Google Play Store zieht Daten im Hintergrund

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@vonharold das ist schon so eingestellt. Seit ich Android 7 habe macht er das so wie ich beschrieben habe.
Bei meinem vorigen Handy Moto G4 mit Android 6 hat er das noch nicht gemacht.
Ich habe Hintergrunddaten ausgestellt und natürlich auch im Play Store eingerichtet das er nur Updates im Wlan macht!
Aber Google Play Store interessiert das nicht.
Also er macht keine Updates im Hintergrund von den anderen Apps nur von sich selber!!!! :thumbdn:

Ich werde morgen wenn ich Mobil unterwegs bin mal den Play Store deaktivieren und dann nur aktivieren wenn ich im Wlan bin. Das müßte doch gehen.
Ansonsten muß man wohl übers rooten doch mal nachdenken:glare:
 
Hallo Dello,
also bei mir Update sich nichts außerhalb WLAN. Das würde mir auch meine 100 MB in zwei bis drei Tagen kosten.
Ladet auch nur kleine Bilder bei Messenger. Videos müssen warten, bis ich in einem WLAN bin.

Dann weiter viel Spaß, ich habe das Teil ja gerootet mit LineageOS 14.1.
 
  • Danke
Reaktionen: dello
ich habe seit heute Google Play Store deaktiviert. Habe es gerade mal wieder aktiviert um zu sehen ob Updates für meine
Apps da sind. Ich werde mir das jetzt erstmal angewöhnen den Store zu deaktivieren wenn ich mobil unterwegs bin.
Ansonsten habe ich schon überlegt den manuell zu updaten, dann dürfte das ja auch nicht mehr vorkommen.
Aber deaktivieren ist schon mal gut.
Ja, irgendwann werde ich auch rooten. Muß mich mal damit beschäftigen. Soll ja nicht so schwer sein.
 
dello schrieb:
Habe es gerade mal wieder aktiviert um zu sehen ob Updates für meine
Apps da sind.
Du hattest den Store jetzt grad mal einen Tag deaktiviert, willst du dir das echt täglich antun? Die ewigen Appupdates sind eh völlig! überbewertet und nerven nur. Lass aus das Ding und aktiviere alle paar Wochen mal, das reicht lang hin. Ich mache schon immer nur manuelle Updates, hat auch den Vorteil, dass man (teils) auch 2-3 Jahre alte Apps verwenden kann, weil die einfach kaputt entwickelt wurden ;)
Store manuell updaten wird schwer zu machen sein, der kommt ja immer ohne jede Ankündigung. Ein tägliches deaktivieren und aktivieren schützt dich da vmtl. auch nicht zuverlässig. Besser länger aus, und dann mal ne Nach lang im WLAN laufen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: dello
@Keks66 , ja Du hast vollkommen recht. Jeden Tag ist etwas übertrieben :rolleyes2:.
Werde deinen Tipp auch anwenden. Alle paar Wochen reicht vollkommen aus und die Apps manuell updaten werde ich auch mal machen. Ich weiß gar nicht ob das bei allen geht. Aber sooo viele habe ich eh nicht im Gebrauch. Das kaputt entwickeln habe ich auch schon festgestellt. Ja, sehr gute Idee.:thumbsup:.
Habe gestern irgendwo gesehen das für den Play Store auch eine manuelle apk gibt.
 
Es ist soweit, jetzt muß ich wohl meinen eigenen Tipp befolgen und den bescheuerten Store ebenfalls deaktivieren. Das neue Fon basiert auf Android 7 - und gestern habe ich es unterwegs ertappt: in der Statusanzeige konnte ich einen Download durch den Playstore rennen sehen - TROTZ deaktivierter Hintergrunddaten und allem was sonst immer funktioniert hat.
Waren zum Glück nur 10 MB (Playstore selbst wurde aktualisiert - ebenfalls erstmals kann ich in den App-Eigenschaften das Aktualisierungsdatum sehen!) - die Playservices dürften mit wesentlich mehr Datenverbrauch zu Buche schlagen.
 
  • Danke
Reaktionen: dello
ich hatte das gestern auch, dürfte Allgemein gelaufen sein? vielen wird es aber nicht auffallen, ich habe dann Datenverbindung gekappt bzw auf Pausieren geklickt, und dann zuhause im WLan Fortgesetzt ;)
 
Das ist vmtl. auch ein recht großer Zufall, wenn man das gerade mitbekommt, weil man das Display an hat. Meist wird das völlig unbemerkt laufen. Bzw. sind mit LTE natürlich auch 10 MB ruckzuck weggesaugt, bevor man noch tätig werden könnte.
Pausieren hatte ich bei mir nicht als Option. Das kann aber auch an MIUI liegen, da sind die Benachrichtigungen etwas speziell abweichend zu Android.

Es ist und bleibt eine Frechheit! Über mein (kleines) Datenvolumen will (und konnte ich bislang) selbst entscheiden :thumbdn:
 
  • Danke
Reaktionen: dello und funkenwerner
Der Playstore und/oder die Playservices aktualisieren sich bald jede Woche (oder öfter).

Wenn die nicht auf gute Worte hören, muss man sie wohl per AfWall einsperren :mad2: (falls die das nicht auch umgehen)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: funkenwerner
Ja, ich mußte jetzt auch Afwall installieren. Das Deaktivieren nur des Playstores hat dazu geführt, dass der Akku sehr schnell leer lief (1% pro Stunde im Standby). Wäre mir die bevorzugte Variante gewesen, da mir das MIUI-Regularium ansonsten die letzten Jahre ausgereicht hat.
Aber ich denke, es funktioniert. Einmal ist es mir gelungen, ein Protokoll in afwall zu erzeugen (das klappt irgendwie nach all den Jahren immer noch nicht), aber da hatte es einige Background-Aktivitäten vom Store gelogt.
Android wird für meinen Geschmack nicht besser - ich ahnte schon, warum ich mich so lange vor Android 7 gedrückt hatte.
 
Ich komme nun gut klar, alle paar Wochen aktiviere ich den PlayStore und dann zieht er sich sein eigenes Update und ich kann nachsehen welche Updates für meine Apps da sind. Ich sag ja es wird immer schlimmer mit jeder neuen Androidversion. Die meisten merken es nicht weil sie ein großes GB Paket haben im Monat. Aber ich mit meinem 100 MB im Monat finde das schon richtig frech was da so im Hintergrund abläuft.
 
  • Danke
Reaktionen: Keks66 und funkenwerner
Prima, dass das jetzt so gut klappt bei dir! :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: dello
Zurück
Oben Unten