Gerät schaltet sich bei 7-9% ab, Kalibrierung nützt nichts

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

ddkAh

Fortgeschrittenes Mitglied
42
Guten Tag liebe Gemeinde.

Ich bin ein recht glücklicher Besitzer von einem Sony Xperia V mit der orginalen gerooteten 4.2.

Jedoch habe ich ein Problem, mein Handy schaltet sich stets zwischen 7 und 9 Prozent ab.
Ich habe verschiedene Wege versucht den Akku zu kalibrieren und dabei die batterystats.bin gelöscht. Dabei war das Handy:

  • Ganz leer
  • Vollständig geladen
  • Kalibriert über die App Battery Calibration
  • Versucht voll zu laden, die batterystats zu löschen und das Handy ohne Akku neuzustarten, was auch nicht funktonierte.
mehrere Ladezyklen und die stets unterbrechungsfreie vollständige Ladung und Entladung inbegriffen.

Nun bin ich ratlos.
Wie kann ich dem Gerät beibringen bei 0% auszugehen, so wie das früher immer geklappt hat?

Danke für Tipps. Ein unwissender Hilfloser
 
push push push

Nach Battery monitor widget hat der Akku 0% bei 3010mV
abschalten tut es sich aber bei ~3400mV.

was kann ich nun tun?
 
Wahrscheinlich nichts :blink: . Könnte sich um einen, vom Hersteller gewollten, Vorgang zum Schutz des Akkus handeln. Allerdings passen die Hersteller normalerweise die Anzeige diesem "Akkuschutz" an.

Die von Battery monitor widget ausgerechneten 3010 mV sind sehr nahe an der Tiefentladungsgrenze, somit solltest du froh sein, das dein Phone abschaltet, sonst "leidet" dein Akku stark.

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: djxspeedy
Moin
ddkAh schrieb:
Ich habe verschiedene Wege versucht den Akku zu kalibrieren
Du kannst den Akku unter Android nicht kalibrieren. Die Apps sind alle wirkungslos. (gibt dazu ein Interview mit einer Entwicklerin. Das finde ich aber grade nicht wieder).

Anturix
 
  • Danke
Reaktionen: djxspeedy
Moin RATTR

Ja, Danke. Den im Thread verlinkten Artikel meinte ich.

Anturix
 
danke für die Hinweise.
Ja den Link kenne ich auch.
mir war das auch mehr oder weniger bewusst.
Ein Versuch wars trotzdem. Aber nun gibts ja Gewisseheit, dass das Löschen der Datei nichts hilft.

Das Telefon ist nun 6Monate alt. Dann schon ein neuer Akku?
Wie wäre das denn bei fest eingebauten? :confused2:

Ich habe noch versucht in den Recovery-Mode zu gelangen.
Von meine Defy mit CWM weiß ich, dass das damals einen Punkt hatte:
Wipe Battery.

Die Hoffnung ist, dass ich damit wieder klare Statistiken bekomme.
Jedoch komme ich nicht einmal den Recovery-Modus rein. :crying:
Daher auch die Frage ob man aus dem System heraus den Punkt erreichen kann.
Sonst muss ich mich wieder mit dem Thema CWM und Recovery auseinandersetzen und darauf habe ich echt keine Lust.
Das Handy wird nämlich mit Sicherheit mal auf Garantie eingeschickt.
 
Hast du eigentlich schon mal versucht die Kontakte zu reinigen?
 
steeven schrieb:
Hast du eigentlich schon mal versucht die Kontakte zu reinigen?
Nein, die sind blitzeblank. Den Akku nehme ich nie raus. Außer eben zum Prüfen und als ich den versucht habe zu kalibrieren.
 
ddkAh schrieb:
Nein, die sind blitzeblank. Den Akku nehme ich nie raus.

Genau das könnte (dennoch) das Problem sein, und entspricht Beobachtungen, die ich über Jahre an anderen Kontaktflächen machen musste: Computersteckverbindungen. Die brauchen nach einiger Zeit einen raus-warten-rein-Zyklus, sonst gibt es Speicher-, Platten- und sonstige Fehler. Und das trotz vergoldeter Kontakte.
Wattestäbchen, etwas reiner Alkohol (oder Kontaktspray) drauf, abreiben, kurz trocknen lassen, freuen ;)
 
ddkAh schrieb:
Das Telefon ist nun 6Monate alt. Dann schon ein neuer Akku?
Dein Problem hat doch überhaupt nichts mit der Leistung deines Akkus zu tun, sondern lediglich mit dem automatischen Abschalten bei sehr niedrigem Akkustand.

Das Abschalten bei ~3400mV ist meinen Meinung nach völlig in Ordnung. Den "technischen Hintergrund" dazu kannst du in dem Thread Akku-Management: Wie behandle ich den Akku so, dass er eine lange Lebensdauer hat? ab Post #60 nachlesen.

Lediglich deine Prozent-Anzeige "paßt" nicht so wie du es gern hättest und da wirst du wohl auf ein Update des Herstellers warten müßen, damit die "Schutz-Reserve" ausgeblendet wird.

Gruß __W__
 
Build.prop bearbeiten. Ist immer so lustig bei denen. Da steht die Akkuleistung drin, und das meistens zu hoch. Ab 15% fingen bei meinem Gerät auch die Prozente ruckartig zu springen. Das ist normal bei den Sonys, das man nachkorrigieren muss.

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Danke an alle für die Anregungen und Diskussionen hier.

Ich habe heute mal durch den Verlauf von BMW geschaut und es steht dann immer diese 3400mV da, samt einer Prozentanzeige.
Wenn sich das Handy dann abschaltet, steht 0% samt 30xxmV da. die xx sind für beliebige Zahlen.
Das bedeutet, er springt von den 3400mV runter auf die 3000mV und schaltet sich entsprechend dann ab.

Was dann nicht an der Prozentanzeige liegen würde, sondern auf einen Fehler im Auslesen der Spannung hindeuten würde, oder?
 
Wie viel Kapazität hat der Akku, und was steht in der build.prop? In mAh und nicht in mV

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
 
Benji96 schrieb:
Wie viel Kapazität hat der Akku, und was steht in der build.prop? In mAh und nicht in mV

Gesendet von meinem LT22i mit der Android-Hilfe.de App
In der Build.prop steht nichts.
Das einzige was ich zum Akku gefunden habe, habe ich als Bild angehängt.
Die beiden policy.xml habe ich mir angeschaut. Das ist Quellcode ohne Werte.

Der Akku soll 1750mAh haben. Im BMW steht 1760mAh.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-10-26-23-34-44.png
    Screenshot_2013-10-26-23-34-44.png
    24,6 KB · Aufrufe: 277
Ich habe mal einen Screenshot gemacht von der Einstellung in der build.prop, wie sie bei einigen Sonys erscheint.

attachment.php


Dort bei ro.semc.batt.capacity=1500 sollte bezüglich der Batterie im SXP eigentlich 1305 stehen. Denn dadurch kommen bei mir die Sprünge. Da ich letztens das Handy platt gemacht habe und gerade erst gerootet habe, werde ich das jetzt erstmal ändern, und das schafft bei mir immer Abhilfe.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-10-27-00-05-20.png
    Screenshot_2013-10-27-00-05-20.png
    1,6 KB · Aufrufe: 414
Solche, bzw. ähnliche Einträge habe ich auch erwartet.
Aber die gibts bei mir nicht. Habe eben nochmal durchgeschaut. :blink:

Update:
Vorgestern habe ich folgendes gemacht:
handy entladen, bis es sich selber abgeschaltet hat. BMW 3084mV bei 0%.
Handy in einem Rutsch auf 100% geladen, aber ausgeschaltet. Bei 100% angeschaltet, Ladegerät drin, Handy noch 1h im angeschalteten Modus nachladen lassen.
Die Akkulaufzeit (von 100-0) war danach ok, aber sank dennoch subjektiv ziemlich schnell.
Abends schaltet sich das Teil wieder aus, bei 7% und 3200mV, kein Sprung im BMW auf 0% mehr.
Heute morgen habe ich das gleiche Prozedere wieder durchgeführt wie gestern. Handy ausgeschaltet aufgeladen und nun kommt folgendes Phänomen.
Im ausgeschalteten Zustand gibt es ein Batterysymbol, welches den Akkustand grafisch anzeigt. Nach 3h laden, normalerweise 2:30h von 0-100%, habe ich auf das Handy geschaut und es zeigte einen Stand von ca. 80% an, die grüne LED, welche bei 90% erscheint, schien aber. Also nochmal 10-20min gewartet, das Batteriesymbol änderte sich nicht.
Handy habe ich dann angeschaltet und dabei am Ladegerät gelassen. Nun zeigte es mir 99% an. Für die nächsten 15min hat sich hierbei nichts geändert. Dann sprang es auf 100% und ich habe es noch kurz, 10min, am Ladegerät gelassen.
Jetzt habe ich es ganz normal benutzt und während ich normalerweise bei ca. 70% bin, liege ich gerade bei 86%. Gestern waren es ca. 65%.

Irgendwie blicke ich gar nix mehr. :confused::confused::confused:
Obwohl wenn der Akku so bleibt, dann freue ich mich und kann das Ausschalten bei 7% verkraften. Ich denke aber eher da kommt gegen Abend ein rapider %-Verlust auf mich zu. :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

MG500
Antworten
13
Aufrufe
523
beleboe
beleboe
daid
Antworten
2
Aufrufe
495
MvBoe
MvBoe
kuno59
Antworten
0
Aufrufe
204
kuno59
kuno59
Zurück
Oben Unten