Ersteinrichtungsassistent: (App-)Wiederherstellung klappt nicht

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo,

mein Tablet war kaputt und nun habe ich ein neues (selbes Modell). Ich dachte, wenn ich mich mit meinem Google-Konto verbinden würde, würden sofort alle ehemals installierten Apps auf dem neuen Gerät installiert.

Aber nichts dergleichen passiert. Kann man das irgendwie anstoßen oder muss man alle einzeln neu installieren? (Es geht hier nicht um die Daten der Apps, nur um die Programmauswahl an sich.)

Danke für Tipps,

Micha
 
Wenn du die automatische Wiederherstellung nicht aktiviert hast, musst du die Apps "händisch" installieren.
 
Warum Google hier nicht dran arbeitet, bleibt mir ein Rätsel.
 
Das automatische Sichern im Google-Konto ist leider chronisch unzuverlässig - mal funktioniert, mal aus unerfindlichen Gründen nicht; hinzu kommt, daß auch mal gerne Apps, die man irgendwann auf einem anderen Gerät installiert hatte (und auf dem aktuellen oder zuletzt genutzen Gerät gar nicht mehr genutzt hat), wieder zurückgespielt werden...

Dann lieber einen Neuanfang: Man bekommt im Playstore unter "Meine App" und dann unter dem Menüpunkt "Alle" eben alle Apps, die man mal genutzt hat, in einer Liste angezeigt - dort kann man auch mehrere Einträge markieren und sie in einem Rutsch installieren. :)
 
Hallo!
Es war mir bisher nicht möglich, mein Handy nach einem Hardreset - der ja zur Systembeschleunigung ab und an nötig ist - unkompliziert wiederherzustellen: Die Wiederherstellung mit Google hat kläglicher Weise noch nie funktioniert, so dass ich es mit Hilfsmitteln versuche. Dabei gibt es aber einige Herausforderungen, da ich folgendes will:
- Wiederherstellung der Systemeinstellungen
- Neuinstallation der vor dem Hardreset installierten Apps und deren Daten (Spielstände, Log-in-Daten etc.) (das impliziert auch, dass, wenn es inzwischen eine neue Version der App gibt, eben diese installiert wird)
- Auch sollen die wieder installierten Apps weiterhin automatische Updates erfahren (so wie es ist, wenn man eine App aus dem Playstore installiert)
Möglicherweise ist dies mit "Market-Verbindungen sichern" gemeint in der Beschreibung von der App "My Backup".
- Wiederherstellung der Personalisierungs-Einstellungen (Desktopsymbole, Widgets)
- Wiederherstellung von Kontakte, Aufgaben, Notizen, Kalender, SMS+MMS (inkl. Entwürfe), Browser-Bookmarks

Ich habe das Gefühl, dass es nicht eine (All-in-one-)Lösung gibt, die das kann und finde es besonders blöd, dass es nicht mit Google klappt, wie eigentlich beworben. ([OFFURL]https://www.android-hilfe.de/android-allgemein/465228-nach-hardreset-wiederherstellung-funktioniert-nicht.html[/OFFURL]) Ich habe bisher immer eine mühselige Kombination aus MyPhoneExplorer, Outlook und Helium genommen und musste viel händisch machen (Apps installieren) und das nervt.

Vielleicht habt ihr Kommentare oder bessere Ansätze.
Danke und viele Grüße
OSF
 
Wäre für dich wahrscheinlich das beste, wenn du dein Handy rootest und alles mit Titanium Backup sicherst.
 
  • Danke
Reaktionen: Oldie&SchlagerFreund und djxspeedy
Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Hallo!
Es war mir bisher nicht möglich, mein Handy nach einem Hardreset - der ja zur Systembeschleunigung ab und an nötig ist - unkompliziert wiederherzustellen: Die Wiederherstellung mit Google hat kläglicher Weise noch nie funktioniert, so dass ich es mit Hilfsmitteln versuche.
Dabei gibt es aber einige Herausforderungen, da ich folgendes will:
- Wiederherstellung der Systemeinstellungen
- Neuinstallation der vor dem Hardreset installierten Apps und deren Daten (Spielstände, Log-in-Daten etc.) (das impliziert auch, dass, wenn es inzwischen eine neue Version der App gibt, eben diese installiert wird)
- Auch sollen die wieder installierten Apps weiterhin automatische Updates erfahren (so wie es ist, wenn man eine App aus dem Playstore installiert)

Leider kann ich nirgends sehen welche Android Version Du hast. Aber ab spätestens Android 4.2.x wird ein Teil deiner Anforderungen von Android selbst erfüllt.

Ich spreche jetzt von den Erfahrungen mit meinen Galaxy S (R.I.P.) und Android 4.2.x - 4.4.x

Nach dem Wipe/Reset/Flash kommt der Einrichtungsasssistent. Wenn Du nach einer Wlan Verbindung gefragt wirst und eine hast gib gleich den Wlan Schlüssel ein. Dann klappt es sicher. Zumindest bei mir war das so.
Anschließend wirst Du nach deinem Google Account gefragt. Gib deine Zugangsdaten ein und führe den Assistenten zu Ende. Wenn Du das gemacht hast fängt dein Handy im hintergrund an die zuletzt installierten Apps wieder zu installieren.
Das automatische updaten der Apps wird bei den meisten Apps über den Marketplace gesteuert und wenn das einmal aktiviert war/ist. ist das auch nach einem Wipe/Reset/Flash noch aktiv.

Spielstände und Log-In Daten der Apps bleiben eigentlich nur erhalten wenn der App Installations Ordner nicht mit gelöscht wird. Was beim zurücksetzen aber passiert. Es sei den das liegt auf der externen SD.
Allerdings kenn ich das auch von anderen Systemen das solchen Daten nach einem neu aufsetzen weg sind.

Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Möglicherweise ist dies mit "Market-Verbindungen sichern" gemeint in der Beschreibung von der App "My Backup".
- Wiederherstellung der Personalisierungs-Einstellungen (Desktopsymbole, Widgets)
- Wiederherstellung von Kontakte, Aufgaben, Notizen, Kalender, SMS+MMS (inkl. Entwürfe), Browser-Bookmarks

Ich habe das Gefühl, dass es nicht eine (All-in-one-)Lösung gibt, die das kann und finde es besonders blöd, dass es nicht mit Google klappt, wie eigentlich beworben. ([OFFURL]https://www.android-hilfe.de/android-allgemein/465228-nach-hardreset-wiederherstellung-funktioniert-nicht.html[/OFFURL]) Ich habe bisher immer eine mühselige Kombination aus MyPhoneExplorer, Outlook und Helium genommen und musste viel händisch machen (Apps installieren) und das nervt.

Vielleicht habt ihr Kommentare oder bessere Ansätze.
Danke und viele Grüße
OSF

Wenn Du einen Google Account (mit einem Exchange/Outlook.de Konto könnts auch klappen) am Handy nutzt werden
Kontakte
Kalender
Browser-Bookmarks (Nur vom Standadbrowser)
gesichert.

Aufgaben denke ich werden auch über den Kalender mit gesichert.

SMS und MMS werden so ich das richtig verstanden habe gesichert wenn man Hangout nutzt

Was die Notizen angeht kann ich nix dazu sagen

Über die Sicherung der Personalisierungseinstellungen habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Ich hab meistens nie mehr als 2 oder 3 Sysmbole oder Widgets auf der Oberfläche liegen.

So einen Rundum-Glücklich-weil-alles-gesichert-wird-Lösung wirdst Du ohne 3. Software bei Android nicht bekommen.
Ich bin mir auch nicht sicher ob das mit dem vorgeschlagenen Titanium Backup so klappt.

Ich kenne bis jetzt nur ein System bei dem Du das was Du dir da vorstellst bekommt.
Apple iPhone in Verbindung mit iTunes. Da kannst Du über iTunes dein komplettes Gerät sichern.
 
  • Danke
Reaktionen: Oldie&SchlagerFreund
Oldie&SchlagerFreund schrieb:
...der ja zur Systembeschleunigung ab und an nötig ist ...
Wieso sollte das Handy danach schneller sein, meins läuft in der jetzigen Konfiguration seit ~1,5 Jahren und wäre nach einem Reset nichts schneller, wenn alles, was jetzt installiert ist, wieder drauf wäre :confused2: ?

Die "Kompliziertheit" liegt im Auge des Betrachters, für den einen ist das Wechseln der Bremsscheiben am Auto ein Nogo, "das können/dürfen nur absolute Fachleute", der Andere sagt "das ist aber ganz schön schwierig/aufwendig" und der Nächste " mach' ich mal gerade in 'ner 1/2 Std. fertig".

Eine "reine Wiederherstellung", auf dem selben Gerät, ist via Nandroidbackup in 15 min. erledigt.

Beim Wechsel des Gerätes oder der Androidversion sieht das schon etwas anders aus, dort sind Tools wie Titanium, Android Tuner oder Helium gefragt (nicht jeder mag seine Daten außer Haus sehen), allerdings bevorzuge ich persönlich die echte "frische Neuinstallation" und dann den puren Datenimport, da es hinterher sehr lästig ist die kleinen Inkompatibilitäten/Änderungen zu erlegen, das kostet im nachhinein mehr Zeit als die Neuinstallation/-einrichtung.

Zum Schluß noch, wer sich auf eine Backupvariante verläßt, ist verlassen :winki: .

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Oldie&SchlagerFreund und Videonauth
Dieses "langsamer werden" kann ich zum Teil bestätigen.
Zu mindest bei meinem Galaxy S4 ist das immer wieder mal vorgekommen. Aber...
Ich bin inzwischen der Meinung das es - die eine oder ander Ausnahme aussen vor gelassen - einfach daran liegt das die Apps mit jeder Version größer werden und sich immer mehr Daten durch die Apps ansammeln.
Wenn das das Handy schwache Hardware hat wird es immer "langsamer".

Auf meinem Galaxy S lief ein nacktes Android 4.x.x richtig flott. Wenn auch nicht ganz so flott wie ein Android 2.3.6. Das bleib auch so bis die ersten Anwendungen drauf.
Aber k9-Mail, Earth, Maps, MyTracks etc etc. verlangsamten das Handy innerhalb kurzer Zeit spürbar.

Die selben Apps nutze ich jetzt auf meinem S4A. Und merke nicht mal ansatzweise etwas davon das es langsamer wurde.

Wäre jetzt interessant zu wissen was OSF für Handy mit welcher OS Version und was für Programme hat.

Was das Backup angeht gebe ich dir Recht. Das Backup hat immer dann versagt wenn man es wirklich mal braucht :)

@OSF
Noch was.
In deinem anderen Thread hast Du geschrieben das bei dir im Google Dashboard über 200 Apps angezeigt werden die Du installiert hättest.

Das zeigt die alle Apps an die installiert sind und mal installiert waren.

Gehe auf deinem Handy in den Playstore. Im Playstore gehst du zu "Meine Apps" und hier auf "Alle".

Überall wo bei der App rechts oben ein X angezeigt wird ist die nicht installiert.
Einfach auf das X tippen dann wird die App aus der Anzeige/dem Dashboard entfernt.
 
  • Danke
Reaktionen: Oldie&SchlagerFreund
Blade Runner schrieb:
Dieses "langsamer werden" kann ich zum Teil bestätigen.
...einfach daran liegt das die Apps mit jeder Version größer werden und sich immer mehr Daten durch die Apps ansammeln.
Mehr Daten ist ja nur natürlich :biggrin:, schließlich wirft man seltenst eine ordentlich eingepflegte Adresse weg und die Termine verbleiben auch schon mal die eine oder andere Woche länger auf dem Handy.

Ich glaube, das "das Problem" etwas tiefer liegt und hat viel mit den diversen SQL-Datenbanken (fast alles wird bei Android in solchen abgelegt) und den diversen Syncronisationen zusammen hängt.
Ein gelöschter Eintrag in einer solchen Datenbank wird nicht gelöscht, sondern nur als solcher gekennzeichnet und belegt weiterhin Platz, was die Datei natürlich aufbläht.
Je nach Syncronisation werden bei Änderungen Datensätze nicht unbedingt geändert, sondern gelöscht und dann neu geschrieben => die Datenbank wird größer, ohne das sich der eigentliche Inhalt vermehrt.

Da es AFAIK keine Betriebssytem eigene Funktion gibt, die sich um "die Pflege/gelegentliche Reorganisation" der Datenbanken kümmert müßte jede App das selber übernehmen, was sie aber nicht tun.

Bestes Beispiel, die Kontaktedatenbank: nach einem "Datenbanken optimieren" mit der App "Android Tuner" (=> SQL VACUUM) war die Dateigröße bei mir deutlich auf unter 50% geschrumpft.
Leider nur etwas für ROOT-User.

Eine betriebssytemeigene "Datenbankoptimierung" wäre daher wünschenswert.

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Oldie&SchlagerFreund
Hallo Leute,
vielen Dank für die ausführlichen, schnellen und hilfreichen Antworten! :smile:

Es steht in meinem Profil, aber jetzt auch in der Signatur: Ich verwende Android 4.0.3 auf einem HTC Sensation.

Ich habe mir auch schon gedacht, dass dieses Langsamer werden evtl. mit der Steigenden Anzahl an Apps zu tun hat, die man im Laufe der Zeit so installiert. Aber ich glaube, es ist noch mehr. Ich habe gedacht, dass ich mich mit einem Wipe von "Altlasten" befreien kann und damit mehr Geschwindigkeit habe. Ist aber etwas naiv und basiert nicht auf tieferen Kenntnissen.


Blade Runner schrieb:
Nach dem Wipe/Reset/Flash kommt der Einrichtungsasssistent. Wenn Du nach einer Wlan Verbindung gefragt wirst und eine hast gib gleich den Wlan Schlüssel ein. Dann klappt es sicher. Zumindest bei mir war das so.
Anschließend wirst Du nach deinem Google Account gefragt. Gib deine Zugangsdaten ein und führe den Assistenten zu Ende. Wenn Du das gemacht hast fängt dein Handy im hintergrund an die zuletzt installierten Apps wieder zu installieren.
Ahja, interessant. Ich habe es so gemacht und bei mir kam dies leider nicht. Etwas gestutzt habe ich, weil ich beim Einrichtungsassistenten immer gefragt werde, ob ich meine Einstellungen sichern möchte, dort setze ich immer den Haken und habe ein bisschen die Sorge, dass ich in dem Moment die alte Sicherung überschreiben lasse.


Blade Runner schrieb:
Spielstände und Log-In Daten der Apps bleiben eigentlich nur erhalten wenn der App Installations Ordner nicht mit gelöscht wird. Was beim zurücksetzen aber passiert. Es sei den das liegt auf der externen SD.
Das bedeutet, also, dass, wenn ich Apps auf der SD installiere - was ich aus Platzgründen ohnehin öfters mache - diese im Normalfall vollständig wiederhergestellt werden sollten. Sofern, was bei mir nicht so ist, die Google Wiederherstellung überhaupt funktioniert.


Blade Runner schrieb:
Wenn Du einen Google Account (mit einem Exchange/Outlook.de Konto könnts auch klappen) am Handy nutzt werden
Kontakte
Kalender
Browser-Bookmarks (Nur vom Standadbrowser)
gesichert
Ich weiß, danke; Ich hätte dazusagen sollen, dass ich aus Datenschutzgründen oder Paranoia^^ meine PIM nicht mit dem Google-Konto synchronisiere.


Blade Runner schrieb:
Aufgaben denke ich werden auch über den Kalender mit gesichert.
Im Moment nutze ich noch die Aufgaben-App von MyPhoneExplorer, da hat Google nichts mit zu tun. Langfristig versuche ich die PIM über einen NAS-Homeserver zu sichern, doch das ist eine andere Geschichte.


Blade Runner schrieb:
So einen Rundum-Glücklich-weil-alles-gesichert-wird-Lösung wirdst Du ohne 3. Software bei Android nicht bekommen.
Ich bin mir auch nicht sicher ob das mit dem vorgeschlagenen Titanium Backup so klappt.
Manches nicht zu sichern und neu zu machen, ist ja auch gut. Sonst kann man sich den Wipe ja fast sparen.


Blade Runner schrieb:
Ich kenne bis jetzt nur ein System bei dem Du das was Du dir da vorstellst bekommt.
Apple iPhone in Verbindung mit iTunes. Da kannst Du über iTunes dein komplettes Gerät sichern.
Danke für den unideologischen Hinweis. Ich muss auch gestehen, ein iPhone mal konzederiert zu haben, mich aber dagegen entschieden.



__W__ schrieb:
Wieso sollte das Handy danach schneller sein, meins läuft in der jetzigen Konfiguration seit ~1,5 Jahren und wäre nach einem Reset nichts schneller, wenn alles, was jetzt installiert ist, wieder drauf wäre ?
Gute Frage. Ich weiß nur, dass mein Handy nach einigen Monaten nach einem Wipe anfangt langsamer zu werden (lange Ladezeiten, Laggs und vor allem manchmal bei Rückkehr auf den Desktop eine Minuta lang htc-Logo auf weißem Grund)


__W__ schrieb:
Da es AFAIK keine Betriebssytem eigene Funktion gibt, die sich um "die Pflege/gelegentliche Reorganisation" der Datenbanken kümmert müßte jede App das selber übernehmen, was sie aber nicht tun.
Sehr interessant, man wundert sich, dass ein Weltkonzern wie Google solcherlei nicht angeht.


__W__ schrieb:
Bestes Beispiel, die Kontaktedatenbank: nach einem "Datenbanken optimieren" mit der App "Android Tuner" (=> SQL VACUUM) war die Dateigröße bei mir deutlich auf unter 50% geschrumpft.
Leider nur etwas für ROOT-User.
Sollte ich Titanium probieren, müsste ich eh rooten. Jetzt wo die Garantie des Handy abgelaufen ist, stehe ich dem auch weniger kritisch gegenüber.
Sehe ich das richtig, es gibt sinnvolle Tuning-Apps? Dann sollte ich die empfohlene mal ausprobieren. Ich bin da vom PC ein bisschen ein gebranntes Kind und bin bei Windows inzwischen auf dem Standtpunkt weniger "Hilfssoftware" ist mehr.

Danke und viele Grüße
 
Kategorie:Backup

NANDroid-Backup

Ein partitionsweises, dd-Befehl-basierendes Backup des als Festplatte genutzten NAND-Flash(-Chips) eines Androiden nennt man NANDroid(-Backup). Angelegt wird ein solches vom NANDroid-Tool, das Bestandteil zahlreicher Minibetriebssysteme (wie jenen des TWRP oder von ClockWorkMod (und den daraus abgeleiteten Versionen)) ist. Das in den Sourcen des AOSP enthaltene, und von vielen Geräteherstellern als Basis für ihre Versionen genutzte Minibetriebssystem, kann keine NANDroid-Backups anlegen[1]. Im Grunde sichert ein NANDroid Backup alle Dateien und Informationen, die sich auf einer Partition befinden.
Voraussetzung :
Ein gerootetes Smartphone

Ein Recovery =

ClockWorkMod oder TeamWin Recovery Project

Sehe ich das richtig, es gibt sinnvolle Tuning-Apps?
Datenbanken können optimiert und verkleinert werden um Zugriffszeiten zu verbessern und Speicher frei zu machen
https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.thedarken.sdm&hl=de
 
Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Ich bin da vom PC ein bisschen ein gebranntes Kind und bin bei Windows inzwischen auf dem Standtpunkt weniger "Hilfssoftware" ist mehr.
Das ist unter Android nicht anders, nicht überall wo Optimierung dransteht ist auch Optimierung drinn' :razz:. Man muß halt detailiert nachlesen, was und wie die jeweilige Software "optimiert". Je auskunftsfreudiger der jeweilige Softwarehersteller ist, desto größer ist die Chance, das überhaupt etwas "optimiert" wird.

Gruß __W__
 
Blade Runner schrieb:
Dieses "langsamer werden" kann ich zum Teil bestätigen.
Zu mindest bei meinem Galaxy S4 ist das immer wieder mal vorgekommen....


Blöder Tippfehler. Ich meinte natürlich das Galaxy S das ich vorher hatte. Nicht das S4.
Das S4A ist ja mein neues Handy :)

__W__ schrieb:
Mehr Daten ist ja nur natürlich :biggrin:, schließlich wirft man seltenst eine ordentlich eingepflegte Adresse weg und die Termine verbleiben auch schon mal die eine oder andere Woche länger auf dem Handy.

Ich glaube, das "das Problem" etwas tiefer liegt und hat viel mit den diversen SQL-Datenbanken (fast alles wird bei Android in solchen abgelegt) und den diversen Syncronisationen zusammen hängt.
Ein gelöschter Eintrag in einer solchen Datenbank wird nicht gelöscht, sondern nur als solcher gekennzeichnet und belegt weiterhin Platz, was die Datei natürlich aufbläht.
Je nach Syncronisation werden bei Änderungen Datensätze nicht unbedingt geändert, sondern gelöscht und dann neu geschrieben => die Datenbank wird größer, ohne das sich der eigentliche Inhalt vermehrt.

Da es AFAIK keine Betriebssytem eigene Funktion gibt, die sich um "die Pflege/gelegentliche Reorganisation" der Datenbanken kümmert müßte jede App das selber übernehmen, was sie aber nicht tun.

Bestes Beispiel, die Kontaktedatenbank: nach einem "Datenbanken optimieren" mit der App "Android Tuner" (=> SQL VACUUM) war die Dateigröße bei mir deutlich auf unter 50% geschrumpft.
Leider nur etwas für ROOT-User.

Eine betriebssytemeigene "Datenbankoptimierung" wäre daher wünschenswert.

Gruß __W__

Kennt man ja von diversene Filesystemen das Files nur als gelöscht markiert werden aber nicht nicht gelöscht sind. Nur mit dem Unterschied das moderne drehende Platten inzwischen so schnell sind das eine Defragmentierung keinen spürbaren Geschwindigkeitszuwachs mehr bringt.
Bei SSds schon gar nicht.

Wenn das alles DB basierend ist und dort Einträge auch nur als gelöscht markiert sind kann ich mir gut vorstellen das da vieles unnötig aufgeblasen ist und langsamer wird. Wobei wohl auch hier gilt: Je neuerd as Handy desto geringer der Geschwindigkeitsverlust mit aktuellen Apps.
Aber keine Angst. Zukünftige Versionen werden auch unsere aktuellen Quad oder Octacore Handys wieder bremsen :)

Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Hallo Leute,
vielen Dank für die ausführlichen, schnellen und hilfreichen Antworten! :smile:

Es steht in meinem Profil, aber jetzt auch in der Signatur: Ich verwende Android 4.0.3 auf einem HTC Sensation.

Ich mag mich jetzt irren. Aber soweit ich mich erinnere hat das bei der 4.0.x Android nicht sauber funktioniert. Irgendwo hier im Galaxy S Forum habe ich mich mal drüber ausgekotzt das bei mir die Sicherung nicht mehr sauber funktioniert. Ich meine es war bei einer der ersten 4er Roms für mein Galaxy S

Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Ich habe mir auch schon gedacht, dass dieses Langsamer werden evtl. mit der Steigenden Anzahl an Apps zu tun hat, die man im Laufe der Zeit so installiert. Aber ich glaube, es ist noch mehr. Ich habe gedacht, dass ich mich mit einem Wipe von "Altlasten" befreien kann und damit mehr Geschwindigkeit habe. Ist aber etwas naiv und basiert nicht auf tieferen Kenntnissen.

Du hast zwar einen 1,2Ghz Dualcore in deinem Handy. Aber die Speicherausstattung ist etwas konservativ. Das mag da mit dazu helfen.
Und was noch gemein ist. Mit der Zeit gewöhnt man sich an die Geschwindigkeit. Obwohl das Handy nicht wirklich langsamer ist kommt es einen so vor.

Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Ahja, interessant. Ich habe es so gemacht und bei mir kam dies leider nicht. Etwas gestutzt habe ich, weil ich beim Einrichtungsassistenten immer gefragt werde, ob ich meine Einstellungen sichern möchte, dort setze ich immer den Haken und habe ein bisschen die Sorge, dass ich in dem Moment die alte Sicherung überschreiben lasse.

Wie gesagt. Möglich das es an der 4.03 liegt. Wenn der Haken gesetzt ist sollte im Normalfall nach den Einrichtungsassistenten der Restore anlaufen.
Wenn dann alles installiert und eingerichtet ist sichert dein Handy immer wieder in regelmäßigen Abständen ( kannst Du über die Einstellungen zu deinem Konto anpassen ) deine Settings und überschreibt logischerweise ein vorhergehendes Setting.

Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Das bedeutet, also, dass, wenn ich Apps auf der SD installiere - was ich aus Platzgründen ohnehin öfters mache - diese im Normalfall vollständig wiederhergestellt werden sollten. Sofern, was bei mir nicht so ist, die Google Wiederherstellung überhaupt funktioniert.

Ja. Bei manchen Apps klappt das. Und bei manchen nicht

Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Ich weiß, danke; Ich hätte dazusagen sollen, dass ich aus Datenschutzgründen oder Paranoia^^ meine PIM nicht mit dem Google-Konto synchronisiere.

Nur weil Du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht alles über Dich speichern und wissen :)

Da muß man halt abwägen was einem wichtiger ist.

Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Im Moment nutze ich noch die Aufgaben-App von MyPhoneExplorer, da hat Google nichts mit zu tun. Langfristig versuche ich die PIM über einen NAS-Homeserver zu sichern, doch das ist eine andere Geschichte.

Ich meine mich zu erinnern das die Aufgaben wenn sie einmal in MyPhone Explorer angelegt sind beim anstöpseln des Handy wieder aktualisiert werden auf dem Gerät
Ich synce darüber z.b. meine Termine in der Arbeit mit Outlook

Oldie&SchlagerFreund schrieb:
Danke für den unideologischen Hinweis. Ich muss auch gestehen, ein iPhone mal konzederiert zu haben, mich aber dagegen entschieden.

Die iPhones selber waren bzw. sind nicht schlecht. Die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig und - für mich - teilweise unlogisch. z.b. das man ein vorhandenes Wlan vergessen muß damit man einen neuen Schlüssel eingeben kann. Aber gut. Mein HTC Touch Diamond mit Windows Mobile 6 und später 6.1 und 6.5 war noch schlimmer :)
Was aber gar nicht geht ist die Zwangsverdongelung mit Itunes, die Zwangsaktivierung und Registrierung des Handys bei Apple weil sonst gar nichts geht und das man ohne Jailbreak nicht mal eine App von ausserhalb des Apple Universums installieren kann.
Ein Android Handy kann ich mit Einschränkungen bei der Bequemlichkeit und beim PlayStore - noch - ohne Googlekonto nutzen. Und für den Playstore gibts diverse Alternativen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Danke nochmals für die Antworten.
Nun denn, dann werde ich, sobald ich Zeit habe, die empfohlenen Backup- und Tuning-Apps ausprobieren.

Meine Sorge war eben, dass ich, wenn der Haken im Zuge des Einrichtungsassistenten und damit nach den Wipe gesetzt wird, die vor dem Wipe erstellte Sicherung mit dem jungfräulichen Stand überschrieben wird. Wäre eigentlich nicht sinnvoll, aber ich traue der Software zu einen Kappes zu.

Interessant, dass es offensichtlich ein bekanntes Problem mit der Wiederherstellung gibt. Ist da von einem weiteren Update auszugehen oder wird das Sensation schon nicht mehr supported?
Schöne Grüße
OSF
 
Oldie&SchlagerFreund schrieb:
...
Interessant, dass es offensichtlich ein bekanntes Problem mit der Wiederherstellung gibt. Ist da von einem weiteren Update auszugehen oder wird das Sensation schon nicht mehr supported?
Schöne Grüße
OSF

Ich weis nicht ob es sich dabei um ein bekanntes bzw. generelles Problem handelt. Mir ist es halt bei der 4.0.x auf meinem Galaxy aufgefallen das es nicht funktioniert hat. Bei keiner 4.0x Rom. Erst mit 4.2.x oder höher gab es da bis auf ein oder zwei Ausnahmen bei mir keine Probleme mehr.

So ich das richtig sehe wurde dein Sensation ursprünglich mit Android 2.3.2 ausgeliefert und es gab von HTC ein Update auf 4.03.
Das Handy ist 2011 erschienen. Ich schätz Du kannst froh sein das es überhaupt ein Update auf 4.03 gegeben hat. Da wirst Du wohl zu einer Custom greifen müßen:
Root / Hacking / Modding für das HTC Sensation auf Android-Hilfe.de
 
Oldie&SchlagerFreund, ich kenne keine einzige Betriebssystemwelt bei eine vollständige Wiederherstellung nach einem factory reset (also dem Formatieren der Datenpartition) mit OS-eigenen Mitteln von selbst klappt. Warum wundert es Dich also, dass es ausgerechnet auch bei Android nicht anders ist? Und ja, natürlich ist das "Anzipf"; keine Frage! Aber wären es nur solche Schwachstellen die dieses neue Betriebssystem hätte, wäre ich heilfroh! Da gibt's wahrlich wichtigere Baustellen; zum Teil auch solche, bei denen noch nicht einmal gerafft wurde, dass überhaupt "schon" Handlungsbedarf besteht!
 
Hallo, ich wollte das Wochenende nutzen, um mein Nexus neu aufzusetzen, da es ziemlich zugemüllt war. Hat leider überhaupt nicht funktioniert und ich weiß nicht, wie ich jetzt an meine Daten kommen soll.

Ich habe ein Nexus 4, auf dem Android 5.0.1 läuft.

Habe eigentlich alles nach Anleitung gemacht:
-Unter Einstellungen - Sichern & zurücksetzen habe "Meine Daten Sichern" an.
Ein Sicherungskonto ist eingerichtet (mein Google-Konto)
Automatische Wiederherstellung ist auch an.
-Ich bin auf "Auf Werkseinstellungen zurück" gegangen und habe bestätigt, dass ich das Telefon zurücksetzten will.

Die Zurücksetzung hat auch funktioniert, allerdings sollte laut Anleitung dann beim ersten Start die Möglichkeit kommen, Daten von einem Backup wieder herzustellen. Kam leider nicht - zumindest nicht vom Online Backup.
Ich hatte nur die Möglichkeit per NFC Daten von einem anderen Gerät zu übernehmen.
Ich habe mich mit meinem Google-Konto eingeloggt - ebenfalls keine Abfrage, ob ich Daten von einem Backup wieder herstellen möchte.

Jetzt habe ich ein Telefon mit Werkseinstellungen.
Das Wichtigste sind mir meine Kontakte. andere Daten und Apps habe ich noch so als Backup bzw. könnte sie einfach neu installieren. Aber die Kontakte waren zum Teil tatsächlich nur auf dem Telefon vorhanden.

Kann ich eine wiederherstellung irgendwie manuell anstoßen? Dazu habe ich leider weder im Menü noch in Foren / Blogs was gefunden.

Wenn jemand Rat weiß, wäre ich sehr Dankbar

Grüße,
FNR
 
Ich habe deine Frage mal hier ins selbe Thema zusammengeführt.

Bei der Inbetriebnahme des Geräts mußt du dich mit dem selben Google-Account wieder anmelden. Dann sollte während der Inbetriebnahme irgendwann auch das Sichern und Wiederherstellen konfigurierbar sein. Hast du diese Option bei der Inbetriebnahme nicht erhalten?
 
Sinnvoll ist es auch sich erstmal, vom PC aus, an seinem Google-Konto anzumelden (https://www.google.com/dashboard/?hl=de ) und festzustellen, ob und welche Daten (Kontakte, Termine, usw) überhaupt ihren Weg auf den Googleserver gefunden haben. Sonst braucht man sich möglicherweise garnicht die Mühe machen eine "Wiederherstellung" zu "erzwingen" ... :ohmy:.

Gruß __W__
 

Ähnliche Themen

meute
Antworten
4
Aufrufe
236
Klaus986
K
jako-oh!
Antworten
5
Aufrufe
318
KnudBoerge
K
K
Antworten
1
Aufrufe
346
BB1
B
Zurück
Oben Unten