borussemd
Ehrenmitglied
- 7.909
Servus Leute,
mir kam gerade eine Frage in den Sinn, die ich mir mit Google auf die Schnelle nicht beantworten konnte. Deshalb mal hier an die, die vllt so einen Fall schon hatten:
Sagen wir ich habe ein Smartphone mit Android 4.2.2...das Gerät ist nicht gerootet und vollkommen original. Nun kommt ein Update auf 4.3 welches ich mir dann OTA oder via Sync-Software installiere. Nun stellt sich dieses Update als fehlerhaft heraus (wie es ja zb. beim SGS3 beim 4.3 Update passiert ist).
Wie gehe ich nun vor? Geht das Gerät an den Hersteller zurück und wird ersetzt? Sprich greift hier Garantie / Gewährleistung? Oder - und das ist meine eigentliche Frage - gibt es in solchen Fällen (oder sollte es geben) eine Genehmigung der Hersteller zum manuellen Flashen?
Interessiert mich jetzt mal, was ihr dazu denkt...
mir kam gerade eine Frage in den Sinn, die ich mir mit Google auf die Schnelle nicht beantworten konnte. Deshalb mal hier an die, die vllt so einen Fall schon hatten:
Sagen wir ich habe ein Smartphone mit Android 4.2.2...das Gerät ist nicht gerootet und vollkommen original. Nun kommt ein Update auf 4.3 welches ich mir dann OTA oder via Sync-Software installiere. Nun stellt sich dieses Update als fehlerhaft heraus (wie es ja zb. beim SGS3 beim 4.3 Update passiert ist).
Wie gehe ich nun vor? Geht das Gerät an den Hersteller zurück und wird ersetzt? Sprich greift hier Garantie / Gewährleistung? Oder - und das ist meine eigentliche Frage - gibt es in solchen Fällen (oder sollte es geben) eine Genehmigung der Hersteller zum manuellen Flashen?
Interessiert mich jetzt mal, was ihr dazu denkt...