Google arbeitet an eigenem Desktop-Modus für Android 16

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ses

ses

Administrator
Teammitglied
37.740
Hi zusammen,

mit Android 16 könnte Google erstmals einen nativen Desktop-Modus einführen: In der Beta 3 wurde eine Funktion namens "Desktop View" entdeckt, die darauf hindeutet, dass Android-Smartphones künftig als vollwertige Desktop-Alternativen genutzt werden könnten - ähnlich wie Samsung's DeX. Eine neue Option "Enable desktop experience features" lässt vermuten, dass man wählen kann, ob die Desktop-Funktionen nur auf externen Displays oder auch auf dem Smartphone-Display selbst aktivier sein soll.

1741939127707.png

Was denkt ihr über eine Desktop-Funktion für Andorid? Falls Google eine einfache und zuverlässige Lösung bietet, die ohne Spezialzubehör direkt mit Monitor oder TV funktioniert, könnte das eine echte Bereicherung sein, oder?

Viele Grüße
Sebastian
 
  • Danke
Reaktionen: chk142, Cheep-Cheep, Exilbonner und 2 andere
Vllt. dazu als Ergänzung :

Entwickler sind nunmehr dazu angehalten, ihre App- Layouts ab A16 flexibel zu gestalten.
Sie dürfen z.B. nicht mehr nur für Smartphones ausgerichtet sein. (Portait)

Eine App muss daher mehrere Layouts beinhalten, was natürlich einen erheblichen Mehraufwand bedeutet.


Ref :
Behavior changes: Apps targeting Android 16 or higher | Android Developers
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142, Exilbonner und ses
Wenn's vernünftig funktioniert würde das manchen Rechner obsolet machen. Bin gespannt.......
Berührungsängste habe ich als langjähriger ChromeOS-Nutzer hier jedenfalls definitiv keine.

Spannend wird dann die Frage sein, ob an einer USB-C Dockingstation auch mehrere Bildschirme unterstützt oder zumindest Ultrawide-Monitore gescheit funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
Bin gespannt, wie das auf Smartphones mit USB 2.0 (also geschätzt 95% der verkauften Geräte) funktioniert!
Selbst die meisten Pixels haben zwar USB 3.0 - aber ohne Display-Ausgang.
 
Dex gibt es schon seit 8 Jahren im Samsung S8, und schon fast genauso lange in den Motorolas mit "ready for"...

Es wäre toll, wenn es endlich mal aus seiner Nische rauskommt und im Alltag genutzt werden könnte, Rechenleistung ist schon lange genug da.

Man kann damit sogar Home Office über Citrix machen, selbst ausprobiert mit einem USB-C-Hub, total easy in einem AirBnB z.B.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
@fototto
Unsinn, mindestens P8P und P9P XL haben DP-Alt-Mode (gerade getestet)

@hiesfelder
Fände ich auch gut, wenn das Nischendasein endet. So war das immer eine herstellerbezogene Insellösung und man hätte andere Kröten, die einem bei einem bestimmten Hersteller überhaupt nicht gefallen, schlucken müssen.

So etwas gehört m.E. ins OS
 
  • Danke
Reaktionen: hiesfelder
Ja, viele Mini-PCs, iMacs und Laptop-am-Monitor-Lösungen wären obsolet, einfach Handy an USB-C-Hub mit Power Delivery, und fertig.

In Zeiten von Remote Desktop braucht man keine wirkliche Hardware mehr.

Hab mich selbst gewundert, wie easy das eigentlich funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142 und Exilbonner
Ich würde ja natives Windows 11 sehr begrüßen. Sobald man einen externen Monitor anschliesst, wird Windows als Betriebssystem hochgefahren und die Android Apps, Daten etc lassen sich dennoch nutzen und zugreifen.

Dieses Dex etc ist doch eh nur halbgegoren. Jeder, der es versucht hat mal ernsthaft für Produktivität zu nutzen, kann das bestätigen. Dazu gehören halt nicht Techyoutuber oder Techblogger oder Onkel Peter.

Ein richtiges Desktopbetriebssystem wäre super.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
Gab es so in der Form schon: Continuum auf Windows Phone Smartphones. Es war zwar kein richtig, richtiges Betriebssystem (ohne x86 Unterstützung), aber wenn sich der Store und Windows Phone allgemein hätten durchgesetzt, wäre das nah dran an dem, was ich mir immer gewünscht habe.

Microsoft Continuum – Wikipedia

Ich drücke Google die Daumen. Steam on ARM dazu und ich wäre etwas happy.
 
  • Danke
Reaktionen: hiesfelder
@Cheep-Cheep kann mich erinnern. Ich hatte so ein HP Teil, dass dies unterstützt hat
 
Exilbonner schrieb:
Wenn's vernünftig funktioniert würde das manchen Rechner obsolet machen. Bin gespannt.......
So sehe ich das auch. Bei mir wohl weniger, weil ich Softwaremäßig auf Windows angewiesen bin, aber, so als Zweitrechner, für Internet browsen, Emails lesen etc. eine sehr schöne Sache.
 
  • Danke
Reaktionen: hiesfelder
Exakt, für surfen und E-Mails und YouTube alleine reicht es völlig aus.

Aber nur alte Leute surfen tatsächlich mit dem Browser, die jungen Leute wissen meist nicht mal, womit ihre Google Suchergebnisse ausgespuckt werden.

Natives Windows mit all seinen Anwendungen auf'm Handy wird wegen ARM noch sehr lange ein Traum bleiben. Continuum war eine tolle Idee, aber ohne Apps ist tatsächlich alles nichts.

Remote Desktop läuft aber problemlos einen ganzen Arbeitstag ohne Hänger auf Samsung Dex und ist eh die Zukunft im Arbeitsumfeld, lokale Installationen kenne ich überhaupt nicht mehr.
 
hiesfelder schrieb:
Aber nur alte Leute surfen tatsächlich mit dem Browser, die jungen Leute wissen meist nicht mal, womit ihre Google Suchergebnisse ausgespuckt werden.
Das mußt du mir mal jetzt erklären oder was wolltest du damit genau sagen? 😎
 
Liest die TikTok-Generation wirklich noch normale Internetseiten, gibt z.B. www.android-hilfe.de in einem Browser ein? :1f606: ;)
 
Ich wollte heute auch Mal den Desktop Modus nutzen, aber lese nun das es noch gar nicht funktioniert. Dachte das sollte ab A15 implementiert worden sein? Hatte mich schon gewundert warum mein olles Tab Active 3 problemlos funktioniert und das P8 nicht. Darum habe ich eigentlich hier vorbei geschaut, um zu gucken was ich falsch mache 🙈
 
hiesfelder schrieb:
Liest die TikTok-Generation wirklich noch normale Internetseiten, gibt z.B. www.android-hilfe.de in einem Browser ein? :1f606: ;)
Wahrscheinlich nicht, aber, das kann uns konservativen, normalen Nutzern ja egal sein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

optimus one user schrieb:
Ich wollte heute auch Mal den Desktop Modus nutzen, aber lese nun das es noch gar nicht funktioniert. Dachte das sollte ab A15 implementiert worden sein?
War ursprünglich so geplant, aber, du weißt ja wie das heutzutage ist: Es kommt alles, wenn überhaupt, viel später. Gibt halt keine Arbeitsmoral mehr. Alles nur noch "work-life Balance".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: optimus one user

Ähnliche Themen

Anz
Antworten
0
Aufrufe
250
Anz
Anz
Anz
Antworten
0
Aufrufe
235
Anz
Anz
orgshooter
Antworten
12
Aufrufe
603
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten