Großes Problem mit Wecker: Weckt unregelmäßig nicht.

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

un8u

Neues Mitglied
1
Hi,

ich habe Android 4.4.2 auf einem L40 von LG laufen.

Großes Problem:

Hin und wieder, in längeren Abständen (Wochen bis Monate), weckt der Wecker nicht, wodurch ich dann verschlafe. Die letzten beiden Tage ist es zum ersten mal an zwei Tagen hintereinander passiert und ich habe ziemlich lange verschlafen, was sehr unerfreuliche Folgen hatte.

Ich habe gerade versucht mehrere Testfälle zu konstruieren, woran es liegen könnte (lautlos eingeschaltet bzw. Töne aus, Ladekabel angeschlossen usw). In keinem der Testfälle hat der Wecker versagt.

Wo könnte das Problem liegen? Und vor allem: Wie kann ich verhindern, dass sowas künftig passiert?

Noch eine interessante Beobachtung: Morgens als ich auf das Smartphone geschaut habe waren die Wecker (ich stelle jeden Abend zwei Wecker) ausgeschaltet (!), obwohl ich sicher weiß, dass ich Sie Abends eingeschaltet habe. Ich stelle die Wecker jeden Abend neu, da die Weckzeit sich immer um weniger Minuten unterscheidet (will genau auf 8 Stunden kommen).

Natürlich kann ich eine andere App installieren, z.B. Droidalarm. Aber trotzdem kann ich mir nicht sicher sein, dass es da dann auch wieder Probleme gibt, auch wenn erstmal keins auftritt. Das Problem tritt wie gesagt normalerweise in monate- oder wochenlangen Abständen auf.
 
Also wenn "verschlafen" wirklich kritische Folgen hat (z. B. Arbeitsplatzverlust wegen Zu-Spät-Kommen) würde ich persönlich mich nicht auf mein Handy verlasse und ganz Old-School auf einen einfachen Funkwecker für ein paar Euro setzen.

Ich selber nutze mein Handy als Wecker und habe auch schon ein paar mal verschlafen. Bei Huawei-Geräten muss ich den Wecker nach jedem Neustart des Gerätes die Wecker-App einmal öffnen. Aber, da ich zeitlich üblichweise flexibel bin, sind mir durch das verschlafen noch keine Nachteile entstanden.

Hast Du vielleicht auf dem Gerät irgendwelche "Optimierungs"-Tools installiert/laufen - die könnten dann Schuld sein und einen im Hintergrund laufenden Wecker einfach beenden.

Gruß,
Jablo
 
Hallo,

die Weckfunktion meines Smartphones, die ich ansonsten sehr gut finde, hat mich auch mindestens zwei Mal im Stich gelassen. Ich konnte das nicht genauer ergründen, habe jedoch den Verdacht "Teile oder Funktionen des Betriebssystem" waren ohne meine Kenntnissnahme bereits abgestürzt, oder abgestürzte Apps (Browser) haben Android zum Wankeln gebracht, d.h. die Systemauslastung war dermaßen hoch, dass Android andere Tasks nicht mehr korrekt abarbeiten konnte.

Wenn Dein Gerät ansonsten tadellos funktioniert, werden Dir meine Vermutungen selbstverständlich nichts nutzen.

Kann Android das Smartphone für die Weckfunktion nicht automatisch starten? Vielleicht wäre das mal einen Versuch über ein paar Wochen hinweg wert.

...Ich habe hier ein Smartphone und einen batteriebetriebenen Wecker, und denke darüber nach noch einen dritten für sehr wichtige Termine zu installieren. Spaß macht das nicht, verpennen aber noch viel weniger.

Gruß
 
Ich kann mich jablo nur anschließen. Radiowecker gibts für 10 Euro, damit wäre das Problem doch schon gelöst. Ein Handy/Smartphone
sollte zum Erreichbar / Telefonieren / Surfen / UNTERWEGS ( extra groß geschrieben^^ ) sein und nicht um dich zu Wecken wenn du zur
Arbeit mußt. Ohne Arbeit keine Kohle und ohne Kohle kein Smartphone. Das sagt doch alles. Allso ab zum Problemlöser Media Markt ,
Saturn oder sogar in den meisten Fällen, der nächste Kiosk um die Ecke.
 
Also ich würde sagen diese strikten Trennungen, wann und wo ein Smartphone zu benutzen ist und für welche Einsatzzwecke man es nutzt, gibt es nicht mehr. Und die vielfältigen Funktionen verleiten geradezu Smartphones auch für andere Anwendungen zu nutzen. Davon abgesehen, bin ich auch von Radioweckern schon nicht geweckt worden. Neben mir steht im Moment sogar (noch) ein batteriebetriebener Wecker, der unzuverlässig ist; ich nutze den derzeit noch als Versuchsobjekt, um vielleicht herauszufinden, ob die "Weckaussetzer" reproduzierbar sind (ich habe bislang beobachtet, dass er zur Weckzeit manchmal nur einmal kurz "klickt", auch hat er es bereits geschafft 30 Minuten später zu wecken).
Sollten pünkliche Weckzeiten wichtig sein, würde ich mindestens zwei Geräte mit Weckfunktion nutzen, und die beiden Geräte sollten möglichst über verschiedene "Antriebsarten" verfügen, also netz-, batteriebetrieben oder sogar mechanisch. ...Was uns aber bei dem eigentlich Problem nicht weiterhilft.
 

Ähnliche Themen

Rookie19
Antworten
14
Aufrufe
406
Klaus986
K
beleboe
Antworten
1
Aufrufe
210
prx
P
H
Antworten
9
Aufrufe
425
Anz
Anz
Zurück
Oben Unten