FullHD-Wiedergabe bei Smartphone und Tablets

  • 1 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gene

Stamm-User
21
Hallo,

ich hatte diese Frage schonmal im Februar gestellt, blieb leider ohne Antwort. Ich konvertiere meine FullHD-Videos immer als AVC mit dem x264-Encoder und "Blu Ray-kompatiblen" Einstellungen, d.h. ich könnte die Videodatei ohne Neuencoding auf eine Blu Ray brennen, sie wird von allen Playern erkannt. Vorteil darin ist, dass die Wiedergabe über Hardwarebeschleunigung auf allen Rechnern (ION, Fusion) möglich ist.

Die Dateien sind also nicht also "exotisch" (bzgl. Format- und Encodereinstellungen) zu bezeichnen. Wie sieht es denn mit der Wiedergabe auf Handy- oder Tablet aus? Die CPUs sind vermutlich für die rückelfreie Wiedergabe zu schwach. Gibt es da sowas wie Hardwarebeschleunigung über den Grafikchip und Ausgabe über HDMI oder einen Micro-USB-HDMI-Adapter?

gene
 
Also ich bin Besitzer eines HTC Sensation XE und ich habe auch diverse x264 Filmdateien, sowohl in 720p als auch 1080p. Diese können durchaus ruckelfrei wiedergegeben werden, allerdings ist dies SEHR (!) stark vom verwendeten Player abhängig. Der einzige Player den ich bisher kenne, der x264 1080p WIRKLICH ruckelfrei abspielt ist der DICE Player, mit welchem ich momentan vollauf zufrieden bin, dem Vernehmen nach soll das aber auch der QQ Player können (hab ich noch nicht probiert). Hardwareunterstützung von x264 ist aber natürlich schon ein Muss, da muss man halt schauen welche Geräte das können! Aber im Sinne deiner Frage, ja, es gibt Hardwarebeschleunigung je nach Gerät und ja, es gibt auch die Möglichkeit der Ausgabe auf HDMI via MHL-Adapter.

Probleme gibts aber von einer anderen Seite, und zwar der Dateigröße. Normalerweise wird - soweit ich weiß! - von den aktuellen Android Geräten kein NTFS sondern nur FAT32 unterstützt, ergo kannst du nicht einfach hergehen und dir eine 12 GB Filmdatei auf deine Speicherkarte ziehen weil bei FAT32 ja nur maximal 4GB gehen. Soweit ich weiß gibt es noch die Möglichkeit die Speicherkarten ext4 zu formatieren, womit dieses Limit dann aufgehoben wird. Welche Schritte dazu allerdings notwendig sind darf dann jemand anderes erklären, da habe ich zu wenig Ahnung von.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
6
Aufrufe
953
Melkor
Melkor
T
Antworten
7
Aufrufe
367
Fulano
Fulano
T
Antworten
10
Aufrufe
480
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten