht bei vielen schon fast die Panik aus. :( Ich kenne nicht wenige Leute die schon seit zwanzig Jahren regelmäßig vor einem gewöhnlichen Computer(system) sitzen und dennoch nicht einmal mit einem Dateimanager umzugehen wissen, geschweige denn "raffen", wozu das Ding gut ist. Und das bei DER Zentrale im Umgang mit ihren Dat(ei)en! :scared:

Langer Rede, kurzer Sinn: So was ist ein Megaprojekt (Thema: EDV-Grundausbildung an Hand eines bestimmten OS) und daher bestenfalls im Team und mit einer entsprechend großen Testgruppe zu bewerkstelligen; wenn denn Android bis zur Fertigstellung dann überhaupt noch so aussieht wie jetzt.


P.s.: Mag ja sein, dass von meinem Geschreibsel auf Deine Altvorderen nur ganz wenig zutrifft, aber ich kann natürlich auch nur die Erfahrungen aus meinem diesbezüglichen, teilweise halbberuflichen Umfeld schildern. Und da fragt man sich bisweilen wirklich, wo bzw. in welcher (Parallel)Welt die Leute in den letzten 30 Jahren gelebt haben.


P.p.s.: Übrigens werde ich täglich mit zig so schwammigen Formulierungen wie "will alles wissen", so gut wie immer in Verbindung mit "hab' aber eigentlich keinen Plan von irgendwas", konfrontiert; alleine hier in jedem Unterfourm in jedem zweiten Thread. :rolleyes: Und dann beginnst Du nahezu jedes Mal bei Adam und Eva. :D
 
  • Danke
Reaktionen: onkelotto123, Lion13, __W__ und 2 andere
klaus_moers schrieb:
Danke, aber die Hinweise sind nicht wirklich Senioren tauglich. Es wird wie so oft zu viel Englisch vorausgesetzt. Aber vermutlich ist es einfach zu schwierig, sich in die noch verbleibende Generation hineinzuversetzen.

Nein, sich in Senioren hineinversetzen können wir schon, in die deine Anspruchshaltung schon weniger (die mit Verlaub sowohl uns als auch Senioren gegenüber sehr bevormundend ist.)

Warum nimmst du dir nicht einfach die Zeit und erklärst ihm die Grundfunktionen und überlässt den Rest seiner Neugier?
Habe ich bei einer ü70 jährigen Bekannten auch gemacht, es zusammen eingerichtet und alles erklärt, und nun möchte sie zum Tablet auch unbedingt ein Smartphone haben :D Probleme mit dem Tablet hatte sie bisher nicht und wenn sie doch mal für etwas keine App findet, weiß sie an wen sie sich wenden kann. Manchmal vergisst sie die eine oder andere Funktion, wie sie in welches Menü kommt, dann erkläre ich es eben noch einmal :)
Du jedoch, möchtest eine einfache Lösung, eine Handbuch, da bitte, lies es dir an. Natürlich entscheidest du, welche Informationen Seniorengerecht sind und welche nicht, weil ja jeder Senior gleich ist, nicht wahr?
Wenn jemand sagt "er will alles wissen", dann setze doch voraus, dass dieser auch gewillt ist Hürden zu nehmen (gerade im hohen Alter kann man auch gut einschätzen, was man sich selber zu traut und was nicht ;))

Es hätte hier sicher auch keiner was dagegen, wenn der Senior zu uns ins Forum kommt und seine Fragen stellt, er wäre weder der erste noch der letzte Senior hier ;)

Und zu guter Letzt: Menschen lernen immer noch am besten im Miteinander. Viel VHS als auch andere Organisationen bieten Kurse für Smartphone und Tablet Einsteiger an, sowohl altersübergreifend als auch spezielle Seniorenkurse.
Wenn also so alle Grundlagen im Umgang mit IT fehlen und man selbst nicht die Zeit hat, bzw. nicht zugegen ist, würde ich ehr den Weg empfehlen als ihn mit dem Problem und einen Buch/e-Book/Webseite/Handbuch alleine zu lassen. Wenn man dann in einem solchen Kurs auf Gleichgesinnte stößt, die auch nicht mehr wissen als man selbst und doch das selbe Interesse teilen, kann es dem Interessen und der Begeisterung nur dienlich sein.

Du jedoch machst dir das Problem selber. Du möchtest eine einfache, leicht verdauliche Lösung für eine Ausgangssituation, die nicht einfach ist. Senior ist nun mal nicht gleich Senior. Was der geeignete Informationsweg für einen ist, muss nun mal auch jeder für sich entscheiden und das in jedem Alter. Du stehst vor dem Problem, er will was wissen und du meinst den einfachsten Weg für dich gehen zu wollen und setzt das mit leicht verdaulichen Information speziell für Senioren gleich. Das sind jedoch zwei verschiedene paar Schuhe. Jeder Anfang ist schwer, egal in welchem Alter und nicht nur mit IT.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: hävksitol, Korynaut und Rak

Ähnliche Themen

J
Antworten
5
Aufrufe
407
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
A
Antworten
20
Aufrufe
812
swa00
swa00
B
  • benerf
Antworten
1
Aufrufe
471
mausbock
M
Zurück
Oben Unten