T
tuep
Fortgeschrittenes Mitglied
- 17
Hallo,
ich habe von meinem Arbeitgeber ein OnePlus 5t bekommen. Das hat ja Dual Sim und mir wurde gesagt, ich darf das auch Privat nutzen. Ich bin kein großer Google Fan und nutze zur Zeit Lineage OS auf einem BQ.
Auf dsa 1+ will ich jetzt auch LOS draufpacken, aber mit MicroG, damit ich zumindest Google Maps und vlt. Play nutzen kann. Ich weiß auch nicht, wie ich sonst an kostenpflichtige Apps komme.
Außerdem bin ich mir nicht sicher ob Outlook ohne MicroG laufen würde. Wenn das jemand weiß, bin ich über einen Hinweis dankbar.
Bevor ich aber auch Privat auf das 1+ wechsle, habe ich ein paar Fragen, die sich alle um ein Thema drehen.
Wie ziehe ich eine Trennwand zwischen berfulichen und privaten Dingen?
Als erstes denke ich da an Kontakte und Kalender.
Meinen privaten Kalender und meine privaten Kontakte habe ich bei Posteo. Ich nutze zur Zeit DAVDroid, um die mit meinen Kontakten unter LOS auf dem BQ zu syncen.
Die Kontakte von Arbeit pflege ich unter Outlook, den Kalender auch. Ich glaube mit dem Kalender gibt es daher erst mal keine Probleme, weil Outlook nicht in den Android Kalender reinschaut und reinschreibt. Bei den Kontakten ist das noch ähnlich, aber auch sehr unpraktisch. Ich würde gerne in Zukunft die Kontakte aus Outlook auch im Adressbuch haben wollen, um schnell jemanden anrufen zu können.
Das Problem ist, ich will das die beiden getrennt sind. Ich will nicht, dass berufliche Kontakte im Privaten Adressbuch landen und vice versa.
Der zweite Punkt ist, was mit bestimmten Apps passiert.
Vor allem denke ich da an Signal. Das ließt ja mein Adressbuch aus und zeigt mir an, wer Signal hat. Ich möchte aber sehr ungerne, dass mir in Signal auf einmal Arbeitskontakte angezeigt werden. Das ist vermutlich mit dem Kontakteproblem verknüpft.
Das sind gerade die größten Probleme, die ich mit der parallel Nutzung sehe. Ich denke, ich bin nicht der erste mit diesem Problem. Meine Hoffnung ist, dass es auch schon gelöst wurde.
Vielen Dank schon mal für eure Hinweise.
ich habe von meinem Arbeitgeber ein OnePlus 5t bekommen. Das hat ja Dual Sim und mir wurde gesagt, ich darf das auch Privat nutzen. Ich bin kein großer Google Fan und nutze zur Zeit Lineage OS auf einem BQ.
Auf dsa 1+ will ich jetzt auch LOS draufpacken, aber mit MicroG, damit ich zumindest Google Maps und vlt. Play nutzen kann. Ich weiß auch nicht, wie ich sonst an kostenpflichtige Apps komme.
Außerdem bin ich mir nicht sicher ob Outlook ohne MicroG laufen würde. Wenn das jemand weiß, bin ich über einen Hinweis dankbar.
Bevor ich aber auch Privat auf das 1+ wechsle, habe ich ein paar Fragen, die sich alle um ein Thema drehen.
Wie ziehe ich eine Trennwand zwischen berfulichen und privaten Dingen?
Als erstes denke ich da an Kontakte und Kalender.
Meinen privaten Kalender und meine privaten Kontakte habe ich bei Posteo. Ich nutze zur Zeit DAVDroid, um die mit meinen Kontakten unter LOS auf dem BQ zu syncen.
Die Kontakte von Arbeit pflege ich unter Outlook, den Kalender auch. Ich glaube mit dem Kalender gibt es daher erst mal keine Probleme, weil Outlook nicht in den Android Kalender reinschaut und reinschreibt. Bei den Kontakten ist das noch ähnlich, aber auch sehr unpraktisch. Ich würde gerne in Zukunft die Kontakte aus Outlook auch im Adressbuch haben wollen, um schnell jemanden anrufen zu können.
Das Problem ist, ich will das die beiden getrennt sind. Ich will nicht, dass berufliche Kontakte im Privaten Adressbuch landen und vice versa.
Der zweite Punkt ist, was mit bestimmten Apps passiert.
Vor allem denke ich da an Signal. Das ließt ja mein Adressbuch aus und zeigt mir an, wer Signal hat. Ich möchte aber sehr ungerne, dass mir in Signal auf einmal Arbeitskontakte angezeigt werden. Das ist vermutlich mit dem Kontakteproblem verknüpft.
Das sind gerade die größten Probleme, die ich mit der parallel Nutzung sehe. Ich denke, ich bin nicht der erste mit diesem Problem. Meine Hoffnung ist, dass es auch schon gelöst wurde.
Vielen Dank schon mal für eure Hinweise.