B
blupxy
Neues Mitglied
- 1
Hallo!
Vorab: Ich besitze noch kein Android Smartphone. Ich habe in den letzten Jahren ausschließlich iPhones benutzt. Nun wage ich mich aber zu switchen, morgen wird mein Sony Xperia S geliefert.
Bei der Auswahl des Android-Devices meiner Wahl bin ich über allerlei Eigenheiten des Android Systems gestolpert. Nun ist es ja faktisch so, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und es keine wirkliche Einheitlichkeit gibt. Ich bevorzuge eher puristische, klare Strukturen, weshalb für mich softwareseitig ein Galaxy Nexus empfehlenswert gewesen wäre. Doch von der reinen Hardwareseite her finde ich etwa das Xperia S viel spannender. Und auch ein HTC One X weiß zu entzücken.
Leider macht etwa die ganze HTC-Sense Oberfläche auf mich keinen besonders einladenden Eindruck. Ich möchte nicht, dass jeder Furz animiert wird. Hierbei ist mir eine Idee gekommen:
Wie wäre es, wenn die Hersteller ausnahmslos das pure Android als Basis auf ihre Geräte spielen würden? Jedes Gerät würde mit der gleichen Software ins Rennen gehen!
Nun, anscheinend wollen die Hersteller durch ihre Oberfläche Merkmale erschaffen, die sich von den Geräten anderer Hersteller unterscheiden und so eine Kaufentscheidung rechtfertigen würde. Dagegen habe ich gar nichts. Ich finde es gut, wenn ein Hersteller sich Gedanken über die Software macht. Aber wir kennen alle das Problem: Aufgrund der starken Individualisierung des Android-Systems lassen Updates immer lange auf sich warten.
Wenn nun alle Geräte mit der gleichen Basisversion ausgefliefert würde und alle direkt von Google mit Updates versorgt würden, so wäre das Android System viel attraktiver.
Die Individualisierung durch den Hersteller könnte trotzdem erfolgen: Durch Apps! Jeder Hersteller könnte einzelne Bestandteile der Sense-Oberfläche, Touch-Wiz oder was auch immer als App anbieten. Diese Apps könnten gerätegebunden sein. So könnte jeder User entscheiden, wieviel Sense er auf seinem HTC möchte!
Bei einem Update auf eine neue Betriebssystemversion hätte der User den Nachteil, dass diese Hersteller-Apps womöglich nicht sofort kompatibel wären. Jeder könnte also selbst entscheiden, ob er sofort auf das neuste Android-System updaten möchte oder warten will, bis alle Apps an das neue System angepasst wurden. Hierbei könnte im System eine "Update-Check-Funktion" eingebaut werden, durch die man als User überprüfen kann, ob und welche der installierten Apps vom Hersteller bereits aufs neuste System angepasst wurden.
Was meint Ihr dazu? Es lässt sich zwar durch einen belanglosen Forenbeitrag eh nichts ändern, aber wenn ich mich nun schon in die Android-Welt begebe, dann kann ich mir auch einige Gedanken dazu machen.
Ich hoffe, ich habe mit dem Sony Xperia S einen gute Wahl für den Einstieg in die Android-Welt getroffen...
Viele Grüße
Daniel
Vorab: Ich besitze noch kein Android Smartphone. Ich habe in den letzten Jahren ausschließlich iPhones benutzt. Nun wage ich mich aber zu switchen, morgen wird mein Sony Xperia S geliefert.

Bei der Auswahl des Android-Devices meiner Wahl bin ich über allerlei Eigenheiten des Android Systems gestolpert. Nun ist es ja faktisch so, dass jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht und es keine wirkliche Einheitlichkeit gibt. Ich bevorzuge eher puristische, klare Strukturen, weshalb für mich softwareseitig ein Galaxy Nexus empfehlenswert gewesen wäre. Doch von der reinen Hardwareseite her finde ich etwa das Xperia S viel spannender. Und auch ein HTC One X weiß zu entzücken.
Leider macht etwa die ganze HTC-Sense Oberfläche auf mich keinen besonders einladenden Eindruck. Ich möchte nicht, dass jeder Furz animiert wird. Hierbei ist mir eine Idee gekommen:
Wie wäre es, wenn die Hersteller ausnahmslos das pure Android als Basis auf ihre Geräte spielen würden? Jedes Gerät würde mit der gleichen Software ins Rennen gehen!
Nun, anscheinend wollen die Hersteller durch ihre Oberfläche Merkmale erschaffen, die sich von den Geräten anderer Hersteller unterscheiden und so eine Kaufentscheidung rechtfertigen würde. Dagegen habe ich gar nichts. Ich finde es gut, wenn ein Hersteller sich Gedanken über die Software macht. Aber wir kennen alle das Problem: Aufgrund der starken Individualisierung des Android-Systems lassen Updates immer lange auf sich warten.
Wenn nun alle Geräte mit der gleichen Basisversion ausgefliefert würde und alle direkt von Google mit Updates versorgt würden, so wäre das Android System viel attraktiver.
Die Individualisierung durch den Hersteller könnte trotzdem erfolgen: Durch Apps! Jeder Hersteller könnte einzelne Bestandteile der Sense-Oberfläche, Touch-Wiz oder was auch immer als App anbieten. Diese Apps könnten gerätegebunden sein. So könnte jeder User entscheiden, wieviel Sense er auf seinem HTC möchte!
Bei einem Update auf eine neue Betriebssystemversion hätte der User den Nachteil, dass diese Hersteller-Apps womöglich nicht sofort kompatibel wären. Jeder könnte also selbst entscheiden, ob er sofort auf das neuste Android-System updaten möchte oder warten will, bis alle Apps an das neue System angepasst wurden. Hierbei könnte im System eine "Update-Check-Funktion" eingebaut werden, durch die man als User überprüfen kann, ob und welche der installierten Apps vom Hersteller bereits aufs neuste System angepasst wurden.
Was meint Ihr dazu? Es lässt sich zwar durch einen belanglosen Forenbeitrag eh nichts ändern, aber wenn ich mich nun schon in die Android-Welt begebe, dann kann ich mir auch einige Gedanken dazu machen.

Ich hoffe, ich habe mit dem Sony Xperia S einen gute Wahl für den Einstieg in die Android-Welt getroffen...

Viele Grüße
Daniel