Geräte mit PIN gegen SIM-Kartenwechsel sichern?

  • 65 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

joschijoschi

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Eine Sache über die ich mir Gedanken mache:

Was wäre, wenn ich mein G1 verlieren würde?
Könnte jemand (mit einer anderen Sim-Karte) auf meine Google-Konten zugreifen, evtl meinen Akkunt löschen usw.

Ich habe zur Sicherheit dieses Muster aktiviert, das man mit den Fingern abfahren muss. Ist das so sicher, dass es das Handy wie einen Pin schützt?

Interessant wäre auch, wenn man die Möglichkeit hätte, mittels eines Apps das G1 vom PC aus zu orten (damit meine ich nicht die GSM-Ortung), sondern G1 eigene Bordmittel (GPS usw). Das sollte für den Inhaber des google Kontos im Notfall möglich sein.
 
Hallo Joschi,

das genannte Muster / Simkarten-Pin ist der aktuell der einzige Schutz und sollte im normalerweise auch ausreichen. Es wäre aber sicherlich ein sinnvolles Feature, wenn man nach einem Wechsel der Sim-Karte das Passwort vom Google-Konto neu eingeben muss.

Gruß Sebastian
 
Wie oft kann ich dieses Muster eigentlich falsch eingeben, und was passiert danach?
 
Sinnvoll wäre es, wenn Google online über deren Account die Möglichkeit geben würde, einzelne Geräte zu verwalten. D. h. per Fernzugriff Accountverknüpfungen löschen.
 
joschijoschi schrieb:
Wie oft kann ich dieses Muster eigentlich falsch eingeben, und was passiert danach?

Probiere es aus ;)

Beim 5. mal muss die Eingabe korrekt sein, ansonsten muss man sich nochmal an seinem G-Mail Konto anmelden.
 
SPACE5TAR schrieb:
Sinnvoll wäre es, wenn Google online über deren Account die Möglichkeit geben würde, einzelne Geräte zu verwalten. D. h. per Fernzugriff Accountverknüpfungen löschen.

Hmm ... was meinst du wie groß dann das Geschreie wär? Das G1 ist ja jetzt schon als das Google-Spyphone in Verruf, nicht auszudenken Google könnte dich gegen deinen Willen orten. Ich glaube aber ähnliche Funktionalität haben ein paar Programme im Appstore. Hat aber den nachteil dass die natürlich nur funktionieren solange das G1 Akkulaufzeit & Sattelitenpeilung hat und an ist. Weiß nicht genau ob/wie man das Gerät resetten könnte.

Ich denke regelmässiges Backup, einrichtung dieser Sperre da und ggf. ne Versicherung tun da schon ihr nötigstes. Ansonsten halt keine Bösen Dokumente auf die SD-Karte tun ;)
 
Ganz einfach wenn du das Handy verlierst änderst du sofort dein Passwort. Auf den Pattern würde ich mich nicht verlassen. :) Genauso wenig wie ich mich auf die SIM PIN verlassen würde. Auf dem Handy würde ich auch aus diesem Grund im Moment keine Passwörter speichern. (außer in OI Safe)
 
Hi,

habe zwar schon gesucht aber nix entsprechendes gefunden...

Ich hab nen Vodafone Magic mit Cyanogen drauf, alles lässig und in Ordnung, aber wie aktiviere ich denn bitte Sim-Lock? Wenn mir mal einer das Gerät stehlen sollte soll er wenigstens nicht viel damit anfangen können, sofern er keine Ahnung davon hat ;)

Ich bin die Menü's schon rauf und runter, hab nix gesehen...

Danke schonmal für Infos!
 
1. Falsches Unterforum
2. Alle menus durchgeschaut? Einstellungen/Sicherheit und standort/sim-sperrung einrichten
 
Zu 1. hab Cyanogen drauf, dachte dass es deshalb vllt anders wäre den Lock einzurichten.
Zu 2. Da kann ich nur einstellen ob PIN benötigt wird oder nicht. Ich möchte aber dass bei einer anderen SIM ein Sicherheitscode abgefragt wird.
 
Ich glaube das gibt es nicht.
Das einzige was ich da wüsste wäre das mit dem Muster Aber soweit ich weiss lässt sich das durch einen wipe umgehen.
 
Bitte nutze mal die Suchfunktion. Es gibt hier bereits einige Threads zu sogenannten (Anti-)Diebstahl-Apps. Die sperren das Gerät, wenn eine andere SIM eingelegt wurde und/oder senden die Positionsdaten des Geräts an eine vorher festgelegte Telefonnummer/E-Mail-Adresse, etc.
 
Hallo!

Meine Freundin hatte eine Verdächtige Aktivität aus "Handy aus Thailand" auf Ihrem Google-Konto. Da sie ein Android-Handy hat, habe ich zunächst irgendeine leichtsinnig heruntergeladene App unter Verdacht.

Das Passwort hat sie jetzt geändert.

Kann eine App das Google-Kenntwort einfach auslesen? Kann es anders aufs Google-Konto zugreifen? Wie gesagt die IP war nicht ihre eigene sondern eine aus Thailand.

Wie sieht das dann bei Google-Checkout aus? Das Passwort ist ja im Handy gespeichert. Kann das Programm einfach irgendwo damit Geld hin überweisen oder so?

Ich nehme gerne auch weiterführende Links zum Thema an, weil ich auch ein wenig Angst um mein Konto habe!

Vielen Dank!
 
Kannst du das ein bißchen genauer spezifizieren, was du mit "verdächtiger Aktivität" beim Google-Konto meinst? Bezieht sich das auf eine Mail?
 
Ihr Konto wurde von Google gesperrt aufgrund dieser "verdächtigen Aktivität".
Was genau das ist, kann ich nicht sagen. Aber vermutlich wird sich jemand aus Thailand auf Ihrem Konto eingeloggt haben.

Falls Du es nicht kennst: Wenn Du Dich z.B. bei Gmail anmeldest, klick mal unten auf: "Letzte Kontoaktivität: vor 0 Minuten <Details>".
Dort siehst Du aus welchem Land, von welcher IP und mit was für einen Zugriffstyp zugegriffen wurde. Bei Ihr steht als Zugriffstyp "Handy" und als Land "Thailand". Natürlich war sie gestern morgens um 7:30 nicht in Thailand ;)

Wenn Du typischerweise dich nur von Deutschland aus anmeldest und plötzlich jemand aus Russland sich auf dein Konto einloggt, meldet Google sich bei dir bzw sperrt dein Konto.
Genau das ist bei ihr passiert. Ihr Konto wurde gesperrt und sie musste eine SMS beantworten um den Zugriff wiederzuerlangen.

//Edit:
Hier nochmal eine News von damals als das eingeführt wurde:
http://www.golem.de/1003/74079.html

Dass das Konto auch gesperrt wird, ist mir neu. Die Warnung wurde mir auch nach meinen letzten Urlaub angezeigt, von daher kenne ich das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... Das ist in der Tat ziemlich verdächtig! :confused:

Kannst du nachvollziehen, was für Apps sie in letzter Zeit installiert hat? Es ist ja leider oft so, daß viele User scheinbar nicht so ganz genau auf die Zugriffsrechte achten, die eine App anfordert (da zähle ich mich auch dazu...). Es sind in letzter Zeit durchaus Meldungen über Trojaner für die Android-Plattform aufgetaucht.
 
Nicht wirklich.
Ziel ist es auch nicht unbedingt die verdächtige App zu finden, sondern ich würde gerne mal wissen wie es hier generell um die Sicherheit bei Android bestellt ist.

Zum Beispiel ob Apps das Passwort auslesen können und welche Berechtigung dafür notwendig wäre. Wenn man eine App installiert sieht man ja immer welche Berechtigungen die App anfordert.

//Nachtrag: Natürlich würde ich die App gerne finden, sofern es überhaupt eine App war... aber zunächst würde ich gern mal wissen was bei Android überhaupt möglich ist und wie sicher das alles ist. So kann ich ihr dann beibringen wie sie sich schützen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist für eine App nicht möglich auf die Passwörter einer Anderen App zuzugreifen.
Sie müsste Sie schon direkt eingegeben haben. AOSP ist in dem Fall ziemlich strikt.
Zugriff auf ihr Checkout Konto ist auch nicht ohne weiteres Möglich.

Könntest du, zur Sicherheit, mal die App "Applist" herunterladen, damit eine Liste der installierten Apps erstellen und sie Posten?
 
Die aktuell c't hat ja ein paar Apps nicht so gut darstehen lassen, was Verschlüsselung anbetrifft. :D
Zertifikate nicht prüfen, nick + pw im klartext übertragen, etc :D
 
Nachdem die SuFu nichts verwertbares ergeben hat:
Gibt es in Phones mit Android eine Funktion, mit der ich so eine Art sim-lock setzen kann?
Lt. Auskunft eines Providers soll es sowas bei vielen anderen Handymodellen geben.

Alles, was ich in den Einstellungen gefunden habe ist die PIN für die SIM.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
426
maik005
maik005
Mordor
Antworten
42
Aufrufe
1.452
prx
P
S
Antworten
13
Aufrufe
1.208
heinzl
heinzl
Zurück
Oben Unten